Sprechen Sie Kapitalistisch?
Der Aufschrei bleibt aus: Titeln bundesdeutsche Medien Ähnliches wie „Wenn die Urlaubstage alle sind: Haben Arbeitnehmer Anspruch auf unbezahlten Urlaub?“, dann fühlt sich keiner diskriminiert …
Der Aufschrei bleibt aus: Titeln bundesdeutsche Medien Ähnliches wie „Wenn die Urlaubstage alle sind: Haben Arbeitnehmer Anspruch auf unbezahlten Urlaub?“, dann fühlt sich keiner diskriminiert …
Kamminke liegt in Sichtweite der Grenze zu Polen. Unweit des winzigen Dorfs erhebt sich der Golm. Fast siebzig Meter hoch und damit der höchste Hügel …
Da hängt Hitler! Eindeutig zu erkennen baumelt er neben Mussolini, Göring, dem japanischen Kaiser Hirohito und Pierre Laval, dem Regierungschef des französischen Vichy-Regimes. Der Galgen …
Der Filmregisseur Konrad Wolf starb 1982. Er war damals 56 Jahre alt und Präsident der Akademie der Künste der DDR. Selbst wenn er nur diesen einen …
Rebecca F. Kuang hat mit ihrem Roman „Babel“ (siehe UZ vom 18. Oktober 2024) Furore gemacht: ein Fantasy-Roman, der ein spannendes Konzept von Übersetzung als Mittel …

Nachbildung von Picassos Werk in einem Park in Guernica (Foto: Tony Hisgett / Wikimedia / CC BY 2.0 / Bearb.: UZ)
„Das haben Sie gemacht?“, fragte entsetzt ein deutscher Offizier, der Picasso 1944 in seinem Pariser Atelier besuchte. „Das“ war „Guernica“. Der Besucher hatte das Bild …
Noch mitten im Trubel des Jahres, zwischen Friedens- und Palästina-Demos, Sitzungen, Infoständen und Aktionen wird es Zeit, an die Zukunft zu denken. Nicht mit Sorge …
Im Jahr 1938 begann Bertolt Brecht im dänischen Exil damit, Bilder aus Zeitungen und Zeitschriften auszuschneiden, auf schwarzem Fotokarton zu sammeln und mit Epigrammen zu …

Hinter den Toren am St. James’s Gate warten keine Arbeitsplätze mit sozialen Zulagen mehr – Guinness gehört heute einem multinationalen Konzern. (Foto: Dieglop / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)
Fun Fact: Guinness, Inbegriff des Irischen, hat seinen Ursprung in den Londoner Arbeiterkneipen des frühen 18. Jahrhunderts. Dort entstand das dunkle Bier namens Porter – als erschwingliche, …
Im September 1524 übergaben die Prediger Thomas Müntzer und Heinrich Pfeiffer dem Mühlhäuser Rat die „Elf Mühlhäuser Artikel“ – ein radikales Manifest und eine Kampfansage. 501 Jahre …
45 Jahre nach dem Krefelder Appell findet am Krefelder Gründungsort eine Veranstaltung unter dem Motto „Kunst und Wissenschaft für den Frieden“ statt. UZ sprach mit den …
„|3| gleichgültig zu sein ist schwer, aber man muß mit aller kraft danach streben. der vollkommene mensch ist gleichgültig, er wählt nicht zwischen reichtum und …
Das von Hollywood-Star Robert Redford seit Jahren geförderte Sundance-Filmfestival im US-Bundesstaat Utah steht heute als ernst zu nehmender Faktor zwischen dem Hollywood-Mainstream, der die Kommerzkinos …
Einst machte sich Walter Ulbricht Gedanken über die angloamerikanisch geprägte westliche Popularmusik. „Was soll das denn, dieses yeah, yeah, yeah?“ Eine berechtigte Frage. Der Versuch, …
Die Netflix-Serie „Marked“ beginnt mit einem Paukenschlag: einem Überfall auf einen gepanzerten Geldtransporter aus der Perspektive der Fahrerin Babalwa, die den Räubern inmitten eines Kugelhagels …