Geburtshelferin der neuen Weltordnung?
Der Krieg des „Wertewestens“ mit Hilfe des herbeigeputschten Kiewer Nationalistenregimes ist für die russische Führung nicht gerade ein neues Phänomen. Die Größe des Landes, seine …
Der Krieg des „Wertewestens“ mit Hilfe des herbeigeputschten Kiewer Nationalistenregimes ist für die russische Führung nicht gerade ein neues Phänomen. Die Größe des Landes, seine …
Am vergangenen Wochenende fand die 3. Tagung des Parteivorstands der DKP statt. Wir dokumentieren an dieser Stelle – redaktionell gekürzt und bearbeitet – das dort vom Parteivorsitzenden …
Nach der Niederlage des Roten Oktober im Dezember 1991 war bei vielen Menschen, vermutlich auch bei der jetzigen Führung in Moskau, der Glaube an eine …
Im November vor 60 Jahren erschien die erste Ausgabe der Zeitschrift „Marxistische Blätter“. Sieben Jahre nach dem KPD-Verbot 1956 schufen die Kommunisten damit ein legales …
Für die China-Debatte hat uns Hans Heinz Holz in seinem „Topos“-Heft zu China als Vermächtnis hinterlassen: „Wir lernen von anderen Weltsichten nur dann, wenn wir …
Auf ihrem 25. Parteitag in Gotha im März diesen Jahres beschäftigte sich die DKP mit der Einschätzung der VR China. Mit großer Mehrheit beschlossen die …
Mao Zedong wurde am 26. Dezember 1893 in Shaoshan in der zentralchinesischen Provinz Hunan geboren. Er entstammte einer relativ wohlhabenden Bauernfamilie und genoss eine vergleichsweise gute …
(Foto: Bundesarchiv, Bild 183-M1103-0013 / CC BY-SA 3.0 / Bearbeitung: UZ)
Ein halbes Jahrhundert nach dem Putsch fühlt sich Chiles Rechte wieder stark. Sie versucht, die Erinnerung an den blutigen Sturz des demokratisch gewählten Präsidenten Salvador …
Mit der Erinnerungskultur ist es in Deutschland so eine Sache. Erinnerung an Fortschritt wird gerne getilgt, Namen wie Juri Gagarin dürfen nicht länger Schulen zieren, …
Unter welchen Bedingungen hat eine Revolution Erfolg? Wie Lenin geklärt hat, wird er durch die Verbindung zwischen der unaufhaltsamen Empörung der subalternen Klassen und der …
Auf ihrem 25. Parteitag im März in Gotha hat sich die DKP mit der Einschätzung der Volksrepublik China beschäftigt. Mit großer Mehrheit beschlossen die Delegierten …
Vor wenigen Wochen bekam der Düsseldorfer Grafiker und Kunstgeragoge Kay Strathus Post vom Staatsanwalt. 3.500 Euro Strafe soll Strathus für einen ironischen Kommentar bezahlen, den …
Bundeskriminalamt (BKA) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zogen im Mai eine Bilanz des Ukraine-Kriegs. Seit dem 24. Februar 2022 läuft die Strafverfolgung von Meinungsdelikten in Deutschland …
Am 17. Juli ist mit Marianne Wilke eine der letzten Zeitzeuginnen des deutschen Faschismus gestorben. Unermüdlich und geduldig berichtete sie bis kurz vor ihrem Tod …
Mehr als 100 Kilowattstunden für die Produktion von Gütern, Heizung, Transport, Beleuchtung, Information und anderes beträgt der durchschnittliche Energieverbrauch pro Person in Deutschland – jeden Tag. …