Kultur

Erinnerungen aus Stefan Litwins „Allende, 11. September 1973“

Musik gegen das Vergessen

Im Chile der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts wuchs nach dem blutigen Militärputsch von 1973 unter der Pinochet-Diktatur eine Generation des Vergessens heran. Das ist …

Weiterlesen

Antonio Skármetas „Mit brennender Geduld“

Liebe, Kampf und Hoffnung

Gerade einmal 150 Seiten ist er lang, der 1984 erschienene Welterfolg von Antonio Skármeta, doch kommt er mit einer literarischen Wucht daher, der man sich …

Weiterlesen

3511 Mumien - Flöhe mit Wut im Bauch - Kultur - Kultur

Mumien“-Cover von HR Giger, Schweizer bildender Künstler, Maler und Oscar-Preisträger. (Foto: H.R. Giger / Wikimedia / CC BY-SA 3.0 DE)

Premiere für „Mumien. Kantate für Rockband“ von „Floh de Cologne“ in filmischer Bearbeitung

Flöhe mit Wut im Bauch

Diese Kantate ist Luis Corvalán gewidmet und allen, die mit ihm in den Gefängnissen und Konzentrationslagern Chiles eingekerkert sind, allen, die jetzt dafür bestraft werden, …

Weiterlesen

Furcht und Schrecken in der Cancel Culture: Jenifer Beckers Debütroman „Zeiten der Langeweile“

Giftiger Entzug

Man kennt das: Vor dem Einschlafen startet das nimmermüde Gedächtnis in einem Joint Venture mit dem überschnappenden Über-Ich einen Überraschungsangriff und kramt komplett kontextfrei Peinliches …

Weiterlesen

3411 01 - Das Hexeneinmaleins des Sozialismus - Kultur - Kultur
Zwischen Sozialistischem Realismus und phantastischen Geschichten aus 1001 Nacht – die Schriftstellerin Irmtraud Morgner (Foto: picture alliance / ZB | Morgenstern, Barbara)

Zwischen Sozialistischem Realismus und phantastischen Geschichten aus 1001 Nacht – die Schriftstellerin Irmtraud Morgner (Foto: picture alliance / ZB | Morgenstern, Barbara)

Der phantastischen DDR-Autorin Irmtraud Morgner zum 90. Geburtstag

Das Hexeneinmaleins des Sozialismus

Es gibt Momente im Alltag, in denen das Alltägliche nur durch das Wunderbare erklärbar scheint. Momente, in denen der Alltag sich so widersprüchlich darstellt, dass …

Weiterlesen

Politische Lebensläufe aus Ost und West

Kommunist werden

„Wer mit 20 kein Kommunist ist, hat kein Herz. Wer mit 30 immer noch Kommunist ist, hat keinen Verstand!“ Dieser vielzitierte antikommunistische Ausspruch, der fälschlicherweise …

Weiterlesen

3111 2 - Irlands Verdammte - Kultur - Kultur
Im Dubliner Hafen wird ein Schiff mit Lebensmittelspenden englischer Gewerkschafter sehnsüchtig erwartet. (Foto: gemeinfrei)

Im Dubliner Hafen wird ein Schiff mit Lebensmittelspenden englischer Gewerkschafter sehnsüchtig erwartet. (Foto: gemeinfrei)

Die Dubliner Aussperrung von 1913

Irlands Verdammte

Die Dubliner Aussperrung von 1913 war einer der größten Arbeitskämpfe in der irischen Geschichte. Der Konflikt zwischen rund 20.000 Arbeitern und 300 Unternehmern hielt vom …

Weiterlesen

3111 1620px WGA Strike 6.21 - Licht aus für den Glamour - Kultur - Kultur

Nachdem sich die Schauspieler zu den Drehbuchautoren gesellt haben, sind 170.000 Kreative Hollywoods im Streik. (Foto: ufcw770 / Wikimedia / CC BY 2.0)

