Lady Liberation
Die Genossin Ljudmila Pawlitschenko hatte viele Spitznamen: „Todesschützin“ wird sie im Untertitel der deutschen Fassung eines Films aus dem Jahr 2015 genannt; „Lady Death – Stalins …
Die Genossin Ljudmila Pawlitschenko hatte viele Spitznamen: „Todesschützin“ wird sie im Untertitel der deutschen Fassung eines Films aus dem Jahr 2015 genannt; „Lady Death – Stalins …
Die Galerie Buchkunst Berlin zeigt zum Tag der Befreiung vom 1. bis 31. Mai die virtuelle Ausstellung „Berlin Mai 1945 – Valery Faminsky“. Faminsky kam 1945 mit …
Der Werkkreis Literatur der Arbeitswelt feiert seinen 50. Geburtstag. Am 7. März 1970 in Köln unter anderem von Erasmus Schöfer, Horst Kammrad und Peter Schütt gegründet, …
Willi Bredel 1961 im Gespräch mit Soldaten der NVA (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-85617-0002 / Stöhr / CC-BY-SA)
Vor 120 Jahren, am 2. Mai 1901, wurde Karl Willi Friedrich Bredel in Hamburg geboren. Schon als junger Mann war er als Arbeiter und Kommunist mitten …
Das Logo der Ruhrfestspiele (Foto: Ruhrfestspiele / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Eigentlich ein schönes, aber nur mit kritischem Blick zu betrachtendes Jubiläum: Die 75. Ruhrfestspiele in Recklinghausen starten am 1. Mai und versuchen, unter den schwierigen Bedingungen …
Gut gewählt Die Oscar-Verleihung, das alljährlich wichtigste Ereignis der Filmwirtschaft, wurde am letzten Wochenende durchgezogen. Den verordneten Beschränkungen wurde man gerecht, mehrere Veranstaltungsorte waren Schauplatz …
Sergej Prokofjew gehört zu den großen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Geboren wurde er vor 130 Jahren, am 23. April 1891, im ländlichen Sonziwka in der Ukraine. …
Schon zu Lebzeiten pöbelte das bürgerliche, konservative Feuilleton, der Lyriker Erich Fried sei ein „Störenfried“. Damals hatten die Rechten noch nicht ihr Talent für Fake-News …
Neu zu hören Das „Weber-Herzog-Musiktheater“ aus Berlin ist weiterhin sehr aktiv, in seinem Videoblog „Gegenstimmen“, einer Plattform für neue politische Lieder, bekannte und weniger bekannte …
Eine spannende Frage ist die: „Wem gehört die Kunst?“ Gemeint ist damit, wie die verschiedenen Fragen, die zwar in einem Kontext stehen, aber zu unterschiedlichen …
Mit knapp 170 Seiten kommt die neue Ausgabe der „nous – konfrontative Literatur“ unter dem Titel „Soll das alles sein?“ in die Bücherregale der BRD. Das …
Szenenbild Selten stehen sie im Fokus der Öffentlichkeit: Die Männer und Frauen, die die Szenenbilder für einen Film konzipieren und umsetzen. Man kann sie im …
IMSI-Catcher sind Überwachungsgeräte, mit denen die Daten und der Standort eines Mobiltelefons ausgelesen werden können. (Foto: 1971markus / wikiwand / CC BY-SA 4.0)
Während sich „Die Linke“ fein macht für eine Regierungsbeteiligung im Bund, zeichnet sich eine gesellschaftliche Entwicklung ab, die nur zwei mögliche Auswege offen zu lassen …
Drei Künstlerinnen und Künstler haben sich vor Jahren zusammengetan und eine bemerkenswerte CD produziert. Die Sängerin Gina Pietsch, vielen bekannt durch ihre Bühnenprogramme – auch auf …
Warum Tanz? Die Liste wird immer länger: Nun hat die deutsche Kommission der Unesco vorgeschlagen, den „Modernen Tanz“, der in den 20er Jahren des letzten …