Manfred Stolper klingt zufrieden. An die 150 Besucherinnen und Besucher haben am ersten Friedensfest der Karl-Liebknecht-Schule der DKP in Leverkusen teilgenommen. Mitglieder der DKP und SDAJ, Freunde des Hauses, Aktive migrantischer politischer Zusammenschlüsse und interessierte Nachbarn genossen gute Gespräche, Gegrilltes und ein großzügiges Kuchenbuffet auf der Terrasse der Schule. Trotz anderslautender Voraussagen hielt das Wetter, freut sich Stolper. Er ist Leiter der Küche und Mitglied des Leitungskollektivs der KLS. Viel Lob bekamen die Organisatoren des Friedensfestes für das kulturelle Programm. Gitarrist und Sänger Reiner Lützenkirchen aus Leverkusen spielte Lieder von Joan Baez und Hannes Wader. Ein weiterer musikalischer Höhepunkt war der Auftritt von Grup Yorum im großen Saal der KLS. Klaus Leger betonte in seinem Dank an die Gruppe den Humanismus und Internationalismus der Arbeiterbewegung. Dazu passte das mehrsprachige Angebot antiquarischer Bücher des UZ-Shops, das zum Entdecken und Schmökern einlud. Manfred Stolper plant schon weiter: Ende August findet in der KLS ein dreitägiges Musikfestival statt und im nächsten Jahr soll es die zweite Auflage des Friedensfestes geben. Dafür möchte er den lokalen Bezug zu Leverkusen stärken.
