Kultur

1111 SaintOmar - Das „Warum“ bleibt offen - Kultur - Kultur
Rana beobachtet den Prozess gegen die Kindsmörderin Laurence. Erkennt sie sich in ihr wieder? (Foto: GRANDFILM Copyright © 2020)

Rana beobachtet den Prozess gegen die Kindsmörderin Laurence. Erkennt sie sich in ihr wieder? (Foto: GRANDFILM Copyright © 2020)

Alice Diops erster Spielfilm betreibt Ursachenforschung zum Kindsmord

Das „Warum“ bleibt offen

Warum tötet eine Frau ihr Kind? Die junge Rana möchte das wissen und reist nach Saint-Omer, um dem Prozess gegen Laurence Coly beizuwohnen. Sie ist …

Weiterlesen

avant RudeGirl final Auflage2 HiRes 63 1 - Keine Schwarzmalerei - Kultur - Kultur
Musik prägt Crystals Leben – und so bilden unter anderem Plattencover eine Struktur der Graphic Novel. (Bild: Birgit Weyhe: Rude Girl, Avant Verlag)

Musik prägt Crystals Leben – und so bilden unter anderem Plattencover eine Struktur der Graphic Novel. (Bild: Birgit Weyhe: Rude Girl, Avant Verlag)

Wie sich eine weiße Comic-Autorin einer schwarzen Biografie nähert

Keine Schwarzmalerei

Crystal ist anders. Anders als ihre Familie, die aus Jamaica und Barbados kommt, während sie gebürtige US-Amerikanerin ist. Anders als die weißen Mädchen in der …

Weiterlesen

0911 01 - Von der Ohnmacht und von der Macht des Künstlers - Kultur - Kultur
Sie ehren ihn, indem sie sein Werk nutzen: bayrische Genossinnen und Genossen verwendeten das Motiv einer Karikatur von Guido Zingerl für ihr Transparent. (Foto: DKP München)

Sie ehren ihn, indem sie sein Werk nutzen: bayrische Genossinnen und Genossen verwendeten das Motiv einer Karikatur von Guido Zingerl für ihr Transparent. (Foto: DKP München)

Ein Diskussionsbeitrag von Guido Zingerl auf dem 8. Parteitag der DKP 1986

Von der Ohnmacht und von der Macht des Künstlers

Der Maler und Zeichner Guido Zingerl ist am 23. Februar im Alter von 90 Jahren in Oberbayern gestorben. Zingerl, mit bürgerlichem Namen Heinrich Scholz, war 1968 Mitbegründer …

Weiterlesen

Neue Untersuchungsergebnisse zeigen: Chiles Dichter wurde ermordet

Camarada Pablo Neruda, ¡presente!

Fast 50 Jahre nach seinem Tod verdichten sich in Chile die Hinweise darauf, dass der Dichter Pablo Neruda ermordet worden ist. Der Literatur-Nobelpreisträger war am …

Weiterlesen

07 11 Ruhrgebiet WEB - „Erzählung“ statt Verstehen der Geschichte - Kultur - Kultur
Im Ruhr Museum kann man ein Maschinengewehr bestaunen. Zu den Hintergründen der Ruhrbesetzung erfährt man hingegen nichts. (Foto: Ruhr Museum; Fotograf: Christoph Sebastian)

Im Ruhr Museum kann man ein Maschinengewehr bestaunen. Zu den Hintergründen der Ruhrbesetzung erfährt man hingegen nichts. (Foto: Ruhr Museum; Fotograf: Christoph Sebastian)

Keine Ausstellungsempfehlung für das Ruhr Museum

„Erzählung“ statt Verstehen der Geschichte

Ausstellungen zu Themen der Zeitgeschichte vermitteln ein Geschichtsbild. Die Ausstellung zur Ruhrbesetzung vor 100 Jahren, die derzeit vom Ruhr Museum in der Zeche Zollverein gezeigt wird, …

Weiterlesen

„Madoffs Traum“ von Dominique Manotti

Das Monster des entfesselten Marktes

„Betrug auf Steroiden“ durch einen „finanziellen Serienmörder“ – die Beschreibungen Bernard Madoffs und seines Verbrechens sind zahlreich und monströs. Genauso wie die Zahlen in dem Betrug: …

Weiterlesen

Rote Edition - Der Pflaumenbaum und der Kommunismus - Kultur - Kultur

Bertolt Brecht. Aus: „Die rote Edition“, vierfarbig, gedruckt auf Künstlerleinwand. Erhältlich im UZ-Shop

Über die Parteilichkeit von Brechts Lyrik

Der Pflaumenbaum und der Kommunismus

Vor 125 Jahren, am 10. Februar 1898, wurde Bertolt Brecht geboren. Der Dichter und Kommunist wurde von den Herrschenden verteufelt, verfolgt und schließlich ins Exil gezwungen. …

Weiterlesen

0411 Banshes - Die alten Stereotypen über Irland - Kultur - Kultur
In „Banshees of Inisherin“ wird über vieles gestritten, nur nicht über Politik, obwohl gerade das nötig wäre. (Foto: © 20th Century Studios)

In „Banshees of Inisherin“ wird über vieles gestritten, nur nicht über Politik, obwohl gerade das nötig wäre. (Foto: © 20th Century Studios)

Martin McDonaghs „The Banshees of Inisherin“

Die alten Stereotypen über Irland

Internationale Filmpreise sind nicht unbedingt gute Filmführer und das gilt für „The Banshees of Inisherin“ genauso wie für andere Filme. Die Geschichte spielt 1923 auf …

Weiterlesen

0411 Neruda Fische3 - Die Welt, auf andere Weise gedacht - Kultur - Kultur
Die hochnäsigen Fische sind abgenagt bis auf die Gräten, was macht sie so stolz? Auch die Illustrationen des Lyrikbändchens werfen Fragen auf. (Grafik: Maria Guitart)

Die hochnäsigen Fische sind abgenagt bis auf die Gräten, was macht sie so stolz? Auch die Illustrationen des Lyrikbändchens werfen Fragen auf. (Grafik: Maria Guitart)

Ein Spätwerk von Pablo Neruda, das Fragen stellt

Die Welt, auf andere Weise gedacht

Wenn Kinder anfangen, die Welt nicht mehr nur zu be-greifen, sondern sich mit allen Sinnen anzueignen, wird „Warum“ zum meistgebrauchten Wort. Dem wachsen andere Fragewörter …

Weiterlesen

Triumph des Todes Die Gerippe spielen zum Tanz 1944 by Felix Nussbaum NEU - „Wenn ich untergehe, lasst meine Bilder nicht sterben!“ - Kultur - Kultur
„Triumph des Todes – Die Gerippe spielen zum Tanz“, 1944 (Gemälde: Felix Nussbaum)

„Triumph des Todes – Die Gerippe spielen zum Tanz“, 1944 (Gemälde: Felix Nussbaum)

Exkursion der Kulturgruppe der DKP Dortmund ins Felix-Nussbaum-Museum Osnabrück

„Wenn ich untergehe, lasst meine Bilder nicht sterben!“

Seine Heimatstadt Osnabrück tat sich lange Zeit schwer mit dem Maler Felix Nussbaum. Wie überall im Westen Deutschlands wurden Faschismus, Krieg und der Massenmord an …

Weiterlesen

Unsere Zeit