Politik

471306061 1020582630105003 3130782393294142329 n1 - „Nicht nur ein Prozess gegen mich“ - Politik - Politik
Seit fast einem Jahr sitzt Daniela Klette im Gefängnis, ohne Prozess. „Ich würde mich sehr über jegliche Solidarität freuen!“, sagte sie in einem Grußwort an die Rosa-Luxemburg-Konferenz der „jungen Welt“. (Foto: Infoladen bleibt/facebook)

Seit fast einem Jahr sitzt Daniela Klette im Gefängnis, ohne Prozess. „Ich würde mich sehr über jegliche Solidarität freuen!“, sagte sie in einem Grußwort an die Rosa-Luxemburg-Konferenz der „jungen Welt“. (Foto: Infoladen bleibt/facebook)

Ehemaliges RAF-Mitglied Daniela Klette meldete sich mit politischer Botschaft aus dem Gefängnis

„Nicht nur ein Prozess gegen mich“

Das ehemalige RAF-Mitglied Daniela Klette befindet sich nun bald ein Jahr in Untersuchungshaft im Frauengefängnis Vechta. Der 66-Jährigen wird unter anderem versuchter Mord im Zusammenhang …

Weiterlesen

Talking about Palestine - Das Schweigen brechen - Politik - Politik
Die Repression geht schon vor Beginn der Konferenz los. (Foto:Initiative „Talking about Palestine“)

Die Repression geht schon vor Beginn der Konferenz los. (Foto:Initiative „Talking about Palestine“)

Eine wissenschaftliche Konferenz in Frankfurt am Main möchte sich mit Palästina beschäftigen. Die Repressionen gehen schon vor Konferenzbeginn los

Das Schweigen brechen

In Frankfurt am Main findet diese Woche eine wissenschaftliche Konferenz zum Thema Palästina statt. Sie wird von Studierenden und Lehrenden der Goethe-Universität organisiert und glänzt …

Weiterlesen

IMG 20250112 WA0144 Martina Lennartz - „Streiken macht Spaß“ - Politik - Politik
Teilnehmer des Jugendpodiums auf der 30. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz der „jungen Welt“ am 11. Januar 2025 in Berlin (Foto: Martina Lennartz)

Teilnehmer des Jugendpodiums auf der 30. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz der „jungen Welt“ am 11. Januar 2025 in Berlin (Foto: Martina Lennartz)

Das Jugendpodium auf der 30. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz

„Streiken macht Spaß“

Ganz im Zeichen von Krieg und Sozialabbau stand das diesjährige Jugendpodium der Rosa-Luxemburg-Konferenz. Fünf Vertreter verschiedener Gewerkschaftsjugenden, der DIDF-Jugend und der SDAJ sprachen über ihre …

Weiterlesen

0301 Auswahl2 - Wer verletzt hier wen? - Politik - Politik
Jagd auf die falsche Überzeugung: Angriff auf die diesjährige LL-Demo in Berlin (Foto: redpicture/r-mediabase)

Jagd auf die falsche Überzeugung: Angriff auf die diesjährige LL-Demo in Berlin (Foto: redpicture/r-mediabase)

Prügelnde Polizei setzt Abbau demokratischer Rechte durch

Wer verletzt hier wen?

Man mag es für Dummheit halten oder für einen Ausdruck mangelnder politischer Bildung – beides ginge an der Sache vorbei. Denn als Polizeikräfte die diesjährige Luxemburg-Liebknecht-Demonstration …

Weiterlesen

030401 AfD - Auf Wiener Wegen ins Kanzleramt - Politik - Politik
Bei den Protesten vor dem AfD-Parteitag war es nicht nur kalt, es kam auch zu massiver Polizeigewalt. Drinnen wurde ­derweil an der Regierungsfähigkeit ­gearbeitet. (Foto: Christian Schneider/R-mediabase)

Bei den Protesten vor dem AfD-Parteitag war es nicht nur kalt, es kam auch zu massiver Polizeigewalt. Drinnen wurde ­derweil an der Regierungsfähigkeit ­gearbeitet. (Foto: Christian Schneider/R-mediabase)

Debatte der „Blauen“ im Erfolgs-Fahrwasser der FPÖ

Auf Wiener Wegen ins Kanzleramt

Der Bundesparteitag der AfD ist trotz der Proteste von 10.000 Gegendemonstranten glatt über die Bühne gegangen. Alice Weidel wurde einstimmig zur Bundeskanzler-Kandidatin gewählt, nach ihrer …

Weiterlesen

030501 Gesinnungstests - Wer deutsch sein will, braucht Staatsräson - Politik - Politik
Zu sagen, was ist, mag richtig sein. Beim Einbürgerungstest fällt man damit ­allerdings durch. (Foto: Denner/R-mediabase)

Zu sagen, was ist, mag richtig sein. Beim Einbürgerungstest fällt man damit ­allerdings durch. (Foto: Denner/R-mediabase)

Mit absurden Gesinnungstests werden einbürgerungswillige Migranten auf ihre ideologische Eignung abgeklopft

Wer deutsch sein will, braucht Staatsräson

Wer deutscher Staatsbürger werden will, dem legt Paragraf 10 Absatz 1 des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) die Pflicht einer bis ins Absurde gehenden Gesinnungsprüfung auf. Da muss als erstes …

Weiterlesen

030502 SPD - Mehr Kanonen und mehr Butter? - Politik - Politik
Mit 350 Drohnen und einer spektakulären Lichtshow begleitete die SPD ihren Parteitag. Ein schwacher Trost für alle, die eher auf bessere Inhalte gehofft hatten. (Foto: SPD)

Mit 350 Drohnen und einer spektakulären Lichtshow begleitete die SPD ihren Parteitag. Ein schwacher Trost für alle, die eher auf bessere Inhalte gehofft hatten. (Foto: SPD)

Zur Lage der SPD vor der Bundestagswahl

Mehr Kanonen und mehr Butter?

Heinz Schneider war von 1978 bis 1989 Mitglied der DKP und ist 1995 nach der Wahl Oskar Lafontaines zum Parteivorsitzenden in die SPD eingetreten. Er beschreibt sich …

Weiterlesen

0405 Podiumsdiskussion - Füße still halten geht nicht - Politik - Politik
Mark Ellmann, Mitglied der Friedenskomission des DKP-Parteivorstands, auf dem Podium der RLK (Foto: Martina Lennartz)

Mark Ellmann, Mitglied der Friedenskomission des DKP-Parteivorstands, auf dem Podium der RLK (Foto: Martina Lennartz)

Podiumsdiskussion auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz gegen die Kriegstüchtigkeit

Füße still halten geht nicht

Kontrovers ging es nicht zu, dennoch verfolgten die etwa 1.500 Zuhörer in der Halle B der Wilhelm-Studios in Berlin-Reinickendorf konzentriert die Podiumsdiskussion zum Abschluss der …

Weiterlesen

0313 01 - Solidarität war ihre Stärke … - Politik - Politik
Marianne Konze (rechts) mit einer jungen Genossin und Herbert Mies, von 1973 bis 1990 Vorsitzender der DKP. (Foto: UZ-Archiv)

Marianne Konze (rechts) mit einer jungen Genossin und Herbert Mies, von 1973 bis 1990 Vorsitzender der DKP. (Foto: UZ-Archiv)

… in der Nachbarschaft, mit den „Heinze-Frauen“ und gegen den Paragraphen 218. Ein Nachruf auf Marianne Konze

Solidarität war ihre Stärke …

Marianne Konze lebt nicht mehr. Mit ihr verliert die DKP, verliert die demokratische Bewegung eine herausragende Kämpferin für Frieden und Frauenrechte. Marianne wurde 1929 in …

Weiterlesen

0313 02 - Für die Sache der Frauen und des Friedens – In Bild und Ton - Politik - Politik
Gut gelaunt: Marianne Konze bei einem Infostand der DKP in der Gelsenkirchener Innenstadt 1986 (Foto: Manfred Tripp)

Gut gelaunt: Marianne Konze bei einem Infostand der DKP in der Gelsenkirchener Innenstadt 1986 (Foto: Manfred Tripp)

Ein Video-Podcast von Florence Hervé erinnert an das Leben und Wirken von Marianne Konze

Für die Sache der Frauen und des Friedens – In Bild und Ton

„Frauenrechtlerin, Friedensaktivistin, Kommunistin – Ein bewegtes Leben für die Sache der Frauen und des Friedens“ ist der Titel eines Video-Podcasts über Marianne Konze. Die Germanistin und …

Weiterlesen

tagesschaukritik - Mit Terroristen paktieren ist deutsche Staatsräson - Politik - Politik
Al-Dscholani, Massenmörder im Maßanzug, ist Kostgänger des Westens • Tagesschau: „Moderate HTS-Miliz“

Mit Terroristen paktieren ist deutsche Staatsräson

Ein weiteres Denkmal erschütternder Unmenschlichkeit und Dummheit der US-Weltmacht-Politik ist enthüllt: die rauchenden Trümmer Syriens, darunter liegend eine halbe Million Tote. Das Ergebnis 13 Jahre …

Weiterlesen

Unsere Zeit