Geköpfte Genies
„Mit Goethe ist dem Menschengeschlecht ein Mal was Rechtes gelungen.“ Dieses Zitat stammt von dem Dramatiker, Dichter, Essayisten und Kinderbuchautor Peter Hacks. Er siedelte 1955 …
„Mit Goethe ist dem Menschengeschlecht ein Mal was Rechtes gelungen.“ Dieses Zitat stammt von dem Dramatiker, Dichter, Essayisten und Kinderbuchautor Peter Hacks. Er siedelte 1955 …
Statue von Béla Bartók in London (Foto: VirtuallyLondonBecky / Wikimedia / CC BY-SA 2.0 Deed / Bearb.: UZ)
Unter den Bauern herrscht Frieden – Gehässigkeit gegen Menschen anderer Rassen wird nur von höheren Kreisen verbreitet.“ So eine zentrale Erkenntnis von Béla Bartók aus seinem …
US-amerikanische Philosophin Judith Butler (Foto: Emma7stern / Wikimedia / CC BY-SA 3.0 Deed / Bearb.: UZ)
Seit 2018 hatten die linksliberalen Strategen Greta Thunberg als Ikone der Klimabewegung groß geschrieben. Die junge Aktivistin wurde zu einer lautstarken, aber systemkonformen Frontfrau von …
Die Veranstaltung zum Internationalen Frauentag der DKP Essen hat lange Tradition – für die DKP in Essen und im ganzen Bezirk, aber auch für viele …
Der Internationale Frauentag stand von Anbeginn im Zeichen des Kampfes gegen Militarismus und Krieg, für die Erhaltung des Weltfriedens. Auf der Zweiten Internationalen Konferenz sozialistischer …
Im Vorfeld der Berlinale-Eröffnung hat es viel Aufregung vor allem um ein Thema gegeben. Werden AfD-Abgeordnete eingeladen? Ja? Nein? Vielleicht? Passend zum Händchenhalten allerorts wurde …
132 Meter misst die Fallhöhe am Mittelrhein bei Sankt Goarshausen. Als künstlerisch-kulturelle Referenz ist die Loreley als etabliertes Sagenmaterial und mit antiken Mythen gewebter Stoff …
Graffiti und Steinschleudern, weil sonst nichts zur Gegenwehr bleibt: Die Mauer des Flüchtlingslagers Aida in Bethlehem. (Foto: young shanahan / Wikimedia Commons / CC BY 2.0 Deed / Bearb.: UZ)
Bürgerliche Kinderbücher haben grundsätzlich einen Haken: Die Frage, wie viel man Kindern „zumuten“ kann. Soll sich das Buch mit einem „schweren“ Thema beschäftigen, dann scheitert …
Dem letzten Schultag im Kapitalismus wohnt eine interessante Dialektik inne: Mit der Befreiung von der Penne gehen Frohsinn und kalte Schauer einher, feiert man doch …
Wir schwiegen, und das Wort hing zwischen uns. Schließlich seufzte ich und wiederholte es. „Scheiße.“ Mit einem Fluch der Protagonistin, den man als resigniert interpretieren …
Der Widerstand gegen den deutschen Faschismus wird im bürgerlichen Diskurs ignoriert bis negiert. Das liegt unter anderem an einer mangelnden Aufarbeitung nach der Niederlage des …
Mit „Johnny & Me – eine Zeitreise mit John Heartfield“ hat die Regisseurin Katrin Rothe einen Film über das Leben und Werk des Künstlers vorgelegt. Die …
Wie oft grübeln wir, welches Buch wir jungen Menschen schenken können, die sich für die Gedankenwelt des Kommunismus interessieren? Wie oft suchen wir selbst immer …
Katastrophen allenthalben: Mit „Der Weltuntergang ist zu einem modischen Problem geworden“ war bereits 1986 ein Gespräch zwischen Stückeschreiber Heiner Müller (1929 – 1995) und Literaturkritiker …
Versucht einer der anderen Gäste, die neue Krimiautorin Darby Hart zu töten? Oder versuchen sie nur, sie zu warnen und von der Spur abzubringen? Und …