Kassandraruf
Der Gewinn des Booker-Preises 2023 für Paul Lynchs Roman „Prophet Song“ (Das Lied des Propheten) setzt ein deutliches Zeichen für ein wachsendes Bewusstsein hinsichtlich des …
Der Gewinn des Booker-Preises 2023 für Paul Lynchs Roman „Prophet Song“ (Das Lied des Propheten) setzt ein deutliches Zeichen für ein wachsendes Bewusstsein hinsichtlich des …
Als Invasoren in Vietnam Gefallene werden als künstlich-intelligente Killermaschinen reanimiert. Eine Gruppe Symphorophiler geilt sich an Verkehrsunfällen und ihren eigenen Versehrtheiten auf. Der direkt mit …
Der Schriftsteller und Musiker Volker Müller ist ein stiller und freundlicher Mensch, der die ihn umgebende Wirklichkeit mit großer Lebenserfahrung und dem kritischen Blick eines …
Gedreht auf 35 Millimeter, dem meistgenutzten Kinofilmformat vor dem Einsetzen der Digitalisierung, zum Großteil in Schwarz-Weiß, erzählt dieser Film in sechs Teilen, die zusammengefügt als Gesamtwerk …
Menschen sind immer noch Naturwesen. Ihr Territorialverhalten aber ist Produkt der Gesellschaft. Die sortiert sich unter anderem in unterschiedlich wohlhabende Nationalstaaten und differenziert sich zwischen …
Wer sich heute auch als junger Mensch mal aus marxistischer Sicht mit der Liebe und Erich Fromms Theorie derselben auseinandersetzen möchte, wird nicht auf Anhieb …
„Ich war fest entschlossen, nicht kampflos unterzugehen, sondern so viele Menschen wie möglich zusammenzubringen.“ Diesem Motto ist Alice Stertzenbach, als Alice David am 13. September 1909 …
Die Französische Revolution weckte große Hoffnungen für den Aufstieg der Bourgeoisie, die Abschaffung feudaler Strukturen und die Etablierung einer kapitalistischen Gesellschaft. Napoleon erlangte die Macht …
Mucksmäuschenstill war es auf einmal auf dem rappelvollen Platz vor dem ND-Gebäude, als bei der großen Friedensmanifestation Bardo Henning die ersten Töne anschlug und Gina …
Ich bin eine Ostpflanze. Geboren in der Sowjetischen Besatzungszone und aufgewachsen in der DDR. Alles im Berliner Prenzlauer Berg, wo sich irgendwann in den 1950er …
Das Bahnbrechende an Thomas Metschers Fauststudie „Faust und die Dialektik“ ist, dass der Autor erstmals in umfassender Form den Beweis antritt, „dass der Widerspruch für …
1963, Ivry-sur-Seine vor den Toren von Paris: niemand anderes als der erste Kosmonaut Juri Gagarin eröffnet die nach ihm benannte Cité Gagarine – ein soziales Großwohnbauprojekt. …
Die Sängerin und Brecht-Interpretin Gina Pietsch hat bei den letzten UZ-Pressefesten ihren festen Platz gehabt. Wir freuen uns sehr, dass sie auch bei den UZ-Friedenstagen …
Wolkenverhangener Himmel Anfang Juli, gute Gelegenheit, ins Museum zu gehen. Erster Tag der Ausstellung „Was sind das für Zeiten?“. George Grosz, Bertolt Brecht und Erwin …
„Der Kapitalismus zerstört alles, was ihm nicht zur Ausbeutung dient“, sagte er oft. Viele Jahre war Harro Erhart Mitglied der DKP. Er habe nie eine …