Die Geister der Mehrheit
„Fake it till you make it“ ist ein Spruch aus dem Englischen, der sich so leicht nicht ohne Verlust jeglicher sprachlichen Schönheit ins Deutsche übersetzen …
„Fake it till you make it“ ist ein Spruch aus dem Englischen, der sich so leicht nicht ohne Verlust jeglicher sprachlichen Schönheit ins Deutsche übersetzen …
Wo sind sie? Während der Militärdiktatur demonstrieren Frauen, um Aufklärung über das Schicksal ihrer Angehörigen zu bekommen. (Foto: Kena Lorenzini / Museo de la Memoria y los Derechos Humanos / CC BY-SA 3.0 / Bearbeitung: UZ)
Im Chile der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts wuchs nach dem blutigen Militärputsch von 1973 unter der Pinochet-Diktatur eine Generation des Vergessens heran. Das ist …
Pablo Neruda (Foto: Biblioteca del Congreso Nacional de Chile / Wikimedia / CC BY 3.0 CL / Bearbeitung: UZ)
Gerade einmal 150 Seiten ist er lang, der 1984 erschienene Welterfolg von Antonio Skármeta, doch kommt er mit einer literarischen Wucht daher, der man sich …
Mumien“-Cover von HR Giger, Schweizer bildender Künstler, Maler und Oscar-Preisträger. (Foto: H.R. Giger / Wikimedia / CC BY-SA 3.0 DE)
Diese Kantate ist Luis Corvalán gewidmet und allen, die mit ihm in den Gefängnissen und Konzentrationslagern Chiles eingekerkert sind, allen, die jetzt dafür bestraft werden, …
Man kennt das: Vor dem Einschlafen startet das nimmermüde Gedächtnis in einem Joint Venture mit dem überschnappenden Über-Ich einen Überraschungsangriff und kramt komplett kontextfrei Peinliches …
Es gibt Momente im Alltag, in denen das Alltägliche nur durch das Wunderbare erklärbar scheint. Momente, in denen der Alltag sich so widersprüchlich darstellt, dass …
„Wer mit 20 kein Kommunist ist, hat kein Herz. Wer mit 30 immer noch Kommunist ist, hat keinen Verstand!“ Dieser vielzitierte antikommunistische Ausspruch, der fälschlicherweise …
Die Dubliner Aussperrung von 1913 war einer der größten Arbeitskämpfe in der irischen Geschichte. Der Konflikt zwischen rund 20.000 Arbeitern und 300 Unternehmern hielt vom …
Nachdem sich die Schauspieler zu den Drehbuchautoren gesellt haben, sind 170.000 Kreative Hollywoods im Streik. (Foto: ufcw770 / Wikimedia / CC BY 2.0)
Die Mitglieder der Gewerkschaft SAG-AFTRA sind in den Streik getreten (siehe UZ vom 21. Juli) und haben sich damit dem Arbeitskampf der Drehbuchautoren und -autorinnen angeschlossen: …
Mit Martin Walser ist ein außergewöhnlicher Schriftsteller verstorben, er war der Protokollant seiner Zeit und seiner Gesellschaft. Aber die Objektivität des Protokollanten, die ihn zum …
20 Quadratmeter in einem Keller an Roms Peripherie, ein Hinterhof, von der Mutter unermüdlich von Spritzen und anderen Junkie-Hinterlassenschaften gereinigt, ein querschnittsgelähmter Vater, ein älterer Bruder …
Mit Lutz Seiler wird ein Schriftsteller ausgezeichnet, der als Lyriker nicht nur einen besonderen Ton in die deutsche Gegenwartsliteratur gebracht hat, sondern der mit seinen …
Die Künstlerin, Antifaschistin und Kommunistin Ula Richter ist am 5. Juli im Alter von 83 Jahren in Dortmund gestorben. Sie hat ihr Können und ihre Malerei stets …
Die Antifaschistin, die Künstlerin, die Kommunistin Ula Richter lebt nicht mehr. Die Redakteurinnen, Redakteure und Mitarbeiter von UZ und Verlag sind sehr traurig, eine wunderbare …
Ein Leben, das kompliziert begann und endete und dazwischen in aller Welt Station machte: vom Geburtsort Cammin/Pommern nahe dem elterlichen Anklam bis zum Sterbeort Sheerness …