Hintergrund

150801 giron archivo fotos escaneadas cip 7 - Zwei Tage im April - Hintergrund - Hintergrund
Fidel Castro befehligte persönlich die revolutionären Streitkräfte in der Schweinebucht. (Foto: Archivo de los Medios de Prensa Cubanos)

Fidel Castro befehligte persönlich die revolutionären Streitkräfte in der Schweinebucht. (Foto: Archivo de los Medios de Prensa Cubanos)

Vor 60 Jahren versuchten Contras eine Invasion in der kubanischen Schweinebucht

Zwei Tage im April

Kuba feiert an diesem Wochenende den 60. Jahrestag des Sieges über die Söldnerinvasion in der Schweinebucht und die Proklamation des sozialistischen Charakters der Revolution durch …

Weiterlesen

151301 Landschaftspark1 - 1,8 Millionen, 180 Millionen, 1,5 Milliarden - Hintergrund - Hintergrund
Vom Industriestandort zu Landschaftspark und Event-Location: Im Hochofenwerk Duisburg-Meiderich wurde bis 1985 Roheisen produziert, heute steht es unter Denkmalschutz. (Foto: Björn Blach)

Vom Industriestandort zu Landschaftspark und Event-Location: Im Hochofenwerk Duisburg-Meiderich wurde bis 1985 Roheisen produziert, heute steht es unter Denkmalschutz. (Foto: Björn Blach)

Die Krise des Kapitalismus und ihr Zusammenhang mit der Epoche, die 1871 begann

1,8 Millionen, 180 Millionen, 1,5 Milliarden

Es gehört zu den banalen, alle politischen Lager in Westeuropa und Nordamerika einenden Aussagen, dass wir uns gegenwärtig in einer Krise befinden. Menschen in der …

Weiterlesen

130801 Gruene - Den Irrationalismus als Politik verkaufen - Hintergrund - Hintergrund
Lächelnd in den Feldzug gegen Russland und China: Annalena Baerbock und Robert Habeck präsentieren ihr Wahlprogramm. (Foto: picture alliance / Kay Nietfeld)

Lächelnd in den Feldzug gegen Russland und China: Annalena Baerbock und Robert Habeck präsentieren ihr Wahlprogramm. (Foto: picture alliance / Kay Nietfeld)

Die Hölle im Namen Gottes – Das Chaos im Namen der Ordnung – Der Krieg im Namen des Friedens

Den Irrationalismus als Politik verkaufen

Der Entwurf des Wahlprogramms von Bündnis 90/Die Grünen ist im Verhältnis zu seiner Umsetzung so relevant, wie es eben Parteibeschlüsse für diejenigen Parteigranden sind, denen – …

Weiterlesen

130803 Boell Stiftung - Grüne im Systemwettbewerb - Hintergrund - Hintergrund
Hauptsache U40: Diese smarten „Sicherheitsexpertinnen“, die das 40. Lebensjahr laut Werbeblock der Böll-Stiftung noch nicht erreicht haben, entwickeln seit 2019 die Außen- und Militärpolitik der Grünen. (Screenshot: www.boell.de/de/forum-neue-sicherheitspolitik)

Hauptsache U40: Diese smarten „Sicherheitsexpertinnen“, die das 40. Lebensjahr laut Werbeblock der Böll-Stiftung noch nicht erreicht haben, entwickeln seit 2019 die Außen- und Militärpolitik der Grünen. (Screenshot: www.boell.de/de/forum-neue-sicherheitspolitik)

Transatlantisches Greenwashing oder das Wahlprogramm einer ehemaligen Friedenspartei • Teil I

Grüne im Systemwettbewerb

Deutschland kann so viel mehr“ strahlt Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock bei der Vorstellung des Entwurfs für das Bundestagswahlprogramm ihrer Partei. „Deutschland. Alles ist drin“ heißt es …

Weiterlesen

Unbenannt 1 1 - Der strategische Wettlauf hat sich verschärft - Hintergrund - Hintergrund
Das Fischerdorf Yumin am Shenzhen-Fluss steht für die Entwicklung der VR China. Das Bild links zeigt das Dorf Anfang der 1980er Jahre, kurz nachdem die Region zur Sonderwirtschaftszone erklärt wurde. Heute ist es die modernste Metropole Chinas. Die Verteidigung dieser Entwicklungsmöglichkeiten steht im Mittelpunkt der chinesischen Sicherheitspolitik.

