Ami goes home?
Mit einem Paukenschlag bestätigte US-Verteidigungsminister Mark Esper in einer Pressekonferenz am 29. Juli 2020 schon länger kursierende Gerüchte, die US-Regierung plane einen umfassenden Abzug ihrer …
Mit einem Paukenschlag bestätigte US-Verteidigungsminister Mark Esper in einer Pressekonferenz am 29. Juli 2020 schon länger kursierende Gerüchte, die US-Regierung plane einen umfassenden Abzug ihrer …
„Mit unserem Angebot an die Gewerkschaften zeigen wir mehr als deutlich, dass die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst im Bereich der Daseinsvorsorge wertvolle und unverzichtbare Arbeit …
Mein Handy vibriert im Sekundentakt. Die Messenger Gruppe „Streik im Krankenhaus“ explodiert. Das Angebot der Arbeitgeber geht viral. Die Kolleginnen und Kollegen haben ganz schnell …
Die Tarifauseinandersetzung im Öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen nimmt mehr und mehr Fahrt auf. Seit der Kündigung des Tarifvertrages Ende Juni durch ver.di und …
Studentendemonstration in Berlin im Dezember 1990 (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1990-1217-311 / Grimm, Peer / CC-BY-SA 3.0)
UZ: Du warst 1989 als wissenschaftlicher Assistent im Bereich „Geschichte der Philosophie“ an der Humboldt-Universität beschäftigt. Wie war dort die Situation unter den Kolleginnen und …
Journalistinnen und Journalisten rühmen sich heute meistens damit, dass sie „neutral“ berichten – und tun damit genau das Gegenteil. Sie stützen die Meinungsmache der herrschenden Klasse, …
„Da hab‘n die Proleten Schluss gesagt und die Bauern: es ist soweit – und hab‘n den Kerenski davongejagt und die Vergangenheit“: Das ist Peter Hacks‘ hervorragende …
Seit der Aufstellung eines eigenen Truppenteils für den Cyber- und Informationsraum im Jahr 2017 wird in der Bundeswehr verstärkt über das Thema Digitalisierung geredet. Während …
„Militärische Interessen folgen ökonomischen Interessen“ und „Das Militär ist das Instrument der Bourgeoisie“. Diese Erkenntnisse vermittelten Martin Kirsch und Christoph Marischka von der Informationsstelle Militarisierung …
Die traditionelle „Alternative Einheitsfeier“ des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden (OKV) kann in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Stattdessen werden die Beiträge der Tagung veröffentlicht: …
Als Fidel Castro am 1. Januar 1959 in Santiago de Cuba die Unabhängigkeit der Insel von der Vorherrschaft ausländischer Mächte erklärte, kündigte er zugleich an, dass …
60 Jahre nachdem US-Präsident Eisenhower die ersten Wirtschaftssanktionen gegen den damals noch jungen revolutionären Inselstaat verhängte, trotzt Kuba bis heute allen Versuchen der USA, sein …
Zum 40. Jahrestag des Oktoberfest-Attentats wird am 26. September am Haupteingang der Münchner Theresienwiese Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprechen. An der hochkarätig besetzten Gedenkveranstaltung werden auch der …
Gerade mal fünf Tage nach dem Attentat stellte der heutige Bundessprecher der „VVN – Bund der AntifaschistInnen“, Ulrich Sander, in der UZ die Frage nach dem …
Wenige wissen die Zerstörung des Menschen im Imperialismus so eindringlich vorzutragen wie der Literaturwissenschaftler und Philosoph Thomas Metscher. Die physische und psychische Verelendung des Menschen …