Kommunalpolitik

261201 - „Aufzeigen, dass bürgerliche Parteien Sachwalter des Großkapitals sind“ - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Der „blickpunkt“, die Stadtzeitung der DKP, wird auch an Infoständen präsentiert. (Foto: Dietmar Treber)

Der „blickpunkt“, die Stadtzeitung der DKP, wird auch an Infoständen präsentiert. (Foto: Dietmar Treber)

Voraussetzung für erfolgreiche Kommunalpolitik ist Kenntnis und eine gute Verankerung

„Aufzeigen, dass bürgerliche Parteien Sachwalter des Großkapitals sind“

100 Tage nach den Kommunalwahlen in Hessen sprachen wir mit Alfred J. Arndt über das Geheimnis des guten Abschneidens der DKP/Linke Liste und kommunistische Kommunalpolitik …

Weiterlesen

241201 Hindenburg Kaiser Ludendorff HD SN 99 02150 - Ehre, wem Ehre gebührt - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Wilhelm II. (Mitte) mit Wegbereitern des deutschen Faschismus: Generalfeldmarschall von Hindenburg (links) und dem Ersten Generalquartiermeister Ludendorff im Großen Hauptquartier während des 1. Weltkriegs, 1917

Wilhelm II. (Mitte) mit Wegbereitern des deutschen Faschismus: Generalfeldmarschall von Hindenburg (links) und dem Ersten Generalquartiermeister Ludendorff im Großen Hauptquartier während des 1. Weltkriegs, 1917

In Oberhausen wirft Namensgebung nach den letzten deutschen Kaisern Fragen auf

Ehre, wem Ehre gebührt

Klaus Oberschewen ist Historiker, Mitglied der VVN-BdA und lebt in Oberhausen. Er hat einen geschichtlichen Beitrag in der linken Zeitung „Paroli“ veröffentlicht, der den Namen …

Weiterlesen

2212 Potsdam 1 - Durch das Volk, mit dem Volk, für das Volk - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Potsdam: Im September 1946 fanden in der Sowjetischen Besatzungszone Gemeindevertreterwahlen statt. Lebhafter Andrang vor einem Wahllokal in Potsdam. (Foto: UZ-Archiv)

Potsdam: Im September 1946 fanden in der Sowjetischen Besatzungszone Gemeindevertreterwahlen statt. Lebhafter Andrang vor einem Wahllokal in Potsdam. (Foto: UZ-Archiv)

Zu den kommunalpolitischen Anfängen der SED 1945 bis 1952

Durch das Volk, mit dem Volk, für das Volk

Kommunalpolitik ist nicht einfach die Politik der Sachfragen. „Die einheitliche Einstellung zu den Fragen der Kommunalpolitik wurzelt für das Bürgertum in der bürgerlichen Weltanschauung. Dieser …

Weiterlesen

210401 interview - Kein Alkohol ist auch keine Lösung - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik

Wer es sich leisten kann, im Biergarten im Englischen Garten ein Bier zu kaufen, soll weiter saufen dürfen. (Foto: Foto: Russell C / flickr.com / CC BY 2.0)

Nach Tumulten will die Polizei in München ein Alkoholverbot durchsetzen

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

Am Wochenende vorletzter Woche kam es im Münchener „Englischen Garten“ zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und jungen Menschen, die im Park ihr Feierabendbier genießen wollten. …

Weiterlesen

210503 buergermeister - Stölzels Stele - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Bürgermeister Stölzel mit „seiner“ Stele (Foto: Privat)

Bürgermeister Stölzel mit „seiner“ Stele (Foto: Privat)

Bürgermeister im Vogtland kümmert sich um Gedenken an Todesmarsch-Opfer

Stölzels Stele

Lokale antifaschistische Initiativen kämpfen mitunter jahrzehntelang gegen kommunalpolitische Widerstände, wenn sie Gedenktafeln an faschistische Gräueltaten durchsetzen möchten. In Bergen, einem Ortsteil der Gemeinde Eichigt im …

Weiterlesen

191201 Osnabrueck 1 Mai neu - Die Macht der Miethaie zurückdrängen - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Mitglieder der DKP Osnabrück am 1. Mai. Vorne rechts die OB-Kandidatin Meike Siefker

Mitglieder der DKP Osnabrück am 1. Mai. Vorne rechts die OB-Kandidatin Meike Siefker

Kandidatur zur OB-Wahl ist eine Konsequenz aus dem Wiedereinstieg in die Kommunalpolitik

Die Macht der Miethaie zurückdrängen

Am 12. September finden in Niedersachsen Kommunalwahlen statt. In Osnabrück kandidiert die 52-jährige Pflegefachkraft und ver.di-Aktivistin Meike Siefker (DKP) für das Amt der Oberbürgermeisterin. UZ: Wie …

Weiterlesen

Kommunale Selbstverwaltung im Pausenmodus

Selbstentmachtung

Der Neusser Stadtrat hat sich selbst entmachtet. In einer E-Mail-Abstimmung votierten zwei Drittel der Stadtverordneten dafür, die Geschäfte vollständig auf den Hauptausschuss zu übertragen. Möglich …

Weiterlesen

151203 Infostand Giessen - Mandate gehalten - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Infostand der DKP in Gießen Anfang März. Die Bilanz: 400 verteilte „Gießener Echos“ und 13 Unterschriften für die Kandidatur der DKP zum Bundestag. (Foto: DKP Gießen)

Infostand der DKP in Gießen Anfang März. Die Bilanz: 400 verteilte „Gießener Echos“ und 13 Unterschriften für die Kandidatur der DKP zum Bundestag. (Foto: DKP Gießen)

Wahlerfolg der „Gießener Linken“

Mandate gehalten

Am 14. März gingen in Gießen 48 Prozent der Wahlberechtigten zur Wahl – 3,7 Prozent mehr als 2016. Eine Rolle spielte dabei sicher die vermehrte Beteiligung der …

Weiterlesen

131201 Moerfelden - Corona prägte Wahlkampf - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Die neugewählte Fraktion der „DKP/Linke Liste“ präsentierte sich am Samstag nach der Wahl am Mörfelder „Dalles“. (Foto: DKP Mörfelden-Walldorf)

Die neugewählte Fraktion der „DKP/Linke Liste“ präsentierte sich am Samstag nach der Wahl am Mörfelder „Dalles“. (Foto: DKP Mörfelden-Walldorf)

11,5 Prozent für DKP/LL in Mörfelden-Walldorf

Corona prägte Wahlkampf

In Mörfelden-Walldorf hat die DKP/Linke Liste bei der Wahl zum Stadtparlament 11,5 Prozent der Stimmen und damit fünf Sitze bekommen. Vor fünf Jahren hatte die …

Weiterlesen

Unsere Zeit