Interview

120501 sdaj e1584525743719 - Mehr Schlagkraft - Interview - Interview
Krisenfest und fest entschlossen: die SDAJ (Foto: SDAJ)

Krisenfest und fest entschlossen: die SDAJ (Foto: SDAJ)

SDAJ-Bundeskongress beschließt Kurzkampagnen

Mehr Schlagkraft

Am vergangenen Wochenende fand der 24. Bundeskongress der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) in Eschborn unter erschwerten Bedingungen statt. UZ sprach mit der SDAJ-Bundesvorsitzenden Lena Kreymann. …

Weiterlesen

juventudcubana kaloian - Eine Presse, die nicht kritisch nachfragt, ist keine Presse - Interview - Interview
Die Herausforderung: den jungen Menschen beizubringen, nicht gleich der ersten Nachricht zu glauben. (Foto: Trabajadores / Kaloian Santos)

Die Herausforderung: den jungen Menschen beizubringen, nicht gleich der ersten Nachricht zu glauben. (Foto: Trabajadores / Kaloian Santos)

Interview mit Yoerky Sánchez Cuellar, Chefredakteur der Tageszeitung „Juventud Rebelde“ und Mitglied des Staatsrates der Republik Kuba

Eine Presse, die nicht kritisch nachfragt, ist keine Presse

UZ: Yoerky, du kommst aus einer einfachen Familie aus dem Escambray-Gebirge. Schon als Kind hast du Gedichte geschrieben, trugst sie auf Massenkundgebungen vor, wurdest mit …

Weiterlesen

4Parteien Aachen DSCN0467 - Unbeschreibliche Solidarität - Interview - Interview
Demonstration vor der Vier-Parteien-Konferenz in Aachen 2014 ( Foto: Tom Brenner)

Demonstration vor der Vier-Parteien-Konferenz in Aachen 2014 ( Foto: Tom Brenner)

Über Internationalismus und die internationale Arbeit der DKP • Ein Gespräch mit Günter Pohl

Unbeschreibliche Solidarität

UZ: Du hast in den letzten Jahren die internationale Arbeit der DKP verantwortet. Die DKP hat Beziehungen zu so unterschiedlichen Kräften wie der Fortschrittlichen Volkspartei …

Weiterlesen

070301 - „Walk of Steel“ im Saarland - Interview - Interview
Während der Solidaritätsversammlung im Café „Streik!“ in Esch s.  A., Luxemburg (von links nach rechts): Zentralsekretär Patrick Freichel. Onofhängege Gewerkschaftsbond Lëtzebuerg (OGBL), OGBL-Präsidentin Nora Back und unser Gesprächspartner Stephan Ahr. (Foto: ZLV)

Während der Solidaritätsversammlung im Café „Streik!“ in Esch s.  A., Luxemburg (von links nach rechts): Zentralsekretär Patrick Freichel. Onofhängege Gewerkschaftsbond Lëtzebuerg (OGBL), OGBL-Präsidentin Nora Back und unser Gesprächspartner Stephan Ahr. (Foto: ZLV)

Beschäftigte fordern den sozial-ökologischen Umbau der Stahlindustrie

„Walk of Steel“ im Saarland

Mit einem Protestmarsch haben sich Stahlarbeiter im Saarland aufgemacht, um ihre Forderungen durchzusetzen. Darüber sprachen wir mit Stephan Ahr, Betriebsratsvorsitzender der Saarstahl AG, Völklingen. UZ: …

Weiterlesen

image006 - Wir knicken nicht ein - Interview - Interview
Streikende Kolleginnen und Kollegen vor dem Rathaus in Haldensleben. (Foto: Klaus Czernitzki)

Streikende Kolleginnen und Kollegen vor dem Rathaus in Haldensleben. (Foto: Klaus Czernitzki)

Erzwingungsstreik bei Ameos findet vielfältige Solidarität

Wir knicken nicht ein

Am Montag letzter Woche sind die Kolleginnen und Kollegen bei den Ameos-Kliniken in Sachsen-Anhalt in einen unbefristeten Erzwingungsstreik getreten. Ziel ist der Abschluss eines Tarifvertrages, …

Weiterlesen

Wenig kämpferisch: Das Leittransparent der DGB-Demo am 1. Mai 2018 in Berlin (Foto: Uwe Hiksch/flickr)
Wenig kämpferisch: Das Leittransparent der DGB-Demo am 1. Mai 2018 in Berlin (Foto: Uwe Hiksch/flickr)

Wenig kämpferisch: Das Leittransparent der DGB-Demo am 1. Mai 2018 in Berlin (Foto: Uwe Hiksch/flickr)

Niedriglohn treibt die Beschäftigten in die Altersarmut

Armutslöhne abschaffen

Drei Millionen Menschen haben neben einem regulären Job noch eine geringfügige Beschäftigung, weil der Lohn nicht reicht. Der Niedriglohnsektor boomt. Darüber und über die notwendige …

Weiterlesen

030301 interview - Beraten, bilden, gemeinsam kämpfen - Interview - Interview
Unser Interviewpartner Daniel Weber (rechts) diskutierte auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz mit Yusuf As von der Föderation Demokratischer Arbeitervereine aus der Türkei (DIDF), jW-Chefredakteur Stefan Huth, DKP-Parteivorstandsmitglied Renate Koppe und dem Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Ulrich Schneider (von rechts nach links). (Foto: Florian Boillot)

