Hintergrund

52 19 Bundesarchiv Bild 183 1985 0110 006 Schwerin Jugendstunde im Planetarium - „Da kann ein Lehrer verzweifeln“ - Hintergrund - Hintergrund
Gemeinsam lernen: Unterricht mit einem Diplom-Tronomielehrer 1985 im Planetarium in Schwerin

Gemeinsam lernen: Unterricht mit einem Diplom-Tronomielehrer 1985 im Planetarium in Schwerin

Schule, Chancen, Freiheit: Ein Lehrer an einer Potsdamer Brennpunktschule über das Leben in der DDR und heute

„Da kann ein Lehrer verzweifeln“

NVA-Offizier wollte er doch nicht werden – was dann kam, „war nicht nett“: Heinz M., Jahrgang 1963, hat die DDR nicht als Paradies erlebt. Studieren konnte …

Weiterlesen

Zum Tod von Wolfgang Jantzen

Behindert wird man

Im Alter von 79 Jahren ist am 22. November der marxistische Psychologe und Behindertenpädagoge Wolfgang Jantzen gestorben. Er war Autor der „Marxistischen Blätter“ und Referent der …

Weiterlesen

Willi Gerns - Herzlichen Glückwunsch, Willi! - Hintergrund - Hintergrund
Willi Gerns (links) 1983 bei der Besetzung der HDW (Howaldtswerke Deutsche Werft AG) vor dem Werkstor (Foto: UZ-Archiv)

Willi Gerns (links) 1983 bei der Besetzung der HDW (Howaldtswerke Deutsche Werft AG) vor dem Werkstor (Foto: UZ-Archiv)

Herzlichen Glückwunsch, Willi!

An „Gerns/Steigerwald“ kommt niemand vorbei, der sich ein wahrhaftiges Bild machen will von der programmatischen Entwicklung der DKP, von ihrer strategischen Orientierung und deren Grundlagen. …

Weiterlesen

49 12 01 Bauer - Wir wollten ein anderer Rechtsstaat sein - Hintergrund - Hintergrund

„Wenn du überlebst, berichte vor allem den Jungen, was hier geschehen ist, sage, wer uns den Viehstempel aufgedrückt hat“, so der Schriftstellers Peter Edel 1963 in der Hauptverhandlung gegen den Schreibtischtäter Hans Globke. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-B0711-0005-008 / CC-BY-SA 3.0)

Interview mit Hans Bauer zu Demokratie und Recht in der DDR

Wir wollten ein anderer Rechtsstaat sein

In unserer Artikelreihe zu den Ursachen und Folgen der Konterrevolution in Deutschland und dem Leben und Arbeiten in der DDR folgt in dieser Ausgabe der …

Weiterlesen

491201 Fronttranspi mit DKP Fahne 1 - Die Klassenfrage als Dreh- und Angelpunkt - Hintergrund - Hintergrund
Protest gegen das Abwälzen der Krisenlasten auf die Arbeiterklasse im Mai in Stuttgart, wo sich frühzeitig ein Bündnis gegen die Angriffe des Kapitals gebildet hat. (Foto: Christa Hourani)

Protest gegen das Abwälzen der Krisenlasten auf die Arbeiterklasse im Mai in Stuttgart, wo sich frühzeitig ein Bündnis gegen die Angriffe des Kapitals gebildet hat. (Foto: Christa Hourani)

Auszüge aus dem Referat der 3. PV-Tagung

Die Klassenfrage als Dreh- und Angelpunkt

Am vergangenen Wochenende tagte der DKP-Parteivorstand in Essen, 20 Mitglieder des Parteivorstandes waren per Video zugeschaltet. Wir veröffentlichen im Folgenden Auszüge aus dem Referat des …

Weiterlesen

481301 - Schulpolitik treibt Infektionen hoch - Hintergrund - Hintergrund
In den Klassenräumen haben Schülerinnen und Schüler oft keine Chance, Abstand zu halten. (Foto: picture alliance / dpa / Gregor Fischer)

In den Klassenräumen haben Schülerinnen und Schüler oft keine Chance, Abstand zu halten. (Foto: picture alliance / dpa / Gregor Fischer)

Schüler werden gefährdet, damit Eltern ungestört ihrer Arbeit nachgehen können

Schulpolitik treibt Infektionen hoch

Die Anzahl der Covid-19-Infektionen ist höher als in der ersten Welle der Pandemie, der Anteil der schweren Krankheitsverläufe wächst. Dennoch wurde die uneingeschränkte Schulpflicht wochenlang …

Weiterlesen

NL HaNA 2.24.01.05 0 931 7333.tjp - In der Tradition des „Krefelder Appells“ - Hintergrund - Hintergrund
Friedensdemo mit 300.000 Teilnehmern im Bonner Hofgarten 1981 (Foto: Foto: Rob Bogaerts / Anefo)

Friedensdemo mit 300.000 Teilnehmern im Bonner Hofgarten 1981 (Foto: Foto: Rob Bogaerts / Anefo)

UZ-Interview mit Rainer Braun zum Aktionstag der Friedensbewegung am 5. Dezember

In der Tradition des „Krefelder Appells“

Vor 40 Jahren wurde der „Krefelder Appell“ veröffentlicht. Mehr als 50 Millionen Menschen forderten mit ihrer Unterschrift den Stopp der atomaren Hochrüstung. Heute steht die …

Weiterlesen

461301 - Von Schlafschafen und Aluhüten - Hintergrund - Hintergrund

Reale Verschwörung: 2011 flog ein Kartell von Stahlkonzernen im Bereich Eisenbahnschienen auf. Allein die deutsche Bahn soll diesem Kartell pro Jahr 100 Millionen Euro zu viel bezahlt haben. (Foto: Bundesarchiv, B 145 Bild-F079044-0020 / CC BY-SA 3.0)

Über die Bedeutung von Verschwörungstheorien heute

Von Schlafschafen und Aluhüten

Die Stoßrichtung des Kampfes gegen Verschwörungstheorien war historisch für die Arbeiterbewegung immer klar: Für die wissenschaftliche Erkennbarkeit der Welt und gegen Aberglauben. Politisch geht es …

Weiterlesen

450802 Arafat - Auf Seiten der Unterdrückten - Hintergrund - Hintergrund
Solidarität mit der Palästinensischen Befreiungsorganisation PLO und deren Vorsitzendem Jassir Arafat (Foto: UZ-Archiv)

Solidarität mit der Palästinensischen Befreiungsorganisation PLO und deren Vorsitzendem Jassir Arafat (Foto: UZ-Archiv)

Zum 75. Geburtstag des Weltbundes der Demokratischen Jugend

Auf Seiten der Unterdrückten

Am 10. November 1945, ein halbes Jahr nach der Befreiung von der faschistischen Barbarei in Europa, trafen sich Jugendliche aus 63 Nationen in London und gründeten …

Weiterlesen

Unsere Zeit