Hintergrund

Zur aktuellen ökonomischen Verfasstheit des deutschen Imperialismus

Butter oder Kanonen

Bei diesem Beitrag handelt es sich um die redaktionell leicht überarbeitete Fassung eines Referats, das vom Autor im Rahmen der Tagung des SDAJ-Bundesvorstands am 6. Mai …

Weiterlesen

211201 - Kinder an die Arbeit - Hintergrund - Hintergrund
Kinder in einer Spinnerei in den USA, ca. 1908 – statt Kinderarbeit heute zu bekämpfen soll sie in den USA legalisiert werden. (Foto: Public Domain)

Kinder in einer Spinnerei in den USA, ca. 1908 – statt Kinderarbeit heute zu bekämpfen soll sie in den USA legalisiert werden. (Foto: Public Domain)

Kinderarbeit in den USA nimmt zu, Legalisierungsbestrebungen ebenso

Kinder an die Arbeit

Back to the Roots. Der Leitstern des Wertewestens, der US-Kapitalismus, entdeckt erneut die Vorzüge der Kinderarbeit. Nach Zahlen des US Department of Labor (DoL) haben …

Weiterlesen

Ölkonzerne entgegen ihrer Propaganda Hauptverantwortliche der Umweltzerstörung

Klimakiller USA

Ein „Straßenkreuzer“, ein großes Auto mit Heckflossen und viel Chrom, war Anfang der 1960er-Jahre die Sensation in den engen Straßen unseres Dorfes. Er war bewunderter …

Weiterlesen

210801 Elektrizitaet upscale - Gegen die Lähmung von Wissen und Können - Hintergrund - Hintergrund
Elektrifizierung allein reicht nicht, wer den Sozialismus will, muss die Produktivkräfte entwickeln.

Elektrifizierung allein reicht nicht, wer den Sozialismus will, muss die Produktivkräfte entwickeln.

Was ist revolutionäre Produktivkraftentwicklung?

Gegen die Lähmung von Wissen und Können

Kurz nach 1900 sitzen zwei hochrangige Schergen des Zaren in eine Theaterloge und unterhalten sich über einen polizeibekannten Techniker, der gerade im Saal Platz nimmt, …

Weiterlesen

211202 Chile Alternative - Gegen Unterdrückung weltweit - Hintergrund - Hintergrund
Soldaritätsdemo gegen den Putsch in Chile 1973 (Foto: UZ-Archiv)

Soldaritätsdemo gegen den Putsch in Chile 1973 (Foto: UZ-Archiv)

Seit 55 Jahren kämpft die SDAJ für den proletarischen Internationalismus

Gegen Unterdrückung weltweit

Am 4. und 5. Mai 1968 gründeten 214 Schülerinnen, Auszubildende und junge Arbeiter die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ). Zum 150. Geburtstag von Karl Marx meldete sich die revolutionäre …

Weiterlesen

211302 img216 - Freundschaft siegt - Hintergrund - Hintergrund
SDAJ-Bundesvorsitzender Rolli Priemer mit einer Überlebenden des My-Lay-Massakers bei den Weltfestspielen in Berlin 1973. Zuvor war eine Spende von 100.000 US-Dollar und einem Krankenwagen an den Vietkong übergeben worden. (Foto: UZ-Archiv)

SDAJ-Bundesvorsitzender Rolli Priemer mit einer Überlebenden des My-Lay-Massakers bei den Weltfestspielen in Berlin 1973. Zuvor war eine Spende von 100.000 US-Dollar und einem Krankenwagen an den Vietkong übergeben worden. (Foto: UZ-Archiv)

Die SDAJ auf den Weltfestspielen der Jugend

Freundschaft siegt

1973 fanden die X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten statt, zum zweiten Mal in Berlin. Nachdem 1951 Jugendlichen aus der BRD die Fahrt in die DDR …

Weiterlesen

200802 Moskau Heyden - Gedeckte Tische im Gorki-Park - Hintergrund - Hintergrund
Veteranen des Großen Vaterländischen Krieges und ihre Familien am 9. Mai im Gorki Park (Foto: Ulrich Heyden)

