Politik

140401 Buko1 - Für die Rechte der Jugend - Politik - Politik
Laut für den Frieden und klar an der Seite Palästinas: Die rund 150 Delegierten des SDAJ-Bundeskongresses. (Foto: Johannes Hör)

Laut für den Frieden und klar an der Seite Palästinas: Die rund 150 Delegierten des SDAJ-Bundeskongresses. (Foto: Johannes Hör)

SDAJ beschloss in Nürnberg programmatische Grundlage und wählte neuen Vorstand

Für die Rechte der Jugend

Am Osterwochenende trafen sich in Nürnberg rund 150 Delegierte der SDAJ zum 26. Bundeskongress des sozialistischen Jugendverbandes. Drei Tage diskutierten sie intensiv über eine neue …

Weiterlesen

140501 Interview Martina - „Die CDU lügt!“ - Politik - Politik
Die Gießener CDU warf der ARAG „Antisemitismus“ vor. Belege dafür erbrachte sie nicht. (Foto: ARAG Antifa)

Die Gießener CDU warf der ARAG „Antisemitismus“ vor. Belege dafür erbrachte sie nicht. (Foto: ARAG Antifa)

Das Gießener Stadtparlament will linke Gruppen von der Anmietung öffentlicher Räume ausschließen

„Die CDU lügt!“

Ende Februar beschloss die Gießener Stadtverordnetenversammlung, keine öffentlichen Räume mehr an die „Antifaschistische Revolutionäre Aktion ­Gießen“ (ARAG) vermieten zu wollen. Weil sich die ARAG gegen …

Weiterlesen

Der Rat der Stadt Essen fordert Trägern ein ­Bekenntnis zum „Existenzrecht Israels“ ab

Rassistisches Dokument

Auf Antrag von CDU und Grünen hat der Essener Stadtrat beschlossen, dass die Stadt nur noch mit Trägern zusammenarbeiten soll, die „sich nachweislich und zweifelsfrei …

Weiterlesen

140402 Gesamtverteidigung - Vorkriegsphase eingeläutet - Politik - Politik
Nur keine Berührungsängste! Evakuierungsübungen wie hier in Mukran gehören noch zu den harmloseren Plänen des neuen Zivilschutzkonzeptes. (Foto: © Bundeswehr/Jana Neumann)

Nur keine Berührungsängste! Evakuierungsübungen wie hier in Mukran gehören noch zu den harmloseren Plänen des neuen Zivilschutzkonzeptes. (Foto: © Bundeswehr/Jana Neumann)

Mit einem Konzept zur „Gesamtverteidigung“ soll ganz Deutschland auf den großen Krieg vorbereitet werden

Vorkriegsphase eingeläutet

Das Sitzungsprotokoll hielt es fest. Ganze 26 Minuten Zeit zur „Debatte“ für die am 21. März spätabends noch im Bundestagsplenum anwesenden Abgeordneten. Die Drucksache 20/10476 stand auf …

Weiterlesen

130401 Brandenburg - Anschreiben, Zeugnis, ­Gesinnungs-TÜV - Politik - Politik
Ein Schwur allein reicht nicht mehr. Um den Staatsdienst vor „Verfassungs­gegnern“ zu schützen, will das Land Brandenburg alle Register ziehen (Foto: Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg)

Ein Schwur allein reicht nicht mehr. Um den Staatsdienst vor „Verfassungs­gegnern“ zu schützen, will das Land Brandenburg alle Register ziehen (Foto: Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg)

Das Land Brandenburg will Bewerber vom Inlandsgeheimdienst überprüfen lassen

Anschreiben, Zeugnis, ­Gesinnungs-TÜV

Am 4. November 2016 zog die UZ unter der Überschrift „Kein Ende der Berufsverbote?“ Bilanz: „Bis Ende der achtziger Jahre mussten sich 3,5 Millionen Bewerber für den …

Weiterlesen

130501 Portrait Buecker - Gegen die Einschüchterung - Politik - Politik
Weil er Russland nicht einseitig verurteilte, erhielt Heinrich Bücker einen Strafbefehl. Seitdem kämpft er für die Meinungsfreiheit – notfalls auch vor Gericht. (Foto: privat)

Weil er Russland nicht einseitig verurteilte, erhielt Heinrich Bücker einen Strafbefehl. Seitdem kämpft er für die Meinungsfreiheit – notfalls auch vor Gericht. (Foto: privat)

Die Meinungsfreiheit wird immer stärker eingeschränkt. Ein Gespräch mit dem Kriegsgegner Heinrich Bücker

Gegen die Einschüchterung

Seit über einem Jahr wird der Berliner Friedensaktivist Heinrich Bücker von der Justiz verfolgt. In einer Rede zum 81. Jahrestag des faschistischen Überfalls auf die Sowjetunion …

Weiterlesen

130402 Zivilklausel - Friedensfähig! - Politik - Politik
Die mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kongresses beschäftigten sich unter anderem mit der Frage, wie zivile Forschung vor militärischer Verwendung geschützt werden kann. (Foto: Initiative Hochschulen für Frieden – Ja zur Zivilklausel)

Die mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kongresses beschäftigten sich unter anderem mit der Frage, wie zivile Forschung vor militärischer Verwendung geschützt werden kann. (Foto: Initiative Hochschulen für Frieden – Ja zur Zivilklausel)

Kämpferisch, den zunehmenden Angriffen entgegen: Zivilklausel-Kongress tagte in Frankfurt am Main

Friedensfähig!

Im Oktober 2023 trafen sich die bundesweiten Zivilklausel-Aktiven im nordhessischen Kassel erstmalig wieder nach der ausgerufenen sogenannten „Zeitenwende“. Nur sechs Monate und zahlreiche Angriffe auf …

Weiterlesen

Unsere Zeit