Kampf um kulturelle Teilhabe
In einem noch nie dagewesenen Projekt veröffentlichte „Culture Matters“ zwischen 2019 und 2021 eine Trilogie von Anthologien zeitgenössischer irischer Arbeiterliteratur: „The Children of the Nation“ …
In einem noch nie dagewesenen Projekt veröffentlichte „Culture Matters“ zwischen 2019 und 2021 eine Trilogie von Anthologien zeitgenössischer irischer Arbeiterliteratur: „The Children of the Nation“ …
Mach aus mir keinen Pflegefall, bloß weil ich einmal eingeschlafen bin.“ Darauf besteht Juditha (Dagmar Manzel), nachdem ihr Mann Erik (Rolf Lassgard) ihr wieder einmal …
Detailreich, wissenschaftlich exakt und nachvollziehbar: das sind Begriffe, mit denen Schreiberinnen und Leser von Hard Science Fiction das Subgenre loben. Auch wenn die erzählte Geschichte …
Es beginnt in rasender Parallelmontage: Zwei Maskierte erschießen einen Gast in einem Lokal und fliehen im weißen Renault. Eine Mittvierzigerin föhnt ihr Haar vor dem …
„Ich habe den Kulturpalast geliebt!“ Die Worte scheinen aus der Zeit gefallen; sie sind es auch: Gemeint ist der Kulturpalast Bitterfeld, ein repräsentativer Kulturneubau der …
Nur ein Vorname, nur „Bettina“. Vertraulich, fast schon zu intim klingt der Titel, den Regisseur Lutz Pehnert seinem Dokumentarporträt über die Berliner Sängerin und Lyrikerin …
„Geschmeidig“ ist vieles gleichzeitig: „biegsam, schmiegsam und glatt; weich und dabei voll Spannkraft“. So definiert es der Duden in lyrisierter Prosa, man braucht nicht viel, …
Der gemeinste Trick lügnerischer Propaganda besteht darin, Wahrheit nicht zu verschweigen, sondern sie in ihr Gegenteil zu verkehren. Der Kontrast zum Beispiel, der eine einzige …
Christoph Hein gehört mit seinem umfangreichen Schaffen zu den wichtigsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: er ist Dramatiker, Essayist und vor allem Autor zahlreicher epischer Werke. …
Marlene Dietrich, die vor 30 Jahren, am 6. Mai 1992, starb, war nicht allein ein Vorbild für Emanzipation, sondern auch aktive Antifaschistin. Am 27. Dezember 1901 in …
Zu Tolstois Grab gibt es keinen dazugehörigen Stein. Etwa 220 Kilometer von Moskau, 850 vom heutigen Wolgograd entfernt, liegt Jasnaja Poljana. Die Stelle, wo nach …
Vor fünfundachtzig Jahren, am 26. April 1937, löschten deutsche Bomber die kleine baskische Stadt Gernika (Spanisch: Guernica) aus. Am 28. April nahm Picasso die Arbeit an seinem …
Werner Steinberg, der 1913 in Neurode (Nowa Ruda) in Schlesien geboren wurde, war einst ein erfolgreicher Schriftsteller. Heute ist er so gut wie unbekannt. Das …
Wir wissen ja, dass manche sagen, dass man Feuer am besten mit Feuer bekämpft. Aber wir sagen, dass man Feuer am besten mit Wasser löscht. …
„We want Freedom“, das bereits 2012 auf Deutsch erschienene Buch von Mumia Abu-Jamal über sein Leben in der Black Panther Party entlehnt seinen Titel dem …