Kultur

3211 jcgp3oko64hnoil0 1024 - Die Internationale als Prüfstein - Kultur - Kultur
Dmitri Schostakowitsch an seinem Schreibtisch, frühe 1950er Jahre (Foto: gemeinfrei)

Dmitri Schostakowitsch an seinem Schreibtisch, frühe 1950er Jahre (Foto: gemeinfrei)

Schostakowitschs 13. Sinfonie. Zum 50. Todestag des Komponisten am 9. August

Die Internationale als Prüfstein

Schostakowitschs 1962 entstandene 13. Sinfonie basiert auf fünf Texten von Jewgeni Jewtuschenko. In den von Schostakowitsch ausgewählten Gedichten unterzieht Jewtuschenko die sowjetische Gesellschaft der 1950er …

Weiterlesen

3111 Wilma - Sternstunde für Fritzi Haberlandt - Kultur - Kultur
Fritzi Haberlandt hält Filme für eine schöne Nebenbeschäftigung. In „Wilma will mehr“ läuft sie zur Höchstform auf. (Foto: neuevisionen.de)

Fritzi Haberlandt hält Filme für eine schöne Nebenbeschäftigung. In „Wilma will mehr“ läuft sie zur Höchstform auf. (Foto: neuevisionen.de)

„Wilma will mehr“ – im Kino

Sternstunde für Fritzi Haberlandt

Geschätzt ein Fünftel der 110 Filmminuten von Maren-Kea Freeses Spielfilm „Wilma will mehr“ sind vorbei und von dem, was dieses Mehr ist, haben wir noch …

Weiterlesen

3011 UZ Pressefest Duisburg 1982 1 - Die ganze Erde uns … - Kultur - Kultur
UZ-Pressefest in Duisburg, 1982: Der griechische Komponist Mikis Theodorakis mit Maria Farantouri und Petros Pandis (Foto: Manfred Scholz / UZ-Archiv)

UZ-Pressefest in Duisburg, 1982: Der griechische Komponist Mikis Theodorakis mit Maria Farantouri und Petros Pandis (Foto: Manfred Scholz / UZ-Archiv)

Zu Mikis Theodorakis’ 100. Geburtstag eine Hommage

Die ganze Erde uns …

„… und kein Stück unsern Feinden.“ Mein Gott, wie gern hab ich das von den Siebzigern bis heute gesungen. Dann, vor zehn Jahren hab ich …

Weiterlesen

2711 Eisbrenner 2 - Lieder als hoffnungsvolle Zeitzeichen - Kultur - Kultur
Tino Eisbrenner und Band auf dem UZ-Pressefest 2022 (Foto: Shari Deymann)

Tino Eisbrenner und Band auf dem UZ-Pressefest 2022 (Foto: Shari Deymann)

Tino Eisbrenners neues Album „Kompass“ – ein Plädoyer für Frieden und Völkerverständigung

Lieder als hoffnungsvolle Zeitzeichen

„Ich beobachte dich“, den alten „Jessica“-Ohrwurm, singt mir Tino Eisbrenner ins Gesicht, als wir uns beim „I. Nationalen Denkfest der Aktiven“ am Schweriner See treffen. …

Weiterlesen

241101 Was fuer ein wohliges Singen - Lachender Ernst, kluger Blick - Kultur - Kultur
Dieter Süverkrüps „Was für ein wohliges Singen“ (Zeichnung: Dieter Süverkrüp)

Dieter Süverkrüps „Was für ein wohliges Singen“ (Zeichnung: Dieter Süverkrüp)

Erinnerung an Dieter Süverkrüp

Lachender Ernst, kluger Blick

Der Liedermacher, Liedersänger, Komponist und beste deutsche Jazzgitarrist des Jahres 1957, der Filmproduzent, Drehbuchschreiber, Verlagsgründer und Verlagsautor, der last but not least vom Werbegrafiker und …

Weiterlesen

Stephanie Barts Roman „Erzählung zur Sache“

Das Sonett Stadtguerilla

Mit der Festnahme Daniela Klettes in einem Kreuzberger Mietshaus Ende Februar 2024 begannen Verfolgungs- und Ermittlungsbehörden ebenso wie bürgerliche Medien einträchtig mit der Reinszenierung eines …

Weiterlesen

Lukas Maisel widmet seinen jüngsten Roman Stanislaw Petrow

Die beinahe letzte Nacht

Es ist ein schmales Buch, in dem Lukas Maisel die Geschichte eines unglaublich klingenden Vorgangs erzählt. Gerade mal 120 Seiten braucht er, um in „Wie ein …

Weiterlesen

Unsere Zeit