Hollywood im Streik

Licht aus für den Glamour

Die Mitglieder der Gewerkschaft SAG-AFTRA sind in den Streik getreten (siehe UZ vom 21. Juli) und haben sich damit dem Arbeitskampf der Drehbuchautoren und -autorinnen angeschlossen: …

Weiterlesen

301101 Rom - Wut ohne Ziel - Kultur - Kultur
Rom hat tausend schöne Ecken zu bieten, nicht nur am Ufer des Tibers. Keine davon ist für die Protagonistin von Giulia Caminitos „Das Wasser des Sees ist niemals süß“ zu erreichen – selbst eine Busfahrkarte in die Innenstadt ist unerschwinglich. (Foto: Melina Deymann)

Rom hat tausend schöne Ecken zu bieten, nicht nur am Ufer des Tibers. Keine davon ist für die Protagonistin von Giulia Caminitos „Das Wasser des Sees ist niemals süß“ zu erreichen – selbst eine Busfahrkarte in die Innenstadt ist unerschwinglich. (Foto: Melina Deymann)

Giulia Caminitos „Das Wasser des Sees ist niemals süß“

Wut ohne Ziel

20 Quadratmeter in einem Keller an Roms Peripherie, ein Hinterhof, von der Mutter unermüdlich von Spritzen und anderen Junkie-Hinterlassenschaften gereinigt, ein querschnittsgelähmter Vater, ein älterer Bruder …

Weiterlesen

301102 seiler lutz 249cheike steinweg sv weltweit - Aus dem „Zirkel“ in die Gegenwartsliteratur - Kultur - Kultur
Lutz Seiler veröffentlicht heute unter anderem bei Suhrkamp. (Foto: © Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag)

Lutz Seiler veröffentlicht heute unter anderem bei Suhrkamp. (Foto: © Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag)

Der Georg-Büchner-Preis 2023 geht an Lutz Seiler

Aus dem „Zirkel“ in die Gegenwartsliteratur

Mit Lutz Seiler wird ein Schriftsteller ausgezeichnet, der als Lyriker nicht nur einen besonderen Ton in die deutsche Gegenwartsliteratur gebracht hat, sondern der mit seinen …

Weiterlesen

Brot und Rot - Brot und Rot - Kultur - Kultur
Oben: Brot und Rot, 2010, 50 x 60 cm, Harzöl auf Leinwand Links: Afghanische Hochzeit, 2012, 50 x 50 cm, Harzöl auf Leinwand

Oben: Brot und Rot, 2010, 50 x 60 cm, Harzöl auf Leinwand Links: Afghanische Hochzeit, 2012, 50 x 50 cm, Harzöl auf Leinwand

Ula Richters sozialistischer Realismus. Ein Nachruf.

Brot und Rot

Die Künstlerin, Antifaschistin und Kommunistin Ula Richter ist am 5. Juli im Alter von 83 Jahren in Dortmund gestorben. Sie hat ihr Können und ihre Malerei stets …

Weiterlesen

291102 gehenundbleiben presse 01 sheernessonsea - Tiger oder Bettvorleger? - Kultur - Kultur
Der Schriftsteller Uwe Johnson starb 1984 im englischen Sheerness, auch dort machte sich Filmemacher Volker Koepp auf Spurensuche. (Foto: Salzgeber & Co. Medien GmbH)

Der Schriftsteller Uwe Johnson starb 1984 im englischen Sheerness, auch dort machte sich Filmemacher Volker Koepp auf Spurensuche. (Foto: Salzgeber & Co. Medien GmbH)

Volker Koepps Kinofilm „Gehen und Bleiben“

Tiger oder Bettvorleger?

Ein Leben, das kompliziert begann und endete und dazwischen in aller Welt Station machte: vom Geburtsort Cammin/Pommern nahe dem elterlichen Anklam bis zum Sterbeort Sheerness …

Weiterlesen

Unsere Zeit