Permanente Provokationen
Man könnte fast meinen, im Osten wäre alles in Ordnung. Spärlich waren in den letzten Wochen in den bürgerlichen Medien die Meldungen über die Ukraine …
Man könnte fast meinen, im Osten wäre alles in Ordnung. Spärlich waren in den letzten Wochen in den bürgerlichen Medien die Meldungen über die Ukraine …
Bei Lenin gelesen (…) Der „Druck“ auf Griechenland war von derselben Art wie der, den unlängst, wenn man den Zeitungen glauben darf, in Russland die …
Am Tag nach dem griechischen Referendum bat Alexis Tsipras die Vorsitzenden aller im Parlament vertretenen Parteien zum Gespräch beim Präsidenten. In einem waren sich die …
In der vergangenen Woche tagten im russischen Ufa die Staatschefs der BRICS- Staaten und der Shanghai-Organisation für Zusammenarbeit (SOZ). Am ersten Tag konferierten die Repräsentanten …
Wer einen Eindruck von der Befindlichkeit des europäischen Austeritäts-Establishments bekommen wollte, dem dürfte die Mine von EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und deutlicher noch sein knappes Statement …
Ein Bauingenieur mit dem Master einer deutschen Uni, seine Frau ist Architektin mit einem britischen Abschluss. Erst wurde sein Gehalt auf 750 Euro gekürzt, bald …
Drei Fünftel der griechischen Wählerschaft haben sich am vergangenen Sonntag an einem Referendum beteiligt, in dem es um eine hundert- oder um eine neunzigprozentige Zustimmung …
UZ: In Irland kämpft eine Massenbewegung gegen die Einführung von Wassergebühren. Worum geht es? John Jefferies: Bisher wurde die Wasserversorgung in Irland immer über allgemeine Steuern finanziert. …
Das Parteiensystem der Republik Moldawien verschiebt sich. Diese Entwicklung hatte sich schon bei den Parlamentswahlen im vergangenen Herbst angedeutet, die Kommunalwahlen im Juni bestätigten diese …
In Kuba ist seit Donnerstag an insgesamt 35 öffentlichen Orten ein drahtloser Zugang zum Internet möglich. Die Einrichtung der WiFi-Zonen ist Teil eines staatlichen Programms, …
„Syriza, Podemos – Venceremos“ – dieser Slogan tauchte auch in Deutschland auf den Demos für „Solidarität mit Griechenland“ immer wieder auf. Pablo Iglesias, der Generalsekretär der aus …
Martin Schulz, Präsident des EU-Parlaments, hat die Kiewer Regierung in einer Rede vor dem ukrainischen Parlament zu Gesprächen mit Russland aufgefordert. Von Russland verlangte er, …
Nach neuen Protesten gegen Polizeigewalt hat die niederländische Polizei in Den Haag in der vergangenen Woche rund 200 Menschen festgenommen, teilte ein Polizeisprecher mit. Im …
Die irakische Luftwaffe hat versehentlich die Hauptstadt Bagdad bombardiert. Sieben Menschen seien bei dem Angriff getötet und weitere 13 verletzt worden, teilte die Polizei mit. …
Die türkische Armee hat ihre Truppen an der Grenze zu Syrien weiter verstärkt. Die Nachrichtenagentur DHA meldete, ein Armee-Konvoi mit Artillerie sei auf dem Weg …