„Kanonen ohne Butter“

Der DGB-Kreisverband Marburg-Biedenkopf hat zur Teilnahme am Ostermarsch in Marburg aufgerufen. „Kanonen und Butter“ gebe es nicht, heißt es vom DGB-Kreisverband, „Kanonen ohne Butter“ seien angesagt. Jeder Euro, der in Soziales, Gesundheit oder Bildung investiert werde, fehle für Aufrüstung und Krieg. Jeder Cent, der in den Sozialetat fließt, schmälere die Profite von Rheinmetall und anderen Rüstungskonzernen, so Ulf Immelt, Gewerkschaftssekretär der DGB-Region Mittelhessen.

Pit Metz, DGB-Kreisvorsitzender Marburg-Biedenkopf, teilt diese Einschätzung. Aufrüstung und Stellvertreterkrieg hätten sich als äußerst wirksame Instrumente zur Umverteilung von unten nach oben erwiesen: „Während der militärisch-industrielle Komplex mit dreistelligen Milliardensummen subventioniert wird, bezahlen dies die arbeitenden Menschen hierzulande mit längerer Lebensarbeitszeit, geringeren Renten und schlechterer Absicherung von Arbeitslosigkeit und Armut – und die Menschen in den Kriegsgebieten häufig mit dem Leben.” Deshalb gingen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter am Osterwochenende gegen Aufrüstung, Krieg sowie alten und neuen Militarismus auf die Straße, so Immelt und Metz.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"„Kanonen ohne Butter“", UZ vom 18. April 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit