Eine Auswahl herausragender Ostermarsch-Reden

Nachlese

NATO-Stellvertreterkrieg in der Ukraine gegen Russland, Genozid in Gaza, das größte Aufrüstungspaket in der Geschichte der BRD: An Themen und Gesprächsbedarf hat es wahrlich nicht gefehlt auf den Ostermärschen in diesem Jahr.

Wir haben deshalb eine Auswahl von Ostermarsch-Reden im UZ-Blog dokumentiert: Andrea Hornung, Bundesvorsitzende der SDAJ, und SDAJ-Mitglied Alina begründen in ihren Beiträgen, weshalb der organisierte gemeinsame Kampf der Jugend gegen die geplante Wiedereinführung der Wehrpflicht so wichtig ist.

Weil aus den Gewerkschaften kaum Protest gegen den Kriegskurs der Bundesregierung kommt, bilden wir Wortmeldungen von fünf Gewerkschaftern ab. Anne Rieger konzentriert sich auf den Klimaschutz, der durch die massive Aufrüstung torpediert wird. Jörn Rieken (IG BAU Berlin), Mark Ellmann (GEW Bayern), Martin Gross (ver.di Baden-Württemberg) und Ulrike Eifler (IG Metall Würzburg) fordern, den Kampf für Frieden in die Gewerkschaften zu tragen.

Norbert Birkwald (VVN-BdA Hessen) blickt historisch auf die Ostermärsche und unterstreicht dadurch ihre Aktualität und Relevanz. Deutlich sichtbar auf den diesjährigen Ostermärschen war die Palästina-Solidarität. Mit der Rede von George Rashmawi bilden wir den Beitrag des Sprechers der Palästinensischen Gemeinde Deutschlands dazu ab.

Das Netzwerk Friedenskooperative hat weitere Ostermarsch-Reden auf seiner Website gesammelt.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.



UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
Unsere Zeit