Kultur

381101 Caravaggio2 - Ein Realist im Barock - Kultur - Kultur
Zwei Versionen malte Caravaggio von „Der heilige Matthäus und der Engel“. Die erste realistisch, mit Matthäus als Handwerker, das lehnte der Klerus ab... (Foto: Gemeinfrei)

Zwei Versionen malte Caravaggio von „Der heilige Matthäus und der Engel“. Die erste realistisch, mit Matthäus als Handwerker, das lehnte der Klerus ab... (Foto: Gemeinfrei)

Zum 450. Geburtstag von Michelangelo Caravaggio

Ein Realist im Barock

Vor 450 Jahren, am 29. September 1571, wurde Caravaggio zur Zeit der Gegenreformation geboren und arbeitete in Rom. Die Kunstform dieser Zeit, mit einer spezifischen politischen …

Weiterlesen

Das Bochumer Kunstmuseum zeigt die große Bilderwelt des französischen Künstlers, Pazifisten und Humanisten Anselme Boix-Vives

Malerei für den Frieden

Gegensätzlicher könnte es in der Ruhrstadt nicht sein: Während Bochums Stadtspitze massiv für die Ansiedlung der NATO-Cyberkriegsagentur NCIA auf dem ehemaligen Opel-Gelände wirbt, setzt das …

Weiterlesen

eisbrenner2 - Sozialismus muss gut klingen - Kultur - Kultur
Tino Eisbrenner mit ­Tatanka Yotanka im Konzert

Tino Eisbrenner mit ­Tatanka Yotanka im Konzert

Warum er als Musiker in der DDR mehr Freiheit hatte und warum er heute für die Linkspartei kandidiert – Ein Gespräch mit Tino Eisbrenner

Sozialismus muss gut klingen

Rockpoet Tino Eisbrenner ist Direktkandidat der Linkspartei bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern für den Wahlkreis 22 (Mecklenburgische Seenplatte V). Als Sänger der Band „Jessica“ wurde …

Weiterlesen

Zum 100. Geburtstag von Stanislaw Lem

Meister des Spiels mit Möglichkeiten und Hypothesen

Am 12. September wäre Stanislaw Lem 100 Jahre alt geworden. Am 27. März 2006 ist er in Krakau gestorben – weltberühmt vor allem als Science-Fiction-Autor. Doch Lem sah …

Weiterlesen

371102 Liebknecht - Liebknecht in der Abstellkammer - Kultur - Kultur
Auch das Porträt von Karl Liebknecht, gemalt von seinem Sohn Robert Liebknecht, ist Teil der Ausstellung. (Foto: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig)

Auch das Porträt von Karl Liebknecht, gemalt von seinem Sohn Robert Liebknecht, ist Teil der Ausstellung. (Foto: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig)

Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig versucht den Sohn der Stadt zum 150. Geburtstag zu würdigen

Liebknecht in der Abstellkammer

Betreten Besucherinnen und Besucher das Gebäude im Böttchergässchen 3, in dem die Ausstellung „Held oder Hassfigur“ über Karl Liebknecht gezeigt wird, so ist man zunächst …

Weiterlesen

351101 Kapelle NEU - Die Wahrheit geht anders - Kultur - Kultur
Eisenfesseln in der KZ-Gedenkstätte Fort Breendonk. Hier wurden unter anderem Joseph Goldenberg und Jacob Hillboling, Mitglieder der Roten Kapelle, ermordet. (Foto: Lichtblick Film)

Eisenfesseln in der KZ-Gedenkstätte Fort Breendonk. Hier wurden unter anderem Joseph Goldenberg und Jacob Hillboling, Mitglieder der Roten Kapelle, ermordet. (Foto: Lichtblick Film)

Neuer Dokumentarfilm über die Rote Kapelle kritisiert bisherige Aufarbeitung und schreibt Geschichte um

Die Wahrheit geht anders

Flugblätter- und Plakatieraktionen, Verstecken von Menschen in Gefahr, Informationsübergabe an die sowjetischen Geheimdienste – das lose Netzwerk verschiedener Widerstandsgruppen, dem die Gestapo später den Namen „Rote …

Weiterlesen

Die absolute Freiheit von Widersprüchen

Moritz Baßler findet Realismus scheiße. Realismus aber ist hier, was der essayistisch aktive Literaturwissenschaftler Baßler denkt, dass es ist. Baßler denkt allgemein sehr oft, dass …

Weiterlesen

331102 Samenbankraub - Was ist der Mensch? - Kultur - Kultur
Gert Prokops Timothy-Truckle-Geschichten sind im Eulenspiegel-Verlag neu aufgelegt worden. Das Bild zeigt die Titelgrafik der Erstauflage.

Gert Prokops Timothy-Truckle-Geschichten sind im Eulenspiegel-Verlag neu aufgelegt worden. Das Bild zeigt die Titelgrafik der Erstauflage.

Utopische Literatur in der DDR (4)

Was ist der Mensch?

Den Weltraumabenteuern blieben viele DDR-SF-Autorinnen und -Autoren auch in den 1970er und 80er Jahren weiter treu. Auch in Erzählungen, die nun auch in Anthologien oder …

Weiterlesen

231101 Black - Tolle Technik, nix dahinter - Kultur - Kultur
Technisch gut, aber eine Geschichte erzählen sie nicht: Die Bilder von Magnum-Fotograf Matt Black in der Ausstellung „­American Geography“. (Foto: Rome, Mississippi, USA, 2017© Matt Black / Magnum Photos)

Technisch gut, aber eine Geschichte erzählen sie nicht: Die Bilder von Magnum-Fotograf Matt Black in der Ausstellung „­American Geography“. (Foto: Rome, Mississippi, USA, 2017© Matt Black / Magnum Photos)

Fotoausstellung sollte über den Spätkapitalismus erzählen

Tolle Technik, nix dahinter

Matt Black ist ein gefeierter Fotograf und kontrastreiche Schwarzweißfotos sind sein Markenzeichen. In München lädt eine Ausstellung seiner neuesten Fotos bei freiem Eintritt zum Besuch …

Weiterlesen

Unsere Zeit