Monopole disliken
Es geht zurzeit hoch her bei Facebooks Mutterkonzern „Meta“. Erst stürzte dessen Aktie ab und vernichtete in wenigen Stunden 240 Milliarden US-Dollar an Börsenwert, nachdem …
Es geht zurzeit hoch her bei Facebooks Mutterkonzern „Meta“. Erst stürzte dessen Aktie ab und vernichtete in wenigen Stunden 240 Milliarden US-Dollar an Börsenwert, nachdem …
Vier von fünf Menschen in Deutschland fürchten sich laut einer vom Vergleichsportal Verivox in Auftrag gegebenen Umfrage vor ihrer nächsten Heizkostenabrechnung. Ihre Angst ist berechtigt: …
Schon Monate vor den neuerlichen Eskalationen im Ukraine-Krieg wurden Politiker der etablierten Parteien „auf Linie“ gebracht, indem „Wie stehst du zur NATO?“ zur Gretchenfrage wurde. …
Bei der Jahrespressekonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes am 9. Februar fand der Vorsitzende Reiner Hoffmann lobende Worte für die Bundesregierung und die „Tarif- und Sozialpartner“. Durch ihr …
Während in deutschen Leitmedien die künstlich aufgebauschte Sorge vor einem vermeintlich unmittelbar bevorstehenden Überfall Russlands auf die Ukraine die Schlagzeilen dominiert, bringen hierzulande drastische Preissteigerungen …
Der Beschluss der russischen Behörden, die Aktivitäten des deutschen Auslandssenders „Deutsche Welle“ (DW) in Russland zu begrenzen, löste bei den Vorständen der beiden größten Journalistengewerkschaften …
Die stark steigenden Energiepreise sind eine enorme zusätzliche Belastung, auch für Jugendliche: Mit einem Azubi-Gehalt oder mit Bafög war es schon bisher kaum möglich, ein …
„Das Gelübde der Keuschheit ist das Versprechen, das weiseste und wichtigste der göttlichen Gesetze ständig zu übertreten“, urteilte der französische Aufklärer Denis Diderot in seinem …
Es ist Kalter Krieg mit der Gefahr eines heißen. Nicht zum ersten Mal in der deutschen Geschichte geht das Bild vom bösen Russen um, der …
Die „Neue Rheinische Zeitung“ war nicht auf die Idee gekommen, in ihrer ersten Nummer am 1. Juni 1848 ein fettes „Wir sind Marx!“ als Titelüberschrift zu …
Die Verdienstobergrenze für Minijobs soll ab 1. Oktober von 450 auf monatlich 520 Euro angehoben werden. Christian Lindner bezeichnete dies auf Twitter als eine gute Nachricht …
Man mag einwenden, dass die Mehrkosten, die durch Umsetzung der europäischen Energieeffizienzrichtlinie in der Heizkostenverordnung (HeizkV) entstehen, im Vergleich zu den steigenden Energiekosten eher gering …
Der 50. Jahrestag des von Willy Brandt unterzeichneten „Radikalenerlasses“ ist in diesem Jahr für liberale und linke Politiker und Wissenschaftler Anlass, dieses Unrecht aufzuarbeiten. So …
Rückblick: Am 27. Januar 2020 wurde die erste Corona-Infektion in Deutschland nachgewiesen. Gesundheitsminister Spahn (CDU) mahnte zur „wachsamen Gelassenheit“. Die Infektionsgefahr sei gering und Deutschland gut …
Zwei Großereignisse stehen in China kurz bevor: Das Neujahrsfest, das am 1. Februar beginnt, und die Olympischen Winterspiele, die vom 4. bis zum 20. Februar in Peking …