Nicht legal

Der Versuch, Abtreibungen in den ersten zwölf Wochen einer Schwangerschaft zu legalisieren, ist vorerst gescheitert. Eine entsprechende Initiative wird vor der Wahl nicht mehr im Bundestag behandelt. Um die Vorberatung zu ermöglichen, wäre eine Sondersitzung des Rechtsausschusses notwendig gewesen. Diese kam aber aufgrund des Widerstandes von CDU und FDP nicht zustande. SPD und Grüne, die den Antrag unterstützt hatten, zeigten sich enttäuscht. Um eine „Zufallsmehrheit“ für den Antrag mit Stimmen aus der AfD zu verhindern, wurde jedoch nicht abgestimmt. „Diese rote Linie überschreiten wir nicht“, erklärten Sprecherinnen von SPD und Grünen. Damit bleiben Abtreibungen grundsätzlich rechtswidrig, wie es in Paragraf 218 des Strafgesetzbuches geregelt ist. Der Abbruch einer Schwangerschaft ist jedoch straffrei, solange er innerhalb der ersten zwölf Wochen nach einer vorhergehenden Beratung erfolgt.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Nicht legal", UZ vom 14. Februar 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit