Kultur

idndz pressefoto 02 - Spannung, die aus Genauigkeit kommt - Kultur - Kultur
In der Nacht des 12. – Krimi der ungewöhnlichen Art (Foto: © Hautetcourt / Ascot Elite Entertainment)

In der Nacht des 12. – Krimi der ungewöhnlichen Art (Foto: © Hautetcourt / Ascot Elite Entertainment)

Ein Kinokrimi von Dominik Moll

Spannung, die aus Genauigkeit kommt

Ob Komödie, Liebes-, Gangster- oder Actionfilme: Es liegt wohl in der Natur des Genrekinos, dass der dramaturgischen Phantasie mehr oder minder enge Zügel angelegt sind. …

Weiterlesen

The Most Beautiful Boy In The World Bjorn and Visconti shooting Beach Morte a Venezia Copyright Mario Tursi 1970 - Ein Opfer der Traumfabrik - Kultur - Kultur
Björn Andrésen wurde beim Film nicht glücklich – aber vor allem auch nicht berühmt. (Foto: Mario Tursi 1970)

Björn Andrésen wurde beim Film nicht glücklich – aber vor allem auch nicht berühmt. (Foto: Mario Tursi 1970)

Ein Dokumentarfilm wirft neues Licht auf Viscontis Meisterwerk

Ein Opfer der Traumfabrik

Die Grundkonstellation verhieß eine filmkünstlerische Sternstunde: als Autor der Vorlage ein weltbekannter Nobelpreisträger namens Thomas Mann, der Stoff sein Meisterwerk „Tod in Venedig“. Als Regisseur …

Weiterlesen

master pnp cph 3g10000 3g11000 3g11500 3g11560u - Wenig Seife gebrauchen - Kultur - Kultur
Propaganda-Plakat aus dem Ersten Weltkrieg. Viel geändert hat sich nicht, noch nicht mal die Symbole. (Foto: gemeinfrei)

Propaganda-Plakat aus dem Ersten Weltkrieg. Viel geändert hat sich nicht, noch nicht mal die Symbole. (Foto: gemeinfrei)

Was uns „Die letzten Tage der Menschheit“ heute sagen

Wenig Seife gebrauchen

Je plumper die tägliche Kriegspropaganda ausfällt, umso mehr Online-Kommentare oder persönliche Gespräche befassen sich mit der Frage, woher es kommt, dass denkende Menschen zunehmend den …

Weiterlesen

4911 Heinrich Heine Jugend 1906 - Tapferkeit mitten im Einsturz der Kultur - Kultur - Kultur
Die Feder war Heines Waffe gegen Dummheit und Reaktion. Titelseite der Zeitschrift „Jugend“ von 1906 (Foto: public domain)

Die Feder war Heines Waffe gegen Dummheit und Reaktion. Titelseite der Zeitschrift „Jugend“ von 1906 (Foto: public domain)

Dem Dichter und Zeitkritiker Heinrich Heine zum 225. Geburtstag

Tapferkeit mitten im Einsturz der Kultur

Die poetischen Bilder, die Heinrich Heine in seinen beiden Großgedichten „Atta Troll. Ein Sommernachtstraum“ (1843) und „Deutschland. Ein Wintermärchen“ (1844) mit Worten mal nur skizziert, …

Weiterlesen

7jewishchildren pppa - Moderner McCarthyismus - Kultur - Kultur
Plakat zum Theaterstück „Seven Jewish Children: A Play for Gaza“ (Foto: public domain)

Plakat zum Theaterstück „Seven Jewish Children: A Play for Gaza“ (Foto: public domain)

Zur Aberkennung des Europäischen Dramatik-Preises für Caryl Churchill und was das mit Rassismus zu tun hat

Moderner McCarthyismus

Mit Fassungslosigkeit reagierten 170 britische Künstler in einem offenen Brief auf die Aberkennung des Europäischen Dramatiker:innen-Preises an Caryl Churchill: „Wir sind empört, dass die Ehrung …

Weiterlesen

retro fifties lady art collage 1461614455kud - Die Veränderbarkeit der Zustände - Kultur - Kultur
Adrett im Kleidchen Fertiges servieren – das kommt bei Elizabeth Zott nicht vor. (Foto: public domain)

Adrett im Kleidchen Fertiges servieren – das kommt bei Elizabeth Zott nicht vor. (Foto: public domain)

Kochen ist Chemie – und ein Buch darüber ein Genuss

Die Veränderbarkeit der Zustände

Schon mal ein Buch gelesen über eine Frau, die eine Kochsendung moderiert? Nein? Dann wird es Zeit – zumindest, wenn es Bonnie Garmus‘ „Eine Frage der …

Weiterlesen

4711 WetSand Presse 02 - Drama im georgischen Fischerdorf - Kultur - Kultur
In „Wet Sand“ gibt es trotz reaktionärer Verhältnisse auch zaghafte Annäherungen. (Foto: Salzgeber)

In „Wet Sand“ gibt es trotz reaktionärer Verhältnisse auch zaghafte Annäherungen. (Foto: Salzgeber)

Elene Naverianis „Wet Sand“ jetzt im Kino

Drama im georgischen Fischerdorf

Ein Fischerdorf am Schwarzen Meer. Auf der Terrasse von Amnons Strandcafé „Wet Sand“, das dem Film der jungen georgischen Regisseurin Elene Naveriani seinen Titel gab, …

Weiterlesen

4611 Ann Quin credit Oswald Jones from Larry Goodell collection first image Sw - Dem Hund an die Gurgel - Kultur - Kultur
Ann Quin, geboren 1936 in Brighton, wuchs in einer Arbeiterfamilie auf. (Foto: Oswald Jones, from Larry Goodell Collection)

Ann Quin, geboren 1936 in Brighton, wuchs in einer Arbeiterfamilie auf. (Foto: Oswald Jones, from Larry Goodell Collection)

Die Kriege und der Krieg: Ann Quins „Passagen“ haben eine Neuauflage erfahren

Dem Hund an die Gurgel

Zwei gehen auf die Insel, die eine sucht ihren Bruder. Die Insel ist nicht fest, sie bewegt sich in Richtung Terrorstaat. Das – so grob, so …

Weiterlesen

Unsere Zeit