Das Fischerdorf Yumin am Shenzhen-Fluss steht für die Entwicklung der VR China. Das Bild links zeigt das Dorf Anfang der 1980er Jahre, kurz nachdem die Region zur Sonderwirtschaftszone erklärt wurde. Heute ist es die modernste Metropole Chinas. Die Verteidigung dieser Entwicklungsmöglichkeiten steht im Mittelpunkt der chinesischen Sicherheitspolitik.

Die Militärstrategie der VR China – ein Beitrag zur Sicherung des Friedens

Der strategische Wettlauf hat sich verschärft

China folgt einem Aufstiegsplan, der nach der ökonomischen Führung in der Welt auch die militärische Dominanz zumindest in der Region vorsieht.“ So fasste die „Süddeutsche …

Weiterlesen

11 12 KI - Menschsein bewahren - Hintergrund - Hintergrund
Künstliche Intelligenz wird auf bürgerlicher Seite als technisches Problem diskutiert. Gleichzeitig wird der menschliche Verstand entweder auf eine schlechtere Rechenmaschine verkürzt oder subjektiv idealistisch überhöht. Die herrschende Ideologie sichert den Herrschenden noch ihre Macht auf Kosten der Erkenntnismöglichkeit des Gesamtzusammenhangs der Welt.

Künstliche Intelligenz wird auf bürgerlicher Seite als technisches Problem diskutiert. Gleichzeitig wird der menschliche Verstand entweder auf eine schlechtere Rechenmaschine verkürzt oder subjektiv idealistisch überhöht. Die herrschende Ideologie sichert den Herrschenden noch ihre Macht auf Kosten der Erkenntnismöglichkeit des Gesamtzusammenhangs der Welt.

Eine Online-Tagung der Marx-Engels-Stiftung befasste sich mit der Revolution der technischen Produktivkräfte

Menschsein bewahren

Am 20. Februar veranstaltete die Marx-Engels-Stiftung eine Online-Konferenz zum Thema „Künstliche Intelligenz, Produktivkraftentwicklung und Gesellschaft“. Etwa 50 Interessenten diskutierten lebhaft die beiden ersten Referate. Das dritte …

Weiterlesen

111301 Kuba Soberana1 - Leben zu retten ist nicht ihr oberstes Ziel - Hintergrund - Hintergrund
Impfstoffe zum Wohl der Menschheit: Kuba pfeift auf den Patentschutz. (Foto: BioCubaFarma)

Impfstoffe zum Wohl der Menschheit: Kuba pfeift auf den Patentschutz. (Foto: BioCubaFarma)

Zur Unfähigkeit des Kapitalismus, eine (Impf-)Strategie für die Menschheit zu entwickeln. Ein Beitrag des Branchentreffens Gesundheit der DKP zur Impfdebatte

Leben zu retten ist nicht ihr oberstes Ziel

Zum Erscheinungszeitpunkt dieser Zeitung werden etwa 2,6 Millionen Menschen in Deutschland in der Statistik der „bestätigten Fälle“ des Robert-Koch-Instituts auftauchen und über 73.000 Menschen gestorben …

Weiterlesen

photo 2021 03 09 16 12 57 - Zur Lage der Kommunen in der Krise - Hintergrund - Hintergrund
Schon seit Jahren werden öffentliche Einrichtungen plattgemacht, um die kommunalen Haushalte zu schonen.

Schon seit Jahren werden öffentliche Einrichtungen plattgemacht, um die kommunalen Haushalte zu schonen.

Die Pandemie wird für einen weiteren Privatisierungsschub in der Öffentlichen Daseinsfürsorge genutzt

Zur Lage der Kommunen in der Krise

Nummer 2/2021 der Marxistischen Blätter ist ausgeliefert. Schwerpunktmäßig gehen die Autoren der Frage nach: „Wer soll für die Krise zahlen?“ Es gelte, so die MB-Redaktion …

Weiterlesen

Unsere Zeit