Das „Warum“ bleibt offen
Warum tötet eine Frau ihr Kind? Die junge Rana möchte das wissen und reist nach Saint-Omer, um dem Prozess gegen Laurence Coly beizuwohnen. Sie ist …
Warum tötet eine Frau ihr Kind? Die junge Rana möchte das wissen und reist nach Saint-Omer, um dem Prozess gegen Laurence Coly beizuwohnen. Sie ist …
Crystal ist anders. Anders als ihre Familie, die aus Jamaica und Barbados kommt, während sie gebürtige US-Amerikanerin ist. Anders als die weißen Mädchen in der …
Der Maler und Zeichner Guido Zingerl ist am 23. Februar im Alter von 90 Jahren in Oberbayern gestorben. Zingerl, mit bürgerlichem Namen Heinrich Scholz, war 1968 Mitbegründer …
Im Februar wäre Brigitte Reiman neunzig Jahre alt geworden – vor fünfzig Jahren starb sie. Ihre Erzählung „Die Geschwister“ ist soeben in englischer Übersetzung bei Penguin …
Ricardo Eliécer Neftalí Reyes Basoalto, als Pablo Neruda weltbekannt, war Dichter, Politiker und Kommunist und immer ein Feind der Feinde des Volkes. (Foto: Archivo Histórico del Ministerio de Relaciones Exteriores de Chile / Wikimedia / CC BY 2.0 CL / Bearbeitung: UZ)
Fast 50 Jahre nach seinem Tod verdichten sich in Chile die Hinweise darauf, dass der Dichter Pablo Neruda ermordet worden ist. Der Literatur-Nobelpreisträger war am …
Am 22. Februar 2023 jährt sich zum achtzigsten Mal der Jahrestag der Hinrichtung von Sophie Scholl, Hans Scholl und ihren Mitstreitern durch die deutschen Faschisten, nachdem …
Ausstellungen zu Themen der Zeitgeschichte vermitteln ein Geschichtsbild. Die Ausstellung zur Ruhrbesetzung vor 100 Jahren, die derzeit vom Ruhr Museum in der Zeche Zollverein gezeigt wird, …
Bullen bewachen Bullen – und verhaften höchstens mal welche, die Reiche bestehlen. (Foto: David Shankbone / flickr.com / CC BY 2.0)
„Betrug auf Steroiden“ durch einen „finanziellen Serienmörder“ – die Beschreibungen Bernard Madoffs und seines Verbrechens sind zahlreich und monströs. Genauso wie die Zahlen in dem Betrug: …
Vor 125 Jahren, am 10. Februar 1898, wurde Bertolt Brecht geboren. Der Dichter und Kommunist wurde von den Herrschenden verteufelt, verfolgt und schließlich ins Exil gezwungen. …
Brendan Behan ist wohl einer der jüngsten Schriftsteller, die aus der irischen literarischen Erneuerungsbewegung hervorgingen. Mit William Butler Yeats und John Millington Synge in den …
Bis zu seinem Tod am 5. Januar war der bekannte Grafiker Peter Porsch ein ewiger Optimist. Er strahlte eine entwaffnende Freundlichkeit aus, die in all seinen …
Internationale Filmpreise sind nicht unbedingt gute Filmführer und das gilt für „The Banshees of Inisherin“ genauso wie für andere Filme. Die Geschichte spielt 1923 auf …
Wenn Kinder anfangen, die Welt nicht mehr nur zu be-greifen, sondern sich mit allen Sinnen anzueignen, wird „Warum“ zum meistgebrauchten Wort. Dem wachsen andere Fragewörter …
Seine Heimatstadt Osnabrück tat sich lange Zeit schwer mit dem Maler Felix Nussbaum. Wie überall im Westen Deutschlands wurden Faschismus, Krieg und der Massenmord an …
Auf Zingerls Briefbögen wie in vielen seiner Bücher begegnen wir einem Selbstporträt mit als Lanze geführter Zeichenfeder: eine Waffe gegen all das, was ihn bedrängt, …