Krieg und Börsencrash
Binnen drei Börsentagen fiel der japanische Leitindex von rund 39.188 auf 31.156 Punkte. Ein Verlust von 20,59 Prozent. Von seinem Maximum am 11. Juli von 42.426 Punkten fiel der Nikkei …
Binnen drei Börsentagen fiel der japanische Leitindex von rund 39.188 auf 31.156 Punkte. Ein Verlust von 20,59 Prozent. Von seinem Maximum am 11. Juli von 42.426 Punkten fiel der Nikkei …
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im letzten Quartal ist die deutsche Wirtschaft geschrumpft, die Arbeitslosigkeit ist gewachsen. Eine Umkehr in der Wirtschaftspolitik ist dringend …
Alles oder nichts – Großisrael „from the River to the Sea“ inklusive Vertreibung der Palästinenser – oder eine krachende Niederlage, das scheint die Politik der israelischen Regierung …
Hiroshima nach der Bombe (Foto: Maarten Heerlien / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0)
Als in den frühen Morgenstunden des 6. August 1945 ein Bombenflugzeug der Luftwaffe der USA die erste Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima ausklinkte, begann …
Vor gut zwei Monaten sorgte eine fördermittelrechtliche Prüfung im Bundesforschungsministerium für einen Aufschrei. Ein Sturm der Empörung zog durch die heiligen akademischen Hallen: Nichts weniger …
Standing Ovations und tosender Applaus im US-Kongress, für den Ministerpräsidenten eines Staates, der des Völkermordes beschuldigt wird. Große Zustimmung während Benjamin Netanjahus einstündiger Rede, in …
Naiv wäre es, angesichts der russischen Bedrohung auf die Stationierung von Tomahawk-Raketen in Deutschland zu verzichten. Sagt Annalena Baerbock. Denn Russland baue sein Arsenal ständig …
Seit Jahren wird von Seiten der Wirtschaft über den realen und vermeintlichen Fachkräftemangel geklagt. Als Schuldige für die Misere mussten lange Zeit die „nicht ausbildungsreifen …
Inzwischen müssen selbst die verbohrtesten Washingtoner Kriegstreiber klammheimlich zugestehen: Das Ukraine-Projekt, die strategische Schwächung der Russischen Föderation, ist gescheitert. Und zwar sowohl militärisch als auch …
Die neuen Pläne zur Stationierung von US-Marschflugkörpern, Langstrecken- und Hyperschallraketen in der BRD sind eine weitere massive Eskalation, genauso wie die Pläne zur europäischen Entwicklung …
Die Türkei war eine der treibenden Kräfte im Krieg gegen Syrien. Sie verhängte Sanktionen, besetzte Teile des Landes und wurde nur mit Mühe von Russland …
Die Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgebern und IG Metall liefen lange sehr schleppend. Erst durch eine Reihe von Warnstreiks Anfang Juni lockerte sich das „Wir geben nix“-Verhalten der …
Mit der zum Jahresbeginn 2024 gegründeten Infrastrukturgesellschaft DB InfraGO AG als Tochterunternehmen der Deutschen Bahn AG (DB AG) wurde ein zentrales Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag …
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, fordert die Wehrpflicht – auch für Frauen. Der Minister für Aufrüstung, Boris Pistorius (SPD), hatte im Juni Pläne für sein …
Von den vier Mitgliedern des Geschäftsführenden Bundesvorstands des DGB haben drei eine Karriere bei SPD, CDU und Grünen hinter sich. Sie waren oder sind eingebunden …