Ein „Nein“ als Anfang
Ja, es gab Zugeständnisse an die SPD in den Koalitionsverhandlungen. Manche sind zynisch und heuchlerisch. Der „Kompromiss“ in der Flüchtlingsfrage nimmt nichts von der Zerschlagung …
Ja, es gab Zugeständnisse an die SPD in den Koalitionsverhandlungen. Manche sind zynisch und heuchlerisch. Der „Kompromiss“ in der Flüchtlingsfrage nimmt nichts von der Zerschlagung …
Auf dem Sonderparteitag der SPD im Dezember 2017 hatte der Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert ausgeführt: Seine Generation müsse in ca. 15 Jahren die Führung der Partei …
Die DKP verurteilt den Einmarsch des türkischen Militärs in Syrien. Die fortgesetzten Angriffe stellen eine eklatante Verletzung der staatlichen Souveränität Syriens dar und sind eine …
Im Mai 2017, kurz vor dem Besuch von Erdogan in Washington, fragte die Vertreterin von Rojava im Ausland, Sinam Mohamad, in der „New York Times“: …
Am vergangenen Sonntag bat Anne Will zum Talk über den Antisemitismus in Deutschland gebeten. Die eingeladene Vorzeigemuslima, Staatssekretärin Sawsan Chebli (SPD), Tochter palästinensischer Flüchtlinge, erklärte …
Hans-Peter Brenner ist stellvertretender Vorsitzender der DKP Willy Brandt nannte einst Friedrich Engels, den wichtigsten politischen und geistigen Weggefährten und Freund von K. Marx, in …
Man lernt nie aus. Es soll keine Einschränkung des Streikrechts sein, wenn in Griechenland statt eines Fünftels künftig die Hälfte der Gewerkschaftsmitglieder – bei Anwesenheitspflicht(!) – zum …
Die Entwickung der SPD der letzten Jahre und Jahrzehnte betrachtend, wäre man vorschnell geneigt, dem Spötter zuzustimmen: Auf die SPD ist Verlass. Sie kämpft bis …
Seit Òscar Pérez in der vergangenen Woche in Venezuela bei einem Polizeieinsatz getötet wurde überschlagen sich die deutschen Medien. Unter einem Bild Maduros titelt „Spiegel …
Lucas Zeise Seit es das Internet gibt, scheint sich der gute alte Kapitalismus noch einmal verändert zu haben. Er heißt jetzt „digitaler Kapitalismus“. In ihm …
Die Hoffnung war groß, als im Januar 2015 die „Koalition der radikalen Linken“ bei den Parlamentswahlen in Griechenland stärkste Kraft wurde, mit deutlichem Abstand vor …
Wer aber vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus schweigen“, schrieb der renommierte Philosoph Max Horkheimer am Vorabend des Zweiten Weltkrieges. Als eine …
In jüngster Zeit nehmen Alarmrufe der Freunde der Kapitalherrschaft über die angebliche Bedrohung unserer Lebensweise durch den chinesischen Kommunismus zu. Sigmar Gabriel versuchte vergeblich in …
Der Ex-Bundesverkehrsminister und aktuelle CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt blökte, „auf die linke Revolution der Eliten folgt eine konservative Revolution der Bürger“. Dobrindt, der in seinem Leben …
Der Tarifkonflikt 2018 in der Metall- und Elektroindustrie könnte einer der härtesten seit langem werden. Das erstaunt etwas angesichts der IG-Metall-Forderungen: Sechs Prozent mehr Lohn …