Zu „Panik, Ruhe, Optimismus“, UZ vom 17. Januar

Nicht so einfach

Volker Wirth, Berlin

Manfred Sohn schreibt: „Ohne großes Säbelrasseln schiebt die russische Armee die Frontlinie immer näher heran an die Grenzen der in die Russische Föderation aufgenommenen neuen, russischsprechenden Gebiete.“ Es geht aber nicht nur um die vier Oblaste Cherson, Donezk, Luhansk und Saporischschja als „die russischsprachigen Gebiete“. Ein Blick auf die Karte ist nützlich: „Noworossija“ (Neurussland) ist nicht nur der Donbass und sind nicht nur die vier „neuen Territorien“, sondern insgesamt acht Oblaste. Also ist über die Hälfte der Gebiete von „Noworossija“ noch nicht befreit. Odessa, Nikolajew, Saporoschje, Dnepropetrowsk, Charkow – noch keine dieser Städte ist befreit. (…) Eine „koreanische“ Lösung in der Ukraine ist für Russland unannehmbar – auch wenn die ganze westliche Friedensbewegung jetzt nach diesem Strohhalm greifen wird. Es wird also nicht leichter.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Nicht so einfach", UZ vom 31. Januar 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]

    Das könnte Sie auch interessieren

    Unsere Zeit