Spannung, die aus Genauigkeit kommt
Ob Komödie, Liebes-, Gangster- oder Actionfilme: Es liegt wohl in der Natur des Genrekinos, dass der dramaturgischen Phantasie mehr oder minder enge Zügel angelegt sind. …
Ob Komödie, Liebes-, Gangster- oder Actionfilme: Es liegt wohl in der Natur des Genrekinos, dass der dramaturgischen Phantasie mehr oder minder enge Zügel angelegt sind. …
Es ist ein schmales Bändchen, mit dem der Verbrecher Verlag zur Erinnerung an Olga Benario Prestes beiträgt. In dem insgesamt 114 Seiten schmalen Buch umfasst die …
Der bisher nie vollständig veröffentlichte erste Roman Brigitte Reimanns, „Die Denunziantin“ liegt nun als Aufsehen erregende Publikation vor, herausgegeben von Kristina Stella und mit einem …
Mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 verdeutlichte der Imperialismus der Menschheit, dass er ihr keine Zukunft mehr bieten kann. Diese läutete das russische Proletariat …
Die Grundkonstellation verhieß eine filmkünstlerische Sternstunde: als Autor der Vorlage ein weltbekannter Nobelpreisträger namens Thomas Mann, der Stoff sein Meisterwerk „Tod in Venedig“. Als Regisseur …
Literarisches Talent ist das intuitive Gefühl für den präzisen Einsatz von Worten, um bei Leserinnen und Lesern bestimmte Gefühle, Gedanken und Bilder zu erzeugen. Ein …
Je plumper die tägliche Kriegspropaganda ausfällt, umso mehr Online-Kommentare oder persönliche Gespräche befassen sich mit der Frage, woher es kommt, dass denkende Menschen zunehmend den …
Der Verlag „Bild und Heimat“ aus Berlin legt mit „Sie werden platziert!“ den siebten Band mit Storys aus dem DDR-Alltag vor. Halt! Nicht aufhören zu …
Die poetischen Bilder, die Heinrich Heine in seinen beiden Großgedichten „Atta Troll. Ein Sommernachtstraum“ (1843) und „Deutschland. Ein Wintermärchen“ (1844) mit Worten mal nur skizziert, …
Mit Fassungslosigkeit reagierten 170 britische Künstler in einem offenen Brief auf die Aberkennung des Europäischen Dramatiker:innen-Preises an Caryl Churchill: „Wir sind empört, dass die Ehrung …
Wie ernst ein Buch genommen wird, ist häufig zufällig. Bücher außerhalb der Zentren haben weniger Chancen, die Aufmerksamkeit der Kritik zu bekommen, so wie das …
Schon mal ein Buch gelesen über eine Frau, die eine Kochsendung moderiert? Nein? Dann wird es Zeit – zumindest, wenn es Bonnie Garmus‘ „Eine Frage der …
Ein Fischerdorf am Schwarzen Meer. Auf der Terrasse von Amnons Strandcafé „Wet Sand“, das dem Film der jungen georgischen Regisseurin Elene Naveriani seinen Titel gab, …
Zwei gehen auf die Insel, die eine sucht ihren Bruder. Die Insel ist nicht fest, sie bewegt sich in Richtung Terrorstaat. Das – so grob, so …
„Frankreich, das war, seit Goethe zu denken vermochte, die Diktatur der bürgerlichen Klasse. Goethe, der nichts gegen die bürgerliche Klasse hatte, hatte viel gegen deren …