Hintergrund

sieg der dkp - Von A bis Z - Hintergrund - Hintergrund
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten auf der Landesliste der DKP in Nordrhein-Westfalen

Von A bis Z

Die DKP in NRW tritt mit zwanzig Kandidatinnen und Kandidaten und einigen Direktkandidatinnen und -kandidaten zur Bundestagswahl am 26. September an. Auf dieser Seite stellen …

Weiterlesen

UZ-Gespräch mit Günter Ganßauge über das Bauwerk, das 28 Jahre half, den Frieden zu sichern

Damit für jeden klar ist, wo die Grenze ist

„Die Sicherung der Staatsgrenze der DDR zur Bundesrepublik und der Grenze zu Westberlin am 13. August 1961 ist in diesen Tagen ein die Medien beherrschendes Thema. …

Weiterlesen

311203 RudiDenner r mediabase - „Tagesschau“ leistete Beihilfe - Hintergrund - Hintergrund
Teilnehmerin der Soli-Kundgebung für die DKP am 28. Juli fragt nach Zukunft von Bundeswahlleiter Georg Thiel. (Foto: Hans-Dieter Hey / r-mediabase.eu)

Teilnehmerin der Soli-Kundgebung für die DKP am 28. Juli fragt nach Zukunft von Bundeswahlleiter Georg Thiel. (Foto: Hans-Dieter Hey / r-mediabase.eu)

Die ARD vertuscht planmäßigen Angriff auf Kommunistische Partei – und auch dessen Abwehr durch das Bundesverfassungsgericht

„Tagesschau“ leistete Beihilfe

Mit üblen Tricks haben Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble und Bundeswahlleiter Georg Thiel versucht, die Deutsche Kommunistische Partei von der Bundestagswahl im September auszuschließen und sie als …

Weiterlesen

Das Grundsatzwerk von Heinz Keßler und Fritz Streletz ist neu erschienen

Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben

Zum 60. Jahrestag der Sicherung der Staatsgrenzen der DDR, besser bekannt als Mauerbau, gibt es nur wenige Veröffentlichungen, die sich unvoreingenommen des Themas annehmen. Generaloberst …

Weiterlesen

30 13 01 Freidenker - Vernünftiges Denken gegen Kriegshetze und Bewusstseinssteuerung - Hintergrund - Hintergrund
Alter und neuer Vorsitzender: Klaus Hartmann (links) und Sebastian Bahlo

Alter und neuer Vorsitzender: Klaus Hartmann (links) und Sebastian Bahlo

Der deutsche Freidenker-Verband hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Interview mit Sebastian Bahlo und Klaus Hartmann

Vernünftiges Denken gegen Kriegshetze und Bewusstseinssteuerung

Der Diplom-Mathematiker Sebastian Bahlo wurde auf dem Verbandstag des Deutschen Freidenker-Verbandes Ende Juni dieses Jahres zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst Klaus Hartmann ab, der …

Weiterlesen

Opening march 1931 Vienna - Die Rote Sportinternationale - Hintergrund - Hintergrund
An der „Arbeiterolympiade“ 1931, die vom 19. bis 26. Juli in Wien stattfand, nahmen 25.000 Sportlerinnen und Sportler teil, die in 117 Disziplinen antraten. Diese wurden im neu gebauten Praterstadion und im Stadionbad ausgetragen. Das Foto zeigt den Umzug zur Eröffnung der Spiele 1931 in Wien auf der Ringstraße vor dem Parlament.

An der „Arbeiterolympiade“ 1931, die vom 19. bis 26. Juli in Wien stattfand, nahmen 25.000 Sportlerinnen und Sportler teil, die in 117 Disziplinen antraten. Diese wurden im neu gebauten Praterstadion und im Stadionbad ausgetragen. Das Foto zeigt den Umzug zur Eröffnung der Spiele 1931 in Wien auf der Ringstraße vor dem Parlament.

Spartakiade und Bruch in der Arbeitersportbewegung

Die Rote Sportinternationale

Die große Zeit des Arbeitersports nach dem Ersten Weltkrieg war von einem Ringen von sozialistischen und kommunistischen Ideen um die Frage geprägt, wie dieser zu …

Weiterlesen

21 27 12 13 15573198606 61a7231cf6 o - Wird Afghanistan Vietnam 2.0? - Hintergrund - Hintergrund

Solche Bilder sollen sich nicht wiederholen: Im April 1975 zwingt die Frühjahrsoffensive der vietnamesischen Armee den US-Imperialismus in die Flucht. Auf einem US-