Wo geht’s hier aus der Hölle raus?
Am Samstag, 27. August, wird im Rahmen des UZ-Pressefestes „Orpheus in der Unterwelt“ von Peter Hacks und Jacques Offenbach als halbszenische Lesung im Kino Babylon …
Am Samstag, 27. August, wird im Rahmen des UZ-Pressefestes „Orpheus in der Unterwelt“ von Peter Hacks und Jacques Offenbach als halbszenische Lesung im Kino Babylon …
Der Ernst-Busch-Chor Berlin besteht seit über 40 Jahren. Er ist ein gemischter Seniorenchor und pflegt mit Leidenschaft und parteilicher Vehemenz das Liedgut der deutschen und …
Das Geschenk des Suhrkamp-Verlages zum 90. Geburtstag des Georg-Büchner-Preisträgers Jürgen Becker ist umfangreich: Beckers „Gesammelte Gedichte“, 1971–2022 erschienen – 1.120 Seiten, insgesamt 17 Bände –, werden begleitet …
Wir haben keine Angst vor den neuen Klängen, auch keine Angst vor politischer und sozialkritischer Musik“, so Daniel Osorio vor einigen Jahren im Interview (UZ …
Peter Hacks nach schrieb er „vollständiges Deutsch“, für Dietmar Dath ist er der „Notstandsdiktator des Erzählens“ in einer vom Faschismus nachhaltig belasteten Kultur, und im …
Am 14. Juli 1912 wurde Woddy Guthrie in Okemah, Oklahoma, geboren. Trotz seines frühen Todes am 3. 10. 1967 gehört er zu den bedeutendsten Folkmusikern der …
Der revolutionäre englische Dichter Percy Bysshe Shelley ertrank 29-jährig im italienischen Exil. Anlässlich seines 200. Todestages am 8. Juli veröffentlichen wir Auszüge einer Rede Eleanor …
Deutsche Staatsräson: Von dem unverhüllten Kunstwerk kann man noch nicht mal mehr bei den Bildagenturen Fotos kaufen. (Foto: C. Suthorn / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
In den vergangenen Tagen gab es nur ein Thema in den deutschen Feuilletons: „Antisemitismus auf der documenta“ in Kassel. Immer wieder wurde berichtet, dass auf …
Edinburgh im Winter, kalt und manchmal auch tödlich. (Foto: scott marsland / Wikimedia Commons / CC BY 3.0)
Es ist der Jahreswechsel 2010/2011, der zweitkälteste Winter in Edinburgh seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Einsam und allein stirbt an Weihnachten die alte Mrs. Walker in …
Was haben eine Opiumpfeife, ein Pinguin und ein Fahrrad gemeinsam? Man findet alle drei in der Karl-Marx-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum in Berlin, die noch …
In heutigen Bellestrik-Regalen sind Bücher selten zu finden, in denen mit Rückblick auf die westdeutschen Gymnasien der 1960er Jahre davon geschrieben wird, die damaligen Lehrer …
Das konnte Hannes schon immer: Anekdotisches in die Zeit binden. Da lesen wir zu Beginn seiner Autobiografie „Trotz alledem“, wie er am 23. Juni 1942 auf …
I.Am 7. Juni 2022 ist Erasmus Schöfer drei Tage nach seinem 91. Geburtstag nach schwerer Krankheit in Köln gestorben. Mit Blick auf das Werk des …
In einem noch nie dagewesenen Projekt veröffentlichte „Culture Matters“ zwischen 2019 und 2021 eine Trilogie von Anthologien zeitgenössischer irischer Arbeiterliteratur: „The Children of the Nation“ …
Mach aus mir keinen Pflegefall, bloß weil ich einmal eingeschlafen bin.“ Darauf besteht Juditha (Dagmar Manzel), nachdem ihr Mann Erik (Rolf Lassgard) ihr wieder einmal …