Interview

220301 Fleischproduktion - Ganz normaler Sumpf - Interview - Interview
Bei Tönnies arbeiten nur 20 Prozent Festangestellte. (Foto: Tönnies Holding ApS & Co. KG)

Bei Tönnies arbeiten nur 20 Prozent Festangestellte. (Foto: Tönnies Holding ApS & Co. KG)

Coronavirus-Infektionen führen zur Debatte um Arbeits­bedingungen und Werkverträgen in der Fleischindustrie. Doch Werkverträge gibt es nicht nur dort.

Ganz normaler Sumpf

Nach Bekanntwerden von Corona-Infektionen in einer Reihe von Schlachtbetrieben stehen die dort seit langem herrschenden Arbeitsbedingungen, das Konstrukt aus Werkverträgen und Subsubunternehmern sowie die engen …

Weiterlesen

München - Protest im Zeichen der Pandemie - Interview - Interview
1. Mai-Aktion in München

1. Mai-Aktion in München

„Heraus zum 1. Mai“: Unter hohen Auflagen fanden in mehreren Dutzend Städten Kundgebungen und Aktionen statt

Protest im Zeichen der Pandemie

UZ: Ihre Organisation hat am 1. Mai die bundesweite Initiative „Heraus zum 1. Mai“ unterstützt, die trotz der grassierenden Corona-Pandemie zu Protesten am „Internationalen Kampftag …

Weiterlesen

190501 interview - Atommacht Deutschland? - Interview - Interview
Die DKP blockierte 2019 die Zugänge zum Fliegerhorst Büchel

Die DKP blockierte 2019 die Zugänge zum Fliegerhorst Büchel

Kramp-Karrenbauer will „nukleare Teilhabe“ erhalten

Atommacht Deutschland?

Kramp-Karrenbauer will die „nukleare Teilhabe“ Deutschlands in der NATO mit neuen F-18-Kampfflugzeugen sichern. In Büchel lagern dazu die Atomsprengköpfe. Aber die Bundesregierung denkt über weitere …

Weiterlesen

Lieferando, wie es sich gerne selber sieht
Lieferando, wie es sich gerne selber sieht (Foto: takeaway.com)

Lieferando, wie es sich gerne selber sieht (Foto: takeaway.com)

Fahrradkuriere erkämpften sich bei Lieferando einen Betriebsrat

Wahlen unter Polizeischutz

Schlechte Bezahlung, rechtlose Fahrradkuriere und katastrophaler Arbeitsschutz bei „Lieferando“. Die sogenannten „Rider“ wehrten sich und gründeten in Köln mit Hilfe der Gewerkschaft NGG und der …

Weiterlesen

Sauberkeit ohne Mindestlohn: Reinigungskräfte in den Krankenhäusern

Eine Maske pro Tag

Alle reden von den Pflegekräften, aber niemand denkt an das Reinigungspersonal, wenn über die Lage in den Krankenhäusern während der Corona-Pandemie gesprochen wird. Die Reinigungskräfte …

Weiterlesen

160301 - Es fehlt das Personal - Interview - Interview
Die Menschen in den Altenpflegeheimen gehören zur Höchst-Risikogruppe. Ihre Betreuung erfordert nicht nur räumliche Nähe. (Foto: pexels.com)

Die Menschen in den Altenpflegeheimen gehören zur Höchst-Risikogruppe. Ihre Betreuung erfordert nicht nur räumliche Nähe. (Foto: pexels.com)

Corona offenbart die Mängel in den Seniorenzentren

Es fehlt das Personal

Über die Situation in Seniorenzentren hinsichtlich der Corona-Pandemie sprach die UZ mit Detlev Beyer-Peters. Er ist Betriebsratsvorsitzender in einem Seniorenheim und hat zahlreiche ver.di-Funktionen auf …

Weiterlesen

Die Pandemie als Testlauf: Wie neoliberale Ideologen die Entscheidung über Menschenleben normalisieren

In der Gefahrenzone

Aus Italien gingen Berichte und Bilder durch die Medien, dass Mediziner entschieden haben, ob Corona-Patienten weiterbehandelt wurden oder auch nicht. Diese Szenarien werden auch in …

Weiterlesen

150301 krankenhaus - Überlastung per Dekret - Interview - Interview
Hoch motiviert und häufig unter Tarif bezahlt: Pflegende im Krankenhaus (Foto: Max Kovalenko)

Hoch motiviert und häufig unter Tarif bezahlt: Pflegende im Krankenhaus (Foto: Max Kovalenko)

Das Krankenhauspersonal stößt vielerorts an seine Grenzen, während Spahn den Druck erhöht

Überlastung per Dekret

Statt Kurzarbeit gibt es für die Pflegefachkräfte in den Krankenhäusern Überstunden. Trotzdem reicht das vielerorts nicht aus, um die Patienten angemessen zu versorgen. Schutzmaterialien sind …

Weiterlesen

150501 interview nazis - „Ein Pfahl für Demokratie“ - Interview - Interview
Monika Engelhardt-Behringer und Dieter Behringer sind Sprecherin und Sprecher des „Ettlinger Bündnis gegen Rassismus und Neonazis“

Monika Engelhardt-Behringer und Dieter Behringer sind Sprecherin und Sprecher des „Ettlinger Bündnis gegen Rassismus und Neonazis“

Wie man in einer Kleinstadt gegen Nazis kämpft

„Ein Pfahl für Demokratie“

Monika Engelhardt-Behringer und Dieter Behringer setzen sich seit Jahrzehnten gegen Nazis in ihrer Gemeinde Ettlingen ein. UZ sprach mit ihnen über die Gefahren, aber auch …

Weiterlesen

140401 interview braun - Die Atempause nutzen - Interview - Interview
„Defender Europe 2020“ ist zu Ende, andere Manöver werden folgen. (Foto: US Army Europe)

„Defender Europe 2020“ ist zu Ende, andere Manöver werden folgen. (Foto: US Army Europe)

Defender-Manöver wegen Coronapandemie abgesagt, Friedensbewegung ist wachsam

Die Atempause nutzen

Nach der Absage von „Defender Europe 2020“ will die Friedensbewegung die Atempause nutzen, um effektiver und intensiver Widerstand bei kommenden Manövern zu leisten. Die Provokationen …

Weiterlesen

defende - ONLINE-EXKLUSIV: Die Atempause nutzen - Interview - Interview
„Defender Europe 2020“ ist zu Ende, andere Manöver werden folgen. (Foto: U.S. Army Europe)

„Defender Europe 2020“ ist zu Ende, andere Manöver werden folgen. (Foto: U.S. Army Europe)

Defender-Manöver wegen Corona-Pandemie abgesagt, Friedensbewegung ist wachsam

ONLINE-EXKLUSIV: Die Atempause nutzen

Nach der Absage von „Defender Europe 2020“ will die Friedensbewegung die Atempause nutzen, um effektiver und intensiver Widerstand bei kommenden Manövern zu leisten. Die Provokationen …

Weiterlesen

130301 pflegerin - Die Ruhe vor dem Sturm - Interview - Interview
Die Beschäftigten im Gesundheitswesen bekommen derzeit viel Lob und Anerkennung – auch von denen, die für Personalmangel und Kürzungspolitik verantwortlich sind. Wirksame Maßnahmen gegen die schlechten Arbeitsbedingungen blieben bisher jedoch aus.

Die Beschäftigten im Gesundheitswesen bekommen derzeit viel Lob und Anerkennung – auch von denen, die für Personalmangel und Kürzungspolitik verantwortlich sind. Wirksame Maßnahmen gegen die schlechten Arbeitsbedingungen blieben bisher jedoch aus.

Über echte und scheinheilige Solidarität, wie Klinikbeschäftigte gegen das Virus kämpfen und was in der Pandemie nötig wäre – ein Gespräch mit Alexandra Willer

Die Ruhe vor dem Sturm

UZ: Italienische Ärzte berichten, dass dort das Gesundheitswesen so überlastet ist, dass sie vor der Entscheidung stehen, welchen der Covid-19-Patienten sie helfen können und welche …

Weiterlesen

ETKGhRrXgAEnAF6 - Der gemeinsame Feind der Menschheit - Interview - Interview
Chinesische Hilfslieferung erreicht Italien (Foto: People's Daily, China)

Chinesische Hilfslieferung erreicht Italien (Foto: People's Daily, China)

ONLINE-EXLUSIV: Wie die Volksrepublik China den Kampf gegen die Coronapandemie führt

Der gemeinsame Feind der Menschheit

Während Deutschland aller Vorraussicht nach der Höhepunkt der Coronaepidemie noch bevorsteht und die desolate Lage des deutschen Gesundheitssystems Schlimmes befürchten lässt, ist in der Volksrepublik …

Weiterlesen

Unsere Zeit