Imperialistisches Strategiepapier
Zu Recht wird in dem Beitrag auf die Sonderausgabe des „Munich Security Report“ hingewiesen. Wir sollten dieses imperialistische Strategiepapier ernst nehmen. Allerdings greift Klaus Wagener …
Zu Recht wird in dem Beitrag auf die Sonderausgabe des „Munich Security Report“ hingewiesen. Wir sollten dieses imperialistische Strategiepapier ernst nehmen. Allerdings greift Klaus Wagener …
Es mag ja für Marxistinnen und Marxisten angehen, hinsichtlich der sogenannten dritten Generation der Roten Armee Fraktion (RAF) die Phantom-These zu verfechten. Aber dann sollte …
Es wäre interessant zu wissen, warum im Rechtsstaat BRD, im Land der Menschenrechtshüter, jeder Streik zu Empörung, Unverständnis und Drohgebärden der Wirtschaft führt und warum …
Das Problem bei der „Verkehrswende“ ist nicht, wie Ralf Hohmann schreibt, dass bei der Herstellung von E-Pkws mehr Treibhausemissionen entstehen als bei der von Pkw …
Als Leser und Autor der UZ habe ich mich besonders über die ausgezeichneten Artikel zum sogenannten 30. Jahrestag der Wiedervereinigung, die für mich der Sieg …
Schlagworte sind gut, Recherchen wären besser. Nur so ist die Meldung in der UZ „Gorleben ist raus” zu bewerten. Gorleben und das Wendland sind nicht …
Ich stimme der Rezension dieser CD durch Bernhard Löffler voll zu. Die „Marbacher“ können mit ihren Liedern ihr Publikum begeistern. UZ-Pressefestbesucherinnen und –besucher konnten sich davon des …
Ich kann Rainer Perschewski in seiner Einschätzung zum EVG-Tarifabschluss nicht zustimmen. Im betreffenden Artikel wird gesagt, dass dieser Abschluss in dieser Situation von einer Gewerkschaft …
Wäre China als Gesamtsystem „ein kapitalistisches Land“ (Zeise), wäre es ein hundsmiserabler Kapitalismus. Alle internationalen Studien zeigen zum Beispiel, dass die chinesische Kapitalrendite dauerhaft unter …
Den menschenverachtenden und zynischen Ausdruck „Abtreibung“ kenne ich seit jeher nur aus bürgerlichen BRD-Mündern. In der Deutschen Demokratischen Republik sprachen wir von Schwangerschaftsunterbrechung. Das Sprechen …
Deng Xiaoping forderte 1978, „eine sozialistische Wirtschaftsordnung“ zu entwickeln, die Markt und Plan integriert. Wobei der Markt nun erstmals die „entscheidende“ Rolle bei der Ressourcenallokation …
Lucas Zeises Position zu China ist Ausdruck der eurozentristischen, dem traditionellen Sozialismus verhafteten Orientierung innerhalb der westlichen Kommunisten, die schon Losurdo vor 20 Jahren kritisierte. …
Dem Artikel von Lucas Zeise kann ich nur beipflichten. Ein entscheidendes Kriterium dafür, wer die Macht in der jeweiligen Gesellschaft hat, ist für Kommunisten und …
Leider ist uns beim Abdruck des Leserbriefes von Rolf Jüngermann aus Gelsenkirchen zum Beitrag „Kurzer Blick auf China“ (UZ vom 25. September) ein sinnentstellender Fehler passiert. …
In der DDR war Briefbote ein angesehener Beruf mit einem Gehalt zum Auskommen und geregelten Arbeitszeiten. Wie es in der kapitalistischen BRD aussieht, kann ich …