Grund ist Angst um Arbeitsplatz, sagt der DGB

Krank zur Arbeit

Von Volker Metzroth

Gut zwei Drittel aller Beschäftigten sind 2017 mindestens einmal krank zur Arbeit gegangen, bei jedem Siebten waren es bis zu drei Wochen und mehr. Das belegen die Ergebnisse von Befragungen im Rahmen des „DGB-Index Gute Arbeit“. Als einer der Gründe wird die Angst um den Arbeitsplatz genannt. Dort wo Arbeitsverdichtung und -druck auch psychisch stark belasten, gehen mehr Kranke arbeiten als dort, wo weniger Druck herrscht und ein besseres Betriebsklima. Der DGB warnt vor den Folgen wie Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustands der Beschäftigten und größerem Unfall- sowie Fehlerrisiko.

Die Studie widerlegt auch die Mär von einer großen Zahl jener, die angeblich „krank machen“ und sich dabei auf Kosten ihrer Kollegen ausruhten. Wobei dort, wo solidarische, gewerkschaftliche Strukturen fehlen, solche Anschauungen auch unter Beschäftigten verbreitet sind. Im Profitinteresse wurden und werden Arbeitsplätze abgebaut, die wachsende Belastung als „Sachzwang“ dargestellt, dem man sich gemeinsam als „Betriebsfamilie“ stellen müsse. Früher übliche „Springer“ oder „Dauervertreter“ wurden vielfach wegrationalisiert. Muss dann ein dürftiger Lohn noch durch leistungsabhängige Prämien etc. aufgebessert werden, beginnt oft die Suche nach den falschen Schuldigen durch die Handlager des Kapitals, leider manchmal auch durch desorientierte Kollegen.

Kaum Anhaltspunkte fanden sich dafür, dass höhere Motivation ein Grund ist, krank zur Arbeit zu gehen. Ausschlaggebend ist laut DGB zumeist die Angst vor negativen Folgen von Fehlzeiten. Dass gerade in Gesundheitsberufen der relativ größte Anteil Erkrankter arbeitet ist dem Umstand geschuldet, dass das Verantwortungsgefühl von Ärzten und Pflegern teils schamlos ausgenutzt wird. Deren Kampf um personelle Mindestausstattungen ist mehr als berechtigt, aber auch in anderen Branchen bitter nötig.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Krank zur Arbeit", UZ vom 23. Februar 2018



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit