Politik

420402 1200837 b1 m1 web - Welt in (Liefer-)Ketten - Politik - Politik
Tilman Massa vom Dachverband der kritischen Aktionärinnen und Aktionäre spricht auf der Jahrestagung 2025 der Coordination gegen Bayer-Gefahren (Foto: Bodo Schmitz / www.mutbuergerdokus.de)

Tilman Massa vom Dachverband der kritischen Aktionärinnen und Aktionäre spricht auf der Jahrestagung 2025 der Coordination gegen Bayer-Gefahren (Foto: Bodo Schmitz / www.mutbuergerdokus.de)

Jahrestagung der Coordination gegen Bayer-Gefahren widmete sich der Lieferketten-Problematik

Welt in (Liefer-)Ketten

Die Lieferketten der großen Konzerne erstrecken sich über den gesamten Erdball. Während die höchsten Wertschöpfungsanteile bei den letzten Gliedern in den kapitalistischen Zentren verbleiben, kommt …

Weiterlesen

Titelidee - Merz will Kriegsgemeinschaft - Politik - Politik
Kein Bock auf Schützengraben: Jugend mobilisiert gegen Zwangsdienste wie hier am 3. Oktober in Berlin. (Foto: Karl-Reiner Engels)

Kein Bock auf Schützengraben: Jugend mobilisiert gegen Zwangsdienste wie hier am 3. Oktober in Berlin. (Foto: Karl-Reiner Engels)

Mit Drohnenhysterie zu Wehrpflicht und Schießbefehl

Merz will Kriegsgemeinschaft

Groß war es angekündigt: Am „Tag der Deutschen Einheit“ wollte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine „Ruck“-Rede halten. Und tatsächlich: Der Kanzler sprach von „Aufbruch“, ruckelte …

Weiterlesen

410401 Bundeswehr Logistik - Beschleunigte Mobilmachung - Politik - Politik
Die „Fahrschule der Nation“ – nicht nur für Panzer. Logistik-Konzerne freuen sich auf tausende neue Lkw-Fahrer. (Foto: Bundeswehr/Jacqueline Faller)

Die „Fahrschule der Nation“ – nicht nur für Panzer. Logistik-Konzerne freuen sich auf tausende neue Lkw-Fahrer. (Foto: Bundeswehr/Jacqueline Faller)

Neues Gesetz soll Ausbau von militärischer Infrastruktur und Rüstungsproduktion vorantreiben

Beschleunigte Mobilmachung

Am Freitag berät der Bundestag in erster Lesung den Entwurf für ein „Bundeswehr-Planungs- und Beschaffungsbeschleunigungsgesetz“ (BwPBBG). Eckpunkte sind: Militärspezifische Aufträge können vergeben werden, „ohne dass …

Weiterlesen

410501 Interview Einheitsdenkmal - Friedensstaat verteidigen - Politik - Politik

Die verschwiegene Geschichte: 1989 demonstrierten Tausende „für den Erhalt der Souveränität der DDR, gegen Ausverkauf und Wiedervereinigung“ – hier am 19. Dezember in Berlin. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1989-1219-036 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Zum Leipziger „Lichtfest“: Bündnis wehrt sich gegen die Verleumdung der DDR

Friedensstaat verteidigen

Am 9. Oktober gehen Vertreter von DKP, Kommunistischer Organisation (KO) und der Friedensbewegung gegen die Diffamierung der DDR und die Grundsteinlegung für ein antikommunistisches Denkmal auf …

Weiterlesen

400401 Vertragsverletzung - Völkerrecht war gestern - Politik - Politik
Auch im Osten Deutschlands werden „Convoy Support Center“ für den NATO-Aufmarsch vorbereitet – völkerrechtswidrig. (Foto: Bundeswehr/Marc Tessensohn)

Auch im Osten Deutschlands werden „Convoy Support Center“ für den NATO-Aufmarsch vorbereitet – völkerrechtswidrig. (Foto: Bundeswehr/Marc Tessensohn)

Waffenlieferungen, Aufmarschpläne und Kriegslogistik: Brüche des Zwei-plus-Vier-Vertrags sind an der Tagesordnung

Völkerrecht war gestern

In einem Bündnisfall an der NATO-Ostflanke wird Deutschland zur zentralen europäischen Drehscheibe für die Verlegung von Truppen und Material“, erklärte der Kommandeur des Bundeswehr-Landeskommandos, Kurt …

Weiterlesen

Unsere Zeit