Unser Interviewpartner Daniel Weber (rechts) diskutierte auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz mit Yusuf As von der Föderation Demokratischer Arbeitervereine aus der Türkei (DIDF), jW-Chefredakteur Stefan Huth, DKP-Parteivorstandsmitglied Renate Koppe und dem Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Ulrich Schneider (von rechts nach links). (Foto: Florian Boillot)

Das DGB-Bildungswerk bietet Geflüchteten direkte Beratung und zieht daraus Schlüsse für die gewerkschaftliche Arbeit

Beraten, bilden, gemeinsam kämpfen

Daniel Weber leitet den Bereich Migration und Gleichberechtigung im DGB-Bildungswerk Bund. Auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz (RLK), die am vergangenen Wochenende in Berlin stattfand, nahm er an …

Weiterlesen

IMG 3814 web - Ameos agiert vordemokratisch - Interview - Interview
Die Beschäftigten bei Ameos kämpfen für einen Tarifvertrag und menschenwürdige Arbeitsbedingungen. (Foto: ver.di)

Die Beschäftigten bei Ameos kämpfen für einen Tarifvertrag und menschenwürdige Arbeitsbedingungen. (Foto: ver.di)

Beschäftigte wollen über Tarifvertrag verhandeln, Klinikkonzern droht und spricht Kündigungen aus

Ameos agiert vordemokratisch

UZ: ver.di bereitet die Urabstimmung über einen unbefristetem Streik bei den Ameos-Kliniken Aschersleben-Staßfurt, Bernburg, Haldensleben und Schönebeck vor. Was sind die Forderungen von ver.di? Bernd …

Weiterlesen

020601 Iran - Ungleichheit, Korruption, Brutalität - Interview - Interview
Proteste gegen die iranische Regierung im vergangenen Jahr. (Foto: Fars News Agency)

Proteste gegen die iranische Regierung im vergangenen Jahr. (Foto: Fars News Agency)

Die neoliberale Wirtschaftspolitik der letzten 30 Jahre hat Irans Arbeiterklasse ruiniert

Ungleichheit, Korruption, Brutalität

Kurz vor dem Angriff der USA auf den Flughafen von Bagdad sprach UZ mit Navid Shomali, Sekretär der Internationalen Abteilung der Tudeh-Partei des Iran, über …

Weiterlesen

Rund 3.000 Kolleginnen und Kollegen aus der Pflege demonstrieren gegen Zwangsmitgliedschaft und Zwangsbeiträge in der Pflegekammer Niedersachsen am 2. Februar 2019 in Hannover

Rund 3.000 Kolleginnen und Kollegen aus der Pflege demonstrieren gegen Zwangsmitgliedschaft und Zwangsbeiträge in der Pflegekammer Niedersachsen am 2. Februar 2019 in Hannover (Foto: werdersen/wikimedia/CC BY-SA4.0)

Mit Einführung der Kammer sollen Pflegekräfte für staatliche Aufgaben zahlen – Probleme wie Personalmangel bleiben

„Die Pflegekammer ist ein Ärgernis“

Die niedersächsische Landesregierung hat beschlossen, keine Pflichtbeiträge für die Mitglieder der Pflegekammer zu erheben. In NRW bereitet die Landesregierung ebenfalls eine Pflegekammer vor. Darüber sprachen …

Weiterlesen

18 Venezuela - Unterwerfung ist keine Option - Interview - Interview
Patrik Köbele in Caracas mit zwei Mitgliedern der Volksmilizen. Rechts Carolus Wimmer, Internationaler Sekretär der PCV, und Petra Wegener, Vorsitzendeder Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Patrik Köbele in Caracas mit zwei Mitgliedern der Volksmilizen. Rechts Carolus Wimmer, Internationaler Sekretär der PCV, und Petra Wegener, Vorsitzendeder Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

In Venezuela stehen die Menschen nach wie vor zur Bolivarischen Revolution • Ein Gespräch mit Patrik Köbele

Unterwerfung ist keine Option

Auf Einladung der Kommunistischen Partei Venezuelas (PCV) besuchte der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele die Bolivarische Republik. Vom 13. bis zum 18. November sprach Köbele mit venezolanischen Genossen, …

Weiterlesen

15673345373 451097a3f6 o - Ich will wissen, um was es eigentlich geht - Interview - Interview
„Die Kapitalseite stellt ihre Position in der Regel als objektiven Zwang dar“ (Foto: Arbeitgeberverband Gesamtmetall / flickr.com / CC BY 2.0

„Die Kapitalseite stellt ihre Position in der Regel als objektiven Zwang dar“ (Foto: Arbeitgeberverband Gesamtmetall / flickr.com / CC BY 2.0

Ich will wissen, um was es eigentlich geht

Lucas Zeise, Finanzjournalist, Buchautor und ehemaliger Chefredakteur der UZ, ist in diesem Jahr 75 geworden. In der Reihe Basiswissen ist 2019 zudem sein Buch „Finanzkapital“ …

Weiterlesen

Unsere Zeit