Veteranen des Großen Vaterländischen Krieges und ihre Familien am 9. Mai im Gorki Park (Foto: Ulrich Heyden)

Wie der Sieg über den Hitlerfaschismus in Moskau gefeiert wurde

Gedeckte Tische im Gorki-Park

In Russland war auf den Straßen am 9. Mai, der jedes Jahr als Siegestag über den Hitlerfaschismus gefeiert wird, nicht so viel los wie in den …

Weiterlesen

08 Baerbock - Soll Baerbock straffrei ausgehen? - Hintergrund - Hintergrund
Permanenter Friedensverrat: Annalena Baerbock mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg im Sauseschritt (Foto: NATO)

Permanenter Friedensverrat: Annalena Baerbock mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg im Sauseschritt (Foto: NATO)

Generalbundesanwaltschaft lehnt Strafanzeige der DKP gegen Baerbock ab. DKP sieht „Friedensverrat“ gegeben und legt Beschwerde ein

Soll Baerbock straffrei ausgehen?

Am 6. Februar hatte Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP, Außenministerin Annalena Baerbock wegen „Friedensverrats“ nach Paragraph 80a Strafgesetzbuch angezeigt. Die Generalbundesanwaltschaft teilte der DKP am 3. Mai …

Weiterlesen

Manfred Grätz, General a. D. der NVA, warnt vor den Folgen der Kriegseskalation in der Ukraine

Mutig für den Frieden

Generalleutnant a.  D. Manfred Grätz (Jahrgang 1935) war stellvertretender Verteidigungsminister der DDR und bis zum Ende der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR Ende September 1990 Chef …

Weiterlesen

1808 Holzinger 2 - Ein Leben lang für den Frieden - Hintergrund - Hintergrund
Inge Holzinger 2013 auf einer Demonstration gegen die NATO-Kommandozen­trale in Kalkar. (Foto: Privat)

Inge Holzinger 2013 auf einer Demonstration gegen die NATO-Kommandozen­trale in Kalkar. (Foto: Privat)

Anstelle eines Nachrufes für Inge Holzinger druckt UZ ein Gespräch mit ihr – ¡Inge presente!

Ein Leben lang für den Frieden

Die Duisburger Friedensaktivistin Inge Holzinger ist am 23. April im Alter von 90 Jahren gestorben. Mit ihrer Lebenserfahrung und humanistischen Gesinnung habe sie „alle Kraft …

Weiterlesen

1812 01 - Hoffnung auf ein Ende des Krieges - Hintergrund - Hintergrund
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Antifa-Karawane 2023. Unser Gesprächspartner Stefan Natke ist der Zweite von links. (Foto: Guillermo Quintero)

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Antifa-Karawane 2023. Unser Gesprächspartner Stefan Natke ist der Zweite von links. (Foto: Guillermo Quintero)

Ein Gespräch mit Stefan Natke über seine Eindrücke im Donbass

Hoffnung auf ein Ende des Krieges

Im März dieses Jahres besuchte Stefan Natke, Landesvorsitzender der DKP Berlin, mit der Antifaschistischen Karawane die Donezker und Lugansker Volksrepubliken. Sie überbrachten Hilfsgüter an verschiedene …

Weiterlesen

170801 Stahl - Eine Frage der Zeit - Hintergrund - Hintergrund
Die IG Metall will in der kommenden Tarifrunde Stahl die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich fordern. (Foto: Thomas Range)

Die IG Metall will in der kommenden Tarifrunde Stahl die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich fordern. (Foto: Thomas Range)

Die IG Metall will in der Stahlindustrie Arbeitszeitverkürzung durchsetzen – bei vollem Lohnausgleich

Eine Frage der Zeit

Nach elf Stunden Arbeit, Staub und Lärm und dem Heimweg bleibt kaum noch Zeit für Hausarbeit und Schlaf, geschweige denn für die Kinder. Wir leben …

Weiterlesen

Unsere Zeit