Die Zeit der Zugeständnisse ist vorbei
Die Monopolisierung in der Automobilbranche geht weiter. Kurz vor Weihnachten gaben die Unternehmensleitungen von Peugeot/Citroen (PSA) und Fiat/Chrysler (FCA) bekannt, dass sie fusionieren werden. Mit …
Die Monopolisierung in der Automobilbranche geht weiter. Kurz vor Weihnachten gaben die Unternehmensleitungen von Peugeot/Citroen (PSA) und Fiat/Chrysler (FCA) bekannt, dass sie fusionieren werden. Mit …
Lenin vor dem Finnischen Bahnhof in St. Petersburg (Foto: GAlexandrova / Wikipedia / CC BY-SA 4.0)
Das Mündungsgebiet des Flusses Newa war über Jahrtausende hinweg wüstes Land. Der Fluss, der in den Finnischen Meerbusen mündet, lag dennoch schon lange an einem …
Wolfgang Bötsch (CSU) war der letzte „Bundesminister für Post und Telekommunikation“. Mit Beschluss des Deutschen Bundestages vom 29. April 1994 – regiert wurde das Land damals von …
Während seines Staatsbesuches in der BRD 1987 wurde Erich Honecker vom saarländischen Ministerpräsidenten und späteren SPD-Vorsitzenden Lafontaine in Saarbrücken empfangen. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1987-0909-050 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0)
Der folgende Artikel reiht sich ein in unsere Beiträge zum 70. Jahrestag der Gründung der DDR. Er beschäftigt sich mit einem speziellen Kapitel: Der Beziehung …
Am 9. Dezember trafen sich auf Einladung der KP Griechenlands 33 Vertreterinnen und Vertreter von 30 europäischen kommunistischen Parteien. Sie diskutierten im Gebäude des EU-Parlaments über …
Die Entlassungs- und Rationalisierungswelle im Banken- und Automobil-Sektor hat globale Dimensionen. In Indien und China wurden in den letzten Jahren weit mehr als 500 000 Arbeitsplätze …
Lucas Zeise, Finanzjournalist, Buchautor und ehemaliger Chefredakteur der UZ, ist in diesem Jahr 75 geworden. In der Reihe Basiswissen ist 2019 zudem sein Buch „Finanzkapital“ …
Kein Mensch zu sehen: Karosserieschweißanlage mit Industrierobotern ( Norbert Kaiser / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Im 2. Quartal 2018 hat die Industrieproduktion in der BRD ihren Höhepunkt überschritten und sinkt seitdem. Auch die Auftragseingänge sinken. Viele Großkonzerne, von denen unzählige …
Lieber auf das SCHIESSEN scheißen, als eine Ausbildung bei der Bundeswehr machen (Foto: Lupus in Saxonia / Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY-SA 4.0)
* Name von der Redaktion geändert Die Bundeswehr wirbt nicht nur um neues Kanonenfutter, sondern auch um Auszubildende im „zivilen Bereich“. Daniel Sauer* machte eine …
Die Mehrwertsteuer ist eine Massensteuer par excellence. Sobald ein beliebiges Produkt oder eine Dienstleistung erworben wird, fällt sie an. Keine Ware – bis auf Brief- und …
Ohne Steuern kein Staat. Ohne Staat keine Steuer. Karl Marx bezeichnete die Steuern als das „ökonomische Dasein des Staates“ (MEW 4, 348). Der Staat als …
Berichtigung Im ersten Teil dieses Beitrags in UZ vom 13. September heißt es, dass es in der Phase der Neukonstituierung der DKP kein Umweltprogramm, sondern nur …
Photovoltaik – natürlich steuerlich gefördert – auf dem begrünten Dach beruhigt das Gewissen der Besserverdienenden. (Foto: Frerk Meyer / Lizenz: CC BY-SA 2.0)
Im Jahre 1972 erschien die Studie „The Limits to Growth“ des „Club of Rome“. Die von ihr angestoßene Diskussion ließe sich unter der Überschrift zusammenfassen, …
Wem würde die Schließung von Krankenhäusern nutzen, welches Interesse verfolgt die Bertelsmann-Stiftung? Im April meldeten die „Deutschen Wirtschaftsnachrichten“: „Der Medizinkonzern Fresenius sieht die sich abzeichnenden …
OP dichtmachen? Aus Sicht der Bertelsmann-Stiftung verbessert das die Versorgung. Die Neuordnung der Krankenhauslandschaft ist eine Frage der Patientensicherheit und muss vor allem das Ziel …