„Es ist zwingend nötig, dass der Ernstfall geübt wird, denn die Schülerinnen und Schüler sind besonders verletzlich und im Ernstfall besonders betroffen“ – was Roderich Kiesewetter jetzt wieder in Sachen „Angst schüren vor dem Russen“ in die Welt trompetet hat (diesmal in die Zeilen des „Handelsblattes“) ist so falsch leider nicht. Denn natürlich sind es die Jüngsten, die besonders betroffen sind „vom Ernstfall“. Dabei wird es ihnen auch nicht helfen, wenn Leute wie Nancy Faeser (SPD) oder Roderich Kiesewetter (CDU) zwecks Angstmache davon reden, dass sie in der Schule vorbereitet werden sollen – im Zivilschutz. Denn wenn er da ist, der anscheinend heftig ersehnte Krieg gegen Russland, dann werden die Schülerinnen und Schüler kein Zivil mehr tragen. Sie werden wichtige Aufgaben zu erledigen haben. Als Kanonenfutter an der Front.
Im Ernstfall besonders betroffen

(Foto: Heinrich-Boell-Stiftung / flickr / CC BY-SA 2.0 / Bearb.: UZ)
Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)
"Im Ernstfall besonders betroffen", UZ vom 11. April 2025
![UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis] UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2021/04/Banner_800x90_Probeabo_Rahmen.jpg)