Trübe Brühe
Die im Kommentar ausgesprochenen Befürchtungen zu den Spaltungsbemühungen der Herrschenden gegen die Friedensbewegung teile ich. Leider ließen sich dazu auch die Bundesspitzen von DFG-VK und …
Die im Kommentar ausgesprochenen Befürchtungen zu den Spaltungsbemühungen der Herrschenden gegen die Friedensbewegung teile ich. Leider ließen sich dazu auch die Bundesspitzen von DFG-VK und …
Die in der UZ veröffentlichten Fotos und der begleitende Text über die Friedensdemo in Berlin am 3. Oktober dokumentieren, wie vielfältig die Friedenspositionen waren. Im Demonstrationszug …
Das Kind auf dem Foto hält kein Foto von Hassan Nasrallah, sondern eins vom sehr lebendigen Ajatollah Khamenei.
In dem hochinteressanten und informativen Bericht von Andrea Hornung über eine Delegationsreise in die VR China spielt im Hintergrund natürlich unter anderem auch wieder die …
Endlich ist es gelungen, mit einer Betrachtung der verschiedenen Gruppen, die sich in der Friedensbewegung tummeln, einen gut recherchierten Überblick zu bekommen. Zu lange war …
Mein Dank für die Offenheit von Andrea Hornung und der UZ-Redaktion, diesen Artikel in dieser Form zu veröffentlichen. Nun wissen einfach alle, was die KP …
Der Kampf um den Erhalt von Wohnraum in der SPD-Hochburg Duisburg hat eine lange Tradition. Bertha-Siedlung, Hüttenheim und andere Siedlungen. Fast vergessen ist die Kungelei …
Wenn auch „viele ältere Kollegen bei VW noch heute von der 4-Tage-Woche in den 90er Jahren – wenn auch ohne Lohnausgleich – schwärmen“, bleibt festzustellen: Lohnverzicht, egal …
Ich habe gerade den Leserbrief des Genossen Öchslein gelesen und unterstreiche ihn voll. Ich war damals nicht Mitglied des SDAJ-Landesvorstandes, ich trat erst im September …
Dieser Beitrag könnte auch „Liebesgrüße aus dem EU-Parlament“ heißen. Wenn man die Forderungen des EU-Parlaments nach der Lieferung weitreichender Waffen an die Ukraine zur Kenntnis …
Ich bin Mitleserin eurer Zeitung. Auch liest mir mein Mann, er hat die Zeitung abonniert, zum Frühstück am Samstag einige Artikel vor. Das Interview mit …
Vincent Cziesla bringt Licht in eine verlogene Debatte. – Die Behebung des „Fachkräftemangels“ durch Zuwanderung bedeutet vor allem, dass die Kapitalisten eigene (Ausbildungs-)Kosten anderen Akteuren aufdrücken …
Ein ganz großes Dankeschön an Johanna Scheringer-Wright für den Beitrag zum 120. Geburtstag ihres Großvaters Richard Scheringer! Ihrer darin geäußerten Auffassung, „dass das politische Bewusstsein eines …
Wieder mal ein sehr lesenswerter Beitrag, der das Thema Kapitalexport gut zusammenfasst und mit aktuellen Zahlen untermauert und so einen Eindruck von den gewaltigen Kapitalsummen …
Insgesamt sollte berücksichtigt werden, dass nur „Systemparteien“ in der BRD in die relevanten Parlamente kommen. Alles andere wird vorher zermalmt. Systemparteien sind Parteien, die das …