Kultur

3510 Buch2 - Mit besonderem Blick - Kultur - Kultur
Die Leserinnen und Leser sehen in „Zwei weibliche Halbakte“ nur, was das Bild sieht – in diesem Fall das Arbeitszimmer des Kunstsammlers Ismar Littmann und seine Reaktion auf die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler. (Illustration: Reprodukt Verlag)

Die Leserinnen und Leser sehen in „Zwei weibliche Halbakte“ nur, was das Bild sieht – in diesem Fall das Arbeitszimmer des Kunstsammlers Ismar Littmann und seine Reaktion auf die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler. (Illustration: Reprodukt Verlag)

Luz’ „Zwei weibliche Halbakte“

Mit besonderem Blick

Im Jahr 1919 erschafft Otto Müller das Bild „Zwei Mädchenakte“, später bekannt unter dem Titel „Zwei weibliche Halbakte“. Dem Bild wird Schlimmes widerfahren. 1925 wird …

Weiterlesen

Premiere von Maxe Baumann 20 2048x916 1 - „Egal, welche Knolle regiert“ - Kultur - Kultur
Frank Schumann, Egon Krenz, Bürgermeister Knuth und die Spargelkönigin (von links nach rechts) bei der Premiere von Maxe Baumann in Beelitz (Foto: beelitz.de)

Frank Schumann, Egon Krenz, Bürgermeister Knuth und die Spargelkönigin (von links nach rechts) bei der Premiere von Maxe Baumann in Beelitz (Foto: beelitz.de)

Ein Theaterbesuch mit Egon Krenz in Beelitz

„Egal, welche Knolle regiert“

Beelitz im Südwesten von Berlin ist ein hübsches Ackerbürgerstädtchen mit etwa 14.000 Einwohnern im Brandenburgischen. Es ist über tausend Jahre alt. Eigentlich noch älter, denn …

Weiterlesen

Teile des Werks der Staatlichen Filmdokumentation sind im Bundesarchiv einsehbar – und lohnend

Alltag in der DDR filmisch festgehalten

In den späten sechziger Jahren machte ich eine Lehre als Spezialglas-Facharbeiter in meiner Heimatstadt Torgau. Dort produzierte man seit über dreißig Jahren Glas. Zwar war …

Weiterlesen

33 341901 Herzog - Völlig holzhammermäßig - Kultur - Kultur
Christa Weber und Christof Herzog. Der Komponist und Genosse verstarb am 23. August 2022. (Foto: privat)

Christa Weber und Christof Herzog. Der Komponist und Genosse verstarb am 23. August 2022. (Foto: privat)

Ein Gespräch von Christa Weber und Christof Herzog über Arbeiterkultur und Agitprop

Völlig holzhammermäßig

Christof Herzog war einer der wenigen zeitgenössischen Komponisten mit klassischem Kompositionsstudium, der sich mit der Agitpropkunst (Agitation und Propaganda) beschäftigt hat und sich von ihr …

Weiterlesen

3211 jcgp3oko64hnoil0 1024 - Die Internationale als Prüfstein - Kultur - Kultur
Dmitri Schostakowitsch an seinem Schreibtisch, frühe 1950er Jahre (Foto: gemeinfrei)

Dmitri Schostakowitsch an seinem Schreibtisch, frühe 1950er Jahre (Foto: gemeinfrei)

Schostakowitschs 13. Sinfonie. Zum 50. Todestag des Komponisten am 9. August

Die Internationale als Prüfstein

Schostakowitschs 1962 entstandene 13. Sinfonie basiert auf fünf Texten von Jewgeni Jewtuschenko. In den von Schostakowitsch ausgewählten Gedichten unterzieht Jewtuschenko die sowjetische Gesellschaft der 1950er …

Weiterlesen

3111 Wilma - Sternstunde für Fritzi Haberlandt - Kultur - Kultur
Fritzi Haberlandt hält Filme für eine schöne Nebenbeschäftigung. In „Wilma will mehr“ läuft sie zur Höchstform auf. (Foto: neuevisionen.de)

Fritzi Haberlandt hält Filme für eine schöne Nebenbeschäftigung. In „Wilma will mehr“ läuft sie zur Höchstform auf. (Foto: neuevisionen.de)

„Wilma will mehr“ – im Kino

Sternstunde für Fritzi Haberlandt

Geschätzt ein Fünftel der 110 Filmminuten von Maren-Kea Freeses Spielfilm „Wilma will mehr“ sind vorbei und von dem, was dieses Mehr ist, haben wir noch …

Weiterlesen

3011 UZ Pressefest Duisburg 1982 1 - Die ganze Erde uns … - Kultur - Kultur
UZ-Pressefest in Duisburg, 1982: Der griechische Komponist Mikis Theodorakis mit Maria Farantouri und Petros Pandis (Foto: Manfred Scholz / UZ-Archiv)

UZ-Pressefest in Duisburg, 1982: Der griechische Komponist Mikis Theodorakis mit Maria Farantouri und Petros Pandis (Foto: Manfred Scholz / UZ-Archiv)

Zu Mikis Theodorakis’ 100. Geburtstag eine Hommage

Die ganze Erde uns …

„… und kein Stück unsern Feinden.“ Mein Gott, wie gern hab ich das von den Siebzigern bis heute gesungen. Dann, vor zehn Jahren hab ich …

Weiterlesen

2711 Eisbrenner 2 - Lieder als hoffnungsvolle Zeitzeichen - Kultur - Kultur
Tino Eisbrenner und Band auf dem UZ-Pressefest 2022 (Foto: Shari Deymann)

Tino Eisbrenner und Band auf dem UZ-Pressefest 2022 (Foto: Shari Deymann)

Tino Eisbrenners neues Album „Kompass“ – ein Plädoyer für Frieden und Völkerverständigung

Lieder als hoffnungsvolle Zeitzeichen

„Ich beobachte dich“, den alten „Jessica“-Ohrwurm, singt mir Tino Eisbrenner ins Gesicht, als wir uns beim „I. Nationalen Denkfest der Aktiven“ am Schweriner See treffen. …

Weiterlesen

Unsere Zeit