Kultur

GFvPFjXXsAAMr4o - Geköpfte Genies - Kultur - Kultur
Marlon Grohn hat Peter Hacks’ Texte zu Goethe neu herausgegeben

Geköpfte Genies

„Mit Goethe ist dem Menschengeschlecht ein Mal was Rechtes gelungen.“ Dieses Zitat stammt von dem Dramatiker, Dichter, Essayisten und Kinderbuchautor Peter Hacks. Er siedelte 1955 …

Weiterlesen

Zur Aktualität des Komponisten Béla Bartók

Krieg zwischen den Palästen, Friede zwischen den Hütten

Unter den Bauern herrscht Frieden – Gehässigkeit gegen Menschen anderer Rassen wird nur von höheren Kreisen verbreitet.“ So eine zentrale Erkenntnis von Béla Bartók aus seinem …

Weiterlesen

Das linksliberale Feuilleton entledigt sich seiner Vordenkerin Judith Butler

Schlachtung einer Ikone

Seit 2018 hatten die linksliberalen Strategen Greta Thunberg als Ikone der Klimabewegung groß geschrieben. Die junge Aktivistin wurde zu einer lautstarken, aber systemkonformen Frontfrau von …

Weiterlesen

0909 encounters - Völkermord im Tiny House - Kultur - Kultur
Nicht nur Ben Russell (links) stellte sich bei der Preisverleihung der Berlinale klar auf die Seite der Palästinenser. (Foto: © Richard Hübner / Berlinale 2024)

Nicht nur Ben Russell (links) stellte sich bei der Preisverleihung der Berlinale klar auf die Seite der Palästinenser. (Foto: © Richard Hübner / Berlinale 2024)

Beim Thema Gaza mäandert die Berlinale zwischen Staatsräson und Wahrheit. Presse und Politik eskalieren

Völkermord im Tiny House

Im Vorfeld der Berlinale-Eröffnung hat es viel Aufregung vor allem um ein Thema gegeben. Werden AfD-Abgeordnete eingeladen? Ja? Nein? Vielleicht? Passend zum Händchenhalten allerorts wurde …

Weiterlesen

Anja Reumschüssels Jugendbuch „Über den Dächern von Jerusalem“

Aufklärung mit Auslassungen

Bürgerliche Kinderbücher haben grundsätzlich einen Haken: Die Frage, wie viel man Kindern „zumuten“ kann. Soll sich das Buch mit einem „schweren“ Thema beschäftigen, dann scheitert …

Weiterlesen

0811 01 - Die Sternschnuppen über dem Ende der Jugend - Kultur - Kultur
Ein letzter unbeschwerter Tag vor dem Ernst oder dem Ende des Lebens (Foto: © Caviar)

Ein letzter unbeschwerter Tag vor dem Ernst oder dem Ende des Lebens (Foto: © Caviar)

Mit dem Coming-of-Age-Film „Last Swim“ feiert das „Generation 14plus“-Programm der 74. Berlinale seinen Beginn

Die Sternschnuppen über dem Ende der Jugend

Dem letzten Schultag im Kapitalismus wohnt eine interessante Dialektik inne: Mit der Befreiung von der Penne gehen Frohsinn und kalte Schauer einher, feiert man doch …

Weiterlesen

0711 Harlem - Kein Entfliehen, nur Aufbegehren - Kultur - Kultur
Trostlos, aber nicht ohne Hoffnung – eine schwarze Kindheit in Harlem (Foto: National Gallery of Art, Washington DC)

Trostlos, aber nicht ohne Hoffnung – eine schwarze Kindheit in Harlem (Foto: National Gallery of Art, Washington DC)

Louise Meriwethers Roman „Eine Tochter Harlems“ zeigt die Verlogenheit einer rassistischen und sexistischen Gesellschaft

Kein Entfliehen, nur Aufbegehren

Wir schwiegen, und das Wort hing zwischen uns. Schließlich seufzte ich und wiederholte es. „Scheiße.“ Mit einem Fluch der Protagonistin, den man als resigniert interpretieren …

Weiterlesen

0611 johnny and me 07hufilm lowres - Das fiese Lachen der DDR-Bürokratie - Kultur - Kultur
DDR-Lästerei statt Faschismusanalyse: Trotz ansprechender Bilder ist bei dem Film „Johnny and me“ leider nicht viel zu holen. (Foto: © Copyright: H&UFilm)

DDR-Lästerei statt Faschismusanalyse: Trotz ansprechender Bilder ist bei dem Film „Johnny and me“ leider nicht viel zu holen. (Foto: © Copyright: H&UFilm)

Der Film „Johnny & Me“ über John Heartfields Leben und Werk überzeugt trotz guter Trickfilmsequenzen filmisch nicht. Stattdessen schürt er lieber Vorurteile gegen die DDR

Das fiese Lachen der DDR-Bürokratie

Mit „Johnny & Me – eine Zeitreise mit John Heartfield“ hat die Regisseurin Katrin Rothe einen Film über das Leben und Werk des Künstlers vorgelegt. Die …

Weiterlesen

051101 Conten - Peitschenknalle der Aufmerksamkeitsökonomie - Kultur - Kultur
Webinhalte der dümmsten Sorte zu kreieren ist der Job der Protagonistin in Elias Hirschls „Content“. (Foto: lookstudio / freepik.com)

Webinhalte der dümmsten Sorte zu kreieren ist der Job der Protagonistin in Elias Hirschls „Content“. (Foto: lookstudio / freepik.com)

Zeitgenössisch negativ: Elias Hirschls Roman „Content“

Peitschenknalle der Aufmerksamkeitsökonomie

Katastrophen allenthalben: Mit „Der Weltuntergang ist zu einem modischen Problem geworden“ war bereits 1986 ein Gespräch zwischen Stückeschreiber Heiner Müller (1929 – 1995) und Literaturkritiker …

Weiterlesen

0511 01 - Mördersuche auf Modern - Kultur - Kultur
Zeitgenössisch inszeniertes Who-done-it in Schnee und Eis (Foto: © 2023, FX Networks. All rights reserved.)

Zeitgenössisch inszeniertes Who-done-it in Schnee und Eis (Foto: © 2023, FX Networks. All rights reserved.)

„A Murder at the End of the World“ glänzt mit starker weiblicher Hauptfigur

Mördersuche auf Modern

Versucht einer der anderen Gäste, die neue Krimiautorin Darby Hart zu töten? Oder versuchen sie nur, sie zu warnen und von der Spur abzubringen? Und …

Weiterlesen

Unsere Zeit