Artikel 'Kriegsrecht' per E-Mail empfehlen

Im Spätsommer 2018 schossen Kampfhubschrauber 74 Raketen in ein Moor bei Meppen und lösten damit einen wochenlangen Brand aus. 1.000 Hektar Moor wurden zerstört, eine halbe Million Tonnen CO2 freigesetzt. Bis zu 1.700 Feuerwehrleute, Polizisten und weitere Helfer bekämpften gleichzeitig diesen vergleichsweise kleinen Katastrophenfall, ausgelöst durch die Bundeswehr. Boris Pistorius war damals als niedersächsischer Innenminister für die vielen Helfer zuständig. Heute versucht er sie unter die Fittiche der Bundeswehr zu bekommen – damit die weiter schießen kann, nicht mehr nur in trockene Moore. (Foto: gemeinfrei)
Artikel 'Kriegsrecht' per E-Mail empfehlen
An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)