Kultur

Eine unserer Befreierinnen in Buch und Film vorgestellt: Ljudmila Pawlitschenko

Lady Liberation

Die Genossin Ljudmila Pawlitschenko hatte viele Spitznamen: „Todesschützin“ wird sie im Untertitel der deutschen Fassung eines Films aus dem Jahr 2015 genannt; „Lady Death – Stalins …

Weiterlesen

Der Kommunist, Arbeiter und Schriftsteller Willi Bredel

Wege der Prüfung

Vor 120 Jahren, am 2. Mai 1901, wurde Karl Willi Friedrich Bredel in Hamburg geboren. Schon als junger Mann war er als Arbeiter und Kommunist mitten …

Weiterlesen

Das Jubiläum der Ruhrfestspiele ohne die Arbeiterklasse

Theater – ein Aschenputtel der Politik

Eigentlich ein schönes, aber nur mit kritischem Blick zu betrachtendes Jubiläum: Die 75. Ruhrfestspiele in Recklinghausen starten am 1. Mai und versuchen, unter den schwierigen Bedingungen …

Weiterlesen

161101 Sergei Prokofiev 03 - Freundschaft, Mut und Zusammenarbeit - Kultur - Kultur
Der Komponist Sergej Prokofjew an seinem Klavier. (Foto: Library of Congress / public domain)

Der Komponist Sergej Prokofjew an seinem Klavier. (Foto: Library of Congress / public domain)

Vor 85 Jahren hörte man zum ersten Mal „Peter und der Wolf“

Freundschaft, Mut und Zusammenarbeit

Sergej Prokofjew gehört zu den großen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Geboren wurde er vor 130 Jahren, am 23. April 1891, im ländlichen Sonziwka in der Ukraine. …

Weiterlesen

Zum 100. Geburtstag von Erich Fried – am 8. Mai eine Filmschau und ein künstlerischer Abend

Eingreifender Dichter

Schon zu Lebzeiten pöbelte das bürgerliche, konservative Feuilleton, der Lyriker Erich Fried sei ein „Störenfried“. Damals hatten die Rechten noch nicht ihr Talent für Fake-News …

Weiterlesen

141101 IMSI Catcher 1100 - Innere Unsicherheit - Kultur - Kultur

IMSI-Catcher sind Überwachungsgeräte, mit denen die Daten und der Standort eines Mobiltelefons ausgelesen werden können. (Foto: 1971markus / wikiwand / CC BY-SA 4.0)

Der Zeitroman „Unterdeutschland“ von Olaf Arndt

Innere Unsicherheit

Während sich „Die Linke“ fein macht für eine Regierungsbeteiligung im Bund, zeichnet sich eine gesellschaftliche Entwicklung ab, die nur zwei mögliche Auswege offen zu lassen …

Weiterlesen

141102 Lieder der Verschollenen - Eine einzige Anklage - Kultur - Kultur
Von links nach rechts: Elisabeth Böhm-Christl, Bardo Henning und Gina Pietsch (Foto: Bettina Keller/Fotolia.com)

Von links nach rechts: Elisabeth Böhm-Christl, Bardo Henning und Gina Pietsch (Foto: Bettina Keller/Fotolia.com)

Die CD „Lieder der Verschollenen“ ist endlich erschienen

Eine einzige Anklage

Drei Künstlerinnen und Künstler haben sich vor Jahren zusammengetan und eine bemerkenswerte CD produziert. Die Sängerin Gina Pietsch, vielen bekannt durch ihre Bühnenprogramme – auch auf …

Weiterlesen

Unsere Zeit