Nur wenige kamen zurück
Am 27. Januar 1945 gelang es der Roten Armee bei ihrem Vormarsch nach Westen, den Lagerkomplex des KZ Auschwitz von den deutschen Faschisten zu befreien. Bis …
Am 27. Januar 1945 gelang es der Roten Armee bei ihrem Vormarsch nach Westen, den Lagerkomplex des KZ Auschwitz von den deutschen Faschisten zu befreien. Bis …
In seiner gründlichen, bewundernswert aufgeräumten Deutung von Shakespeares Stück „The Tempest“ („Der Sturm“) vergleicht André Müller sen. den Gelehrten Prospero, der wie alle großen Wissenschaftler …
Beschämend In Recklinghausen wollte die AfD am letzten Sonntag einen Parteitag mit rund 100 Delegierten durchziehen. Proteste gab es im Vorfeld, dass die Stadtverwaltung das …
Ausgelassen feiernde Wachmannschaften in einem KZ, unterschnitten mit Fotos von Massengräbern – schockierend sind gleich die ersten Minuten von Matthew Shoychets Dokumentarfilm „The Accountant of Auschwitz“. …
Ein heißer Sommertag im beschaulichen finnischen Turku. Sakari schlendert über den Marktplatz dem Brunnen entgegen, ein Eis in Hand. Zieht sich aus, greift dabei ein …
Die Redaktion von „M&R“ hatte eine kreative Pause eingelegt, jetzt erschien das Heft 1/2021 mit dem Schwerpunkt USA in einer angenehmen, soll meinen lesbareren, Gestaltung. …
Bissig vergnüglich Die Kabarettistin und Liedermacherin Jane Zahn, Besucherinnen und Besuchern der UZ-Pressefeste seit vielen Jahren bekannt, hat ihren „Jahresrückblick 2020“ ins Netz gestellt. Vor …
UZ: Ihr habt als das Weber-Herzog-Musiktheater im letzten Jahr ein neues Stück entwickelt unter dem Titel „Lizzy will es wissen“. Warum gerade ein solches Thema, …
Ein Komödiant ist tot. Armin Stolper starb, so hörte ich es erst jetzt, am 17. Dezember letzten Jahres. Im Krankenhaus, schreibt man mir. Nach Rudi …
Kunst im Klassenkampf Trotz Beschränkungen, die der „jungen Welt“ auferlegt waren, gab es auch in der virtuellen RL-Konferenz beeindruckende künstlerische Beiträge: Joachim Geserick von der …
Forcierte Kulturpolitik Zum ersten Über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird in letzter Zeit viel geredet und debattiert. Angeblich sei Reformbedarf, die Stiftung sei viel zu …
Er liebte weder den Schmeichel noch die Schmeichler. „Festreden sind entsetzlich“, meinte Friedrich Dürrenmatt, und die voraussehbaren Festlichkeiten zu seinem 70. Geburtstag am 5. Januar …
Das erste Bild vom Mars zeigt das Gebiet Hydraotes Chaos, ein Labyrinth von Tafelbergen, das durch die erodierende Kraft abfließender Wassermassen und in sich zusammenstürzender Hohlräume entstanden ist. (Foto: DLR German Aerospace Center / flickr.com / CC BY-SA 2.0)
Im Zeitalter der Trojaner, vor denen wir alle Angst haben, sollte man sich mit der griechisch-trojanischen Mythologie beschäftigen, damit keine Irrtümer entstehen. Darin wird erzählt, …
Ein bisschen gewagt scheint es ja schon, sich für das kommende Jahr einen Kalender zuzulegen. Wenn man so in den des gerade vergangenen Jahres schaut, …
Neuauflage Die DKP München hatte eine lobenswerte Idee: Anlässlich des 100. Geburtstages von Resi Huber ist die Broschüre „Die wiedergefundene Liste“ wieder aufgelegt werden. Resi …