Kommunalpolitik

Sanierungsarbeiten kommen die Anlieger teuer zu stehen. Die Kommunen zahlen häufig nicht. (Foto: public domain)
Sanierungsarbeiten Kommen Die Anlieger Teuer Zu Stehen. Die Kommunen Zahlen Häufig Nicht. (foto: Public Domain)

Sanierungsarbeiten Kommen Die Anlieger Teuer Zu Stehen. Die Kommunen Zahlen Häufig Nicht. (foto: Public Domain)

Der Kahlschlag bei den Kommunen führt zu Kontrollverlust

Arm, schlank und ohnmächtig

Der Investitionsstau in den deutschen Kommunen beträgt rund 159 Milliarden Euro, wie der „Deutsche Städte und Gemeindebund“ vor kurzem betonte. Diese Zahl ist gewaltig und, …

Weiterlesen

Die Erhöhung der Grundsteuer B trifft vor allem Mieter und Hausbeitzer, selbst im idyllischen Schwabach in Franken. (Foto: [url=/https://de.wikipedia.org/wiki/Franzosenkirche_(Schwabach)#/media/File:Franzosenkirche_Schwabach.jpg]Myratz[/url])
Die Erhöhung Der Grundsteuer B Trifft Vor Allem Mieter Und Hausbeitzer, Selbst Im Idyllischen Schwabach In Franken. (foto: [url=/https://de.wikipedia.org/wiki/franzosenkirche (schwabach)#/media/file:franzosenkirche Schwabach.jpg]myratz[/url])

Die Erhöhung Der Grundsteuer B Trifft Vor Allem Mieter Und Hausbeitzer, Selbst Im Idyllischen Schwabach In Franken. (foto: [url=/https://de.wikipedia.org/wiki/franzosenkirche (schwabach)#/media/file:franzosenkirche Schwabach.jpg]myratz[/url])

Gemeinden kommen trotz Steuererhöhungen nicht aus der Krise

Krisenmodus

Der Streit über die finanzielle Lage der Kommunen wird immer mehr zum Kampf um die Deutungshoheit über Zahlen und Begriffe. Besonders deutlich wurde dies in …

Weiterlesen

Freigesprochen, weiter kämpfen: Der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele, Michael Gerber, Anwalt Herbert Lederer und DKP-Ratsfrau Irmgard Bobrzik (v.l.n.r.) vor dem Amtsgericht Bottrop  (Foto: Melina Deymann)
Freigesprochen, Weiter Kämpfen: Der Dkp Vorsitzende Patrik Köbele, Michael Gerber, Anwalt Herbert Lederer Und Dkp Ratsfrau Irmgard Bobrzik (v.l.n.r.) Vor Dem Amtsgericht Bottrop (foto: Melina Deymann)

Freigesprochen, Weiter Kämpfen: Der Dkp Vorsitzende Patrik Köbele, Michael Gerber, Anwalt Herbert Lederer Und Dkp Ratsfrau Irmgard Bobrzik (v.l.n.r.) Vor Dem Amtsgericht Bottrop (foto: Melina Deymann)

Bottroper Gericht spricht DKP-Ratsherrn frei – und droht für das nächste Mal

Ein öffentliches Privatgeheimnis

Michael Gerber über seinen Prozess wegen Geheimnisverrats Weiter ohne Maulkorb UZ: Du warst wegen Geheimnisverrats angeklagt. Kannst du dich über diesen Freispruch freuen? Michael Gerber: …

Weiterlesen

Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig. Wer wieder eine Klein-Zeitung machen will, dem kann man helfen. Anfragen an info@dkp-mw.de
Öffentlichkeitsarbeit Ist Wichtig. Wer Wieder Eine Klein Zeitung Machen Will, Dem Kann Man Helfen. Anfragen An Info@dkp Mw.de

Öffentlichkeitsarbeit Ist Wichtig. Wer Wieder Eine Klein Zeitung Machen Will, Dem Kann Man Helfen. Anfragen An Info@dkp Mw.de

50 Jahre kommunistische Kommunalpolitik der DKP in Mörfelden-Walldorf

Kleine Zeitung – große Wirkung

Am 26. September 1968 – es war ein Donnerstag – gab es den ersten Schritt an die Öffentlichkeit. Im Frankfurter Restaurant „Kanne“ stellten Kurt Bachmann, Kurt Erlebach, Sepp …

Weiterlesen

Die Bürgeraktion „Gemeinsam gegen Straßenbeiträge“ in Mörfelden-Walldorf übergab fast 2 600 Unterschriften im Rathaus Walldorf an Bürgermeister Heinz-Peter Becker und den Ersten Stadtrat Burkhard Ziegler. (Foto: Dietmar Treber)
Die Bürgeraktion „gemeinsam Gegen Straßenbeiträge“ In Mörfelden Walldorf übergab Fast 2 600 Unterschriften Im Rathaus Walldorf An Bürgermeister Heinz Peter Becker Und Den Ersten Stadtrat Burkhard Ziegler. (foto: Dietmar Treber)

Die Bürgeraktion „gemeinsam Gegen Straßenbeiträge“ In Mörfelden Walldorf übergab Fast 2 600 Unterschriften Im Rathaus Walldorf An Bürgermeister Heinz Peter Becker Und Den Ersten Stadtrat Burkhard Ziegler. (foto: Dietmar Treber)

Die Umverteilung in Mörfelden-Walldorf geht weiter

Straßenbeiträge beschlossen

Am 19. Dezember 2017, kurz vor Weihnachten, gab es eine Stadtverordnetenversammlung, deren Ergebnisse wir spüren werden. Neben den in der Bevölkerung breit abgelehnten Straßenbeiträgen kam …

Weiterlesen

Unsere Zeit