Kultur

421101 - Geschrieben mit neunzehn - Kultur - Kultur
Regisseur Konrad Wolf (rechts) 1967 mit den Darstellerinnen und Darstellern bei den Dreharbeiten zu „Ich war neunzehn“ (Foto: © DEFA-Stiftung, Bergmann, Ebert, Sperberg)

Regisseur Konrad Wolf (rechts) 1967 mit den Darstellerinnen und Darstellern bei den Dreharbeiten zu „Ich war neunzehn“ (Foto: © DEFA-Stiftung, Bergmann, Ebert, Sperberg)

Zu Konrad Wolfs 100. Geburtstag erscheint sein Kriegstagebuch

Geschrieben mit neunzehn

Der Filmregisseur Konrad Wolf starb 1982. Er war damals 56 Jahre alt und Präsident der Akademie der Künste der DDR. Selbst wenn er nur diesen einen …

Weiterlesen

4111 2560px Guernica 3820712635 - „Das haben Sie gemacht?!“ - Kultur - Kultur

Nachbildung von Picassos Werk in einem Park in Guernica (Foto: Tony Hisgett / Wikimedia / CC BY 2.0 / Bearb.: UZ)

Picassos „Guernica“

„Das haben Sie gemacht?!“

„Das haben Sie gemacht?“, fragte entsetzt ein deutscher Offizier, der Picasso 1944 in seinem Pariser Atelier besuchte. „Das“ war „Guernica“. Der Besucher hatte das Bild …

Weiterlesen

4011 01 Seiten aus Brecht Kriegsfibel Presse2 - Die Wahrheit hinter dem Grauen - Kultur - Kultur
Das sind die Städte, wo wir unser Heil! | Den Weltzerstörern einst entgegenröhrten. Und unsre Städte sind auch nur ein Teil | Von all den Städten, welche wir zerstörten. (Foto: Eulenspiegel Verlag Berlin)

Das sind die Städte, wo wir unser Heil! | Den Weltzerstörern einst entgegenröhrten. Und unsre Städte sind auch nur ein Teil | Von all den Städten, welche wir zerstörten. (Foto: Eulenspiegel Verlag Berlin)

Neuauflage von Bertolt Brechts „Kriegsfibel“ erschienen

Die Wahrheit hinter dem Grauen

Im Jahr 1938 begann Bertolt Brecht im dänischen Exil damit, Bilder aus Zeitungen und Zeitschriften auszuschneiden, auf schwarzem Fotokarton zu sammeln und mit Epigrammen zu …

Weiterlesen

3911 Dublin Guinness Storehouse 20160516154420 - Pragmatischer Patriot mit Eigeninteresse - Kultur - Kultur

Hinter den Toren am St. James’s Gate warten keine Arbeitsplätze mit sozialen Zulagen mehr – Guinness gehört heute einem multinationalen Konzern. (Foto: Dieglop / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Zum 300. Geburtstag von Arthur Guinness

Pragmatischer Patriot mit Eigeninteresse

Fun Fact: Guinness, Inbegriff des Irischen, hat seinen Ursprung in den Londoner Arbeiterkneipen des frühen 18. Jahrhunderts. Dort entstand das dunkle Bier namens Porter – als erschwingliche, …

Weiterlesen

Thomas Keck, der Schauspieler, Regisseur, Herausgeber und Verwalter des Nachlasses von Ronald M. Schernikau, ist gestorben

Der Liebende

„|3| gleichgültig zu sein ist schwer, aber man muß mit aller kraft danach streben. der vollkommene mensch ist gleichgültig, er wählt nicht zwischen reichtum und …

Weiterlesen

3711 GAUCHO GAUCHO Still 02 ┬® Beautiful Stories - Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - Kultur - Kultur
Die Dokumentation „Gaucho, Gaucho“ liefert im edlen Schwarzweiß Bilder, die sich auch zum Rahmen eignen. (Foto: © 2025 by Praesens-Film. All rights reserved)

Die Dokumentation „Gaucho, Gaucho“ liefert im edlen Schwarzweiß Bilder, die sich auch zum Rahmen eignen. (Foto: © 2025 by Praesens-Film. All rights reserved)

Der Dokumentarfilm „Gaucho Gaucho“ jetzt im Kino

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Das von Hollywood-Star Robert Redford seit Jahren geförderte Sundance-Filmfestival im US-Bundesstaat Utah steht heute als ernst zu nehmender Faktor zwischen dem Hollywood-Mainstream, der die Kommerzkinos …

Weiterlesen

3616 01 - Selbsthilfe gegen soziales Unrecht - Kultur - Kultur
Läuft auf Netflix: „Marked“ (Foto: netflix.com)

Läuft auf Netflix: „Marked“ (Foto: netflix.com)

„Marked“: Die progressiv ausgerichtete südafrikanische Serie verfehlt letztendlich ihr Ziel

Selbsthilfe gegen soziales Unrecht

Die Netflix-Serie „Marked“ beginnt mit einem Paukenschlag: einem Überfall auf einen gepanzerten Geldtransporter aus der Perspektive der Fahrerin Babalwa, die den Räubern inmitten eines Kugelhagels …

Weiterlesen

Unsere Zeit