Chronik einer angekündigten Katastrophe
Als der Gott Apollon nicht bei der schönen Kassandra landen konnte, soll er sie verflucht und dafür gesorgt haben, dass niemand ihren Weissagungen Glauben schenkte. …
Als der Gott Apollon nicht bei der schönen Kassandra landen konnte, soll er sie verflucht und dafür gesorgt haben, dass niemand ihren Weissagungen Glauben schenkte. …
In den 1960er Jahren gab es in der DDR (größtenteils in der Zeitschrift „Wirtschaftswissenschaften“) eine aufschlussreiche Diskussion über die Messbarkeit der Arbeitszeit und das Problem …
Am 13. August begannen auf Kuba in Wohngebieten, in Arbeitsstätten und in Bildungseinrichtungen tausende Debatten um die neue Verfassung. In der Einführung zu Verständnis und Handhabung …
Als am 21. August 1968 die Truppen von sieben Staaten des Warschauer Vertrages in Prag einmarschierten, um der Zerstörung des Sozialismus in der sozialistischen Tschechoslowakei ein …
1968 war ich Schülerin an der „Käthe-Kollwitz-EOS“ in Berlin-Prenzlauer Berg. Ein Jahr später machte ich mein Abi. Gleichzeitig spielte ich in jenen Jahren aktiv Handball. …
Bilder sind wirkmächtig, mehr als viele Worte. Bilder von Menschen, die mit Steinen auf in der Hand auf Panzer losgehen. Das Bild eines Mannes, der …
Bei den Ereignissen in der CSSR „mischten“ westliche Geheimdienste, Politiker und Medien fleißig mit, nutzten Krisen und Schwächen der Partei sowie Krisen in der Gesellschaft, …
Donald Trump hatte mal wieder so eine Idee. Von der erzählte er im März aufmerksam lauschenden Marinesoldaten. In einem Hangar der Marine Corps Air Station …
Das Kapital hat einen Horror vor Abwesenheit von Profit oder sehr kleinem Profit, wie die Natur vor der Leere. Mit entsprechendem Profit wird das Kapital …
Kapitalismus ist die Gesellschaftsformation, in der alle menschlichen Bedürfnisse so umgeformt werden, dass eine Ware im Austausch gegen Geld die Voraussetzung zur Befriedigung dieses Bedürfnisses …
Metropole Schanghai: Blick auf den Stadtteil Pudong. Rechts der Financial Tower (Foto: Valentin Stanciu / Lizenz: CC BY-NC-ND 2.0)
Der erste Teil des Beitrags erschien in der UZ Nr. 26 vom 28. Juni In einer Welt, in der der kapitalistische Markt dominiert, versucht die VR …
Im zweiten Teil des Artikels in der nächsten Woche berichtet Patrik Köbele unter anderem über die Rolle der Kommunistischen Partei und die internationalen Rolle der …
Vietnam will weg von der Bekleidungs- und Schuhindustrie (Foto: Chau Doan/UNIDO / Lizenz: CC BY-ND 2.0)
Auch bei vielen, die vor 50 Jahren gegen den Vietnamkrieg auf die Straße gingen, wird Vietnam heute wohl in erster Linie als Reiseland oder als …
Solidarisch von Anfang an Das Projekt der „Alternativen Presseschau“, in dem drei Mitglieder der DKP täglich Meldungen der russischsprachigen Medien übersetzen und in einem Blog …
Hamburg sieht sich nicht zuständig Bürgerschaft schiebt Verantwortung für ausreichendes Pflegepersonal ab Am 7. Juni war die Hamburger „Initiative für einen Volksentscheid“ gegen den Pflegenotstand in …