Die Künstler werden alleine sein
Vom 1. bis 3. März 1990 tagte der letzte Schriftstellerkongress der DDR. Ronald M. Schernikau hielt dort eine Rede, deren Weitsicht ihre Zuhörer beeindruckt haben muss – und …
Vom 1. bis 3. März 1990 tagte der letzte Schriftstellerkongress der DDR. Ronald M. Schernikau hielt dort eine Rede, deren Weitsicht ihre Zuhörer beeindruckt haben muss – und …
Natürlich, wir hätten es ahnen können. Ohne die logistische Unterstützung unserer Aufklärung wäre mancher Film nicht entstanden. Wie sonst hätte er beispielsweise Leute wie „Kongo-Müller“, …
Am ersten Novemberwochenende fand die Linke Literaturmesse in Nürnberg statt. Zum bereits 29. Mal. Ein linkes Projekt ohne bezahlte Arbeitskräfte und ganz ohne Stiftungs- und Parteigelder …
Mit ihrem Buch „Kunst und Revolution“ legen Thomas Metscher und Jenny Farrell eine Untersuchung vor, die nicht nur theoretische Überlegungen zur Rolle von Kunst in …
Manchmal vergisst die Realität, dass sie eine ist. Dann stapfen durch sie Menschen als Drittbesetzungen ihrer selbst und es finden Ereignisse statt, die ein unterbezahlter …
Leni Riefenstahl? Zuletzt war da 2003 ein vernehmliches Rauschen in der Medienwelt, als die berühmt-umstrittene Filmregisseurin im hohen Alter von 101 Jahren in ihrem Haus in …
Klaus Barbie, der „Schlächter von Lyon“, hat in Frankreich unfassbare Verbrechen begangen. Doch gelang es ihm – wie so vielen der Nazi-Verbrechern –, jahrzehntelang in Südamerika ein …
Was ist Frieden? Die einfachste Antwort ist eine negative Bestimmung: wenn kein Krieg ist. Aber sie reicht nicht aus, denn auch im Nicht-Krieg kann es …
Es ist ein hündisches, das digitale Dasein: „Ein Jahr im Internet sind sieben Menschenjahre“, schrieb die Autorin Carla Kaspari über ihren Twitteraccount. Ihre Präsenz ist …
Kanton in China, frühes 19. Jahrhundert. Ein Junge liegt im Sterben, alle anderen Bewohner des Hauses sind bereits der Cholera zum Opfer gefallen. Da erscheint ein …
Volker Müller – UZ-Lesern bekannt (siehe Ausgabe vom 2. Dezember 2022) – ist ein ostdeutscher Autor, der nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Musiker und Kritiker wirkt. …
Der Verlag ist sich selbst nicht so ganz sicher, was er da publiziert hat: Einfach ein „Prosawerk“ ist es laut Webseite. Ein „Essay“ ist es, …
Vielleicht war der Film „Joker“ (2019) so etwas wie der gelungene Versuch, einen Blitz in der Flasche zu fangen. Es war eine lockere Adaption der …
Die Berliner Friedenstage der UZ wollten natürlich auf den bevorstehenden 75. Jahrestag der DDR schauen. Schließlich war die Deutsche Demokratische Republik der Friedensstaat auf deutschem Boden. …
Im Vorwort zu „Widerstand und Befreiung – Essays über irische Literatur“ schreibt der Neue Impulse Verlag: „Fragt man im persönlichen Umfeld auch unter deutschen Linken spontan …