Wider die Geschichtslosigkeit – für eine materialistische Psychologie
Diether Dehm sagt es und viele Marxisten bestätigen, dass eine der großen Grauzonen in der marxistischen Forschung die Sexualität betrifft. Diese Lücke will der Autor …
Diether Dehm sagt es und viele Marxisten bestätigen, dass eine der großen Grauzonen in der marxistischen Forschung die Sexualität betrifft. Diese Lücke will der Autor …
Aushang in einer Schaufensterscheibe. Viele kleinere Unternehmen wurden in den letzten Jahren vom Markt verdrängt. (Foto: Alexander Hauk / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Bei diesem Beitrag handelt es sich um die redaktionell leicht überarbeitete Fassung eines Referats, das vom Autor im Rahmen der Tagung des SDAJ-Bundesvorstands am 6. Mai …
Back to the Roots. Der Leitstern des Wertewestens, der US-Kapitalismus, entdeckt erneut die Vorzüge der Kinderarbeit. Nach Zahlen des US Department of Labor (DoL) haben …
Möbelpolitur aus dem ehemaligen Standard-Oil-Konzern. Der Glanz des US-Imperialismus ist inzwischen ab. (Foto: Xnatedawgx / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Ein „Straßenkreuzer“, ein großes Auto mit Heckflossen und viel Chrom, war Anfang der 1960er-Jahre die Sensation in den engen Straßen unseres Dorfes. Er war bewunderter …
Kurz nach 1900 sitzen zwei hochrangige Schergen des Zaren in eine Theaterloge und unterhalten sich über einen polizeibekannten Techniker, der gerade im Saal Platz nimmt, …
Am 4. und 5. Mai 1968 gründeten 214 Schülerinnen, Auszubildende und junge Arbeiter die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ). Zum 150. Geburtstag von Karl Marx meldete sich die revolutionäre …
1973 fanden die X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten statt, zum zweiten Mal in Berlin. Nachdem 1951 Jugendlichen aus der BRD die Fahrt in die DDR …
In Russland war auf den Straßen am 9. Mai, der jedes Jahr als Siegestag über den Hitlerfaschismus gefeiert wird, nicht so viel los wie in den …
Heute nach Deutschland zu blicken macht keine Freude. Denn wie im letzten Jahr wurde dafür gesorgt, dass am Treptower Ehrenmal in Berlin nicht gefeiert werden …
Am 6. Februar hatte Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP, Außenministerin Annalena Baerbock wegen „Friedensverrats“ nach Paragraph 80a Strafgesetzbuch angezeigt. Die Generalbundesanwaltschaft teilte der DKP am 3. Mai …
Tradition verpflichtet: Die Ehrenformation der Nationalen Volksarmee am Tag der Befreiung 1956 vor dem Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-37968-0010 / Sturm-Krueger / CC-BY-SA 3.0)
Generalleutnant a. D. Manfred Grätz (Jahrgang 1935) war stellvertretender Verteidigungsminister der DDR und bis zum Ende der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR Ende September 1990 Chef …
Die Duisburger Friedensaktivistin Inge Holzinger ist am 23. April im Alter von 90 Jahren gestorben. Mit ihrer Lebenserfahrung und humanistischen Gesinnung habe sie „alle Kraft …
Im März dieses Jahres besuchte Stefan Natke, Landesvorsitzender der DKP Berlin, mit der Antifaschistischen Karawane die Donezker und Lugansker Volksrepubliken. Sie überbrachten Hilfsgüter an verschiedene …
In der Nationalen Gedenkstätte „Chatyn“ in der Nähe der belarussischen Hauptstast Minsk fand am 22. April das 1. Internationale Antifaschistische Forum statt. Beteiligt waren die …
Nach elf Stunden Arbeit, Staub und Lärm und dem Heimweg bleibt kaum noch Zeit für Hausarbeit und Schlaf, geschweige denn für die Kinder. Wir leben …