Interview

290501 interview - Aufmüpfig seit Jahrzehnten - Interview - Interview
Die Ratsmitglieder Irmgard Bobrzik (Mitte) und Michael Gerber (rechts) bei der DKP-Kundgebung „Solidarität in Corona-Zeiten – Wir zahlen nicht für eure Krise!“ in Bottrop Anfang Mai. (Foto: Peter Köster)

Die Ratsmitglieder Irmgard Bobrzik (Mitte) und Michael Gerber (rechts) bei der DKP-Kundgebung „Solidarität in Corona-Zeiten – Wir zahlen nicht für eure Krise!“ in Bottrop Anfang Mai. (Foto: Peter Köster)

DKP Bottrop bereitet sich auf Wahlkampf vor

Aufmüpfig seit Jahrzehnten

In Nordrhein-Westfalen finden am 13. September Kommunalwahlen statt. In Bottrop ist die DKP in Fraktionsstärke im Rat der Stadt vertreten. Trotz Corona-Pandemie wollen die Kommunistinnen …

Weiterlesen

DSC0050 - Kramp-Karrenbauers Einkaufstour verhindern - Interview - Interview
Blockadeaktion der Kommunistischen Parteien aus Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg und Belgien in Büchel 2016 (Foto: Thomas Brenner)

Blockadeaktion der Kommunistischen Parteien aus Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg und Belgien in Büchel 2016 (Foto: Thomas Brenner)

Herausforderung für die Friedensbewegung: NATO-Aggression gegen China und Russland und atomare Aufrüstung

Kramp-Karrenbauers Einkaufstour verhindern

Im Schatten der Corona-Pandemie werden Kriegseinsätze der Bundeswehr verlängert und ausgeweitet. Die Bundeswehr wird hochgerüstet, Rüstungskonzerne werden subventioniert. Die Vormachstellung der USA ist ökonomisch vor …

Weiterlesen

270301 - Deutschland ist schrecklich - Interview - Interview
Corona-Test in Gütersloh. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Werkvertragsarbeiter haben die Stadt zu einem neuen Hotspot der Pandemie gemacht. (Foto: Tönnies Holding ApS & Co. KG)

Corona-Test in Gütersloh. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Werkvertragsarbeiter haben die Stadt zu einem neuen Hotspot der Pandemie gemacht. (Foto: Tönnies Holding ApS & Co. KG)

Inge Bultschnieder hat schon vor Corona Fleischarbeiter gefragt, wie sie leben und arbeiten

Deutschland ist schrecklich

Inge Bultschnieder lebt in Rheda-Wiedenbrück, wo Clemens Tönnies eine der größten Fleischfabriken Europas betreiben lässt. Bultschnieder gründete 2013 die „Interessengemeinschaft WerkFAIRträge“, eine lokale Initiative für …

Weiterlesen

270504 interview NEU - „Nichts zu feiern“ - Interview - Interview
Proteste gegen „Defender 2020“ wird es am Truppenübungsplatz im niedersächsischen Bergen geben, wie hier schon im vergangenen Jahr in Mecklenburg-Vorpommern. (Foto: DKP Mecklenburg-Vorpommern)

Proteste gegen „Defender 2020“ wird es am Truppenübungsplatz im niedersächsischen Bergen geben, wie hier schon im vergangenen Jahr in Mecklenburg-Vorpommern. (Foto: DKP Mecklenburg-Vorpommern)

Defender 2020 geht weiter – auch in Deutschland

„Nichts zu feiern“

Das US-Manöver „Defender 2020“ wird nach der Aussetzung während des Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie unter Beteiligung verschiedener NATO-Staaten in reduzierter Form weitergeführt: In Polen trainieren …

Weiterlesen

39763466731 bc85a1799f o - Aus der Schockstarre holen - Interview - Interview

Rabattschlacht der anderen Art bei Galeria Karstadt Kaufhof: Das Management des Warenhauskonzerns hat den Tarifvertrag einseitig gekündigt und will die Löhne der Mitarbeiter einfrieren. (Foto: photoheuristic.info / Flickr.com / CC BY 2.0)

Kampf um jede Filiale und um jeden Arbeitsplatz

Aus der Schockstarre holen

Was ver.di in den Verhandlungen bei Karstadt Kaufhof erreicht hat – darüber sprach UZ mit Orhan Akman. Er leitet die Bundesfachgruppe Einzel- und Versandhandel beim …

Weiterlesen

250801 - „Erfahrungen aus der DDR sind nicht verjährt“ - Interview - Interview

Gesundheitswesen in der DDR, 1978: Arbeitshygieneinspektion in Zusammenarbeit mit den Fachärzten der Betriebspoliklinik „Dr. Salvador Allende“ im Berliner VEB Elektro-Apparate. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-T1129-0319 / CC-BY-SA 3.0)

Interview mit Dr. Heinrich Niemann über Corona und das Gesundheitswesen zweier Systeme

„Erfahrungen aus der DDR sind nicht verjährt“

UZ: Wir haben Wochen des Lockdown erlebt, jetzt gibt es zunehmend Lockerungen. Du hast als studierter Mediziner, der auf dem Gebiet der Sozialmedizin gearbeitet hat …

Weiterlesen

240301 - Renten in der Krise - Interview - Interview
Die Rentenanpassung im Juli bedeutet tatsächlich ein Plus an Kaufkraft für die Rentner. Die ist allerdings in den vergangenen 20 Jahren deutlich gesunken.

Die Rentenanpassung im Juli bedeutet tatsächlich ein Plus an Kaufkraft für die Rentner. Die ist allerdings in den vergangenen 20 Jahren deutlich gesunken.

Eine Erhöhung des Renteneintrittsalters würde die Umverteilung von unten nach oben noch verstärken

Renten in der Krise

Im Sommer steigen die Renten in Deutschland. Die Umverteilung der Corona-Kosten lässt für die Zukunft einiges befürchten. Zur Situation der Rentnerinnen und Rentner sprach die …

Weiterlesen

20141017 9990 hdh 20141017 1988494765 - Man gewöhnt sich daran - Interview - Interview
„Racial profiling“ ist, wenn eine Polizeikontrolle zur Zitterpartie wird, obwohl man nichts gemacht hat. (Foto: Hans-Dieter Hey / r-mediabase.eu)

„Racial profiling“ ist, wenn eine Polizeikontrolle zur Zitterpartie wird, obwohl man nichts gemacht hat. (Foto: Hans-Dieter Hey / r-mediabase.eu)

Rassismus ist in Deutschland ein alltägliches Problem

Man gewöhnt sich daran

Alle schauen zur Zeit in die USA und entrüsten sich über den Polizeimord an dem Afroamerikaner George Floyd. Allzu gerne wird dabei der Rassismus in …

Weiterlesen

230301 - Richtige Weichenstellung - Interview - Interview
In der Corona-Krise brachen die Fahrgastzahlen bei der Bahn ein, und damit massiv auch die Einnahmen. (Foto: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang)

In der Corona-Krise brachen die Fahrgastzahlen bei der Bahn ein, und damit massiv auch die Einnahmen. (Foto: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang)

Die Bahn muss Versäumnisse der Vergangenheit bewältigen

Richtige Weichenstellung

Zur Situation der Beschäftigten und der ökologischen Ausrichtung der Deutschen Bahn sprachen wir mit Rainer Perschewski. Unser Gesprächspartner ist Betriebsratsvorsitzender in der Zentrale der Bahnhofsgesellschaft …

Weiterlesen

Schwedische Politik stützt die Monopole – gerade in der Krise

Das schwedische Modell ist zynisch

Schweden setzt bei Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie vor allem auf Freiwilligkeit. Ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen sollten die Öffentlichkeit meiden, Menschen sollten generell zuhause …

Weiterlesen

220301 interview - Konzeptlos und übereilt - Interview - Interview
Corona in der Kita: Abstandsregeln sind kaum möglich

Corona in der Kita: Abstandsregeln sind kaum möglich

Kitas werden geöffnet – ohne ausreichende Schutzmaßnahmen

Konzeptlos und übereilt

Das Betreuungsverbot in Kitas wird vielerorts immer weiter gelockert. Viele Kitas sind damit überfordert. Der bayerische Landesverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat dazu …

Weiterlesen

Unsere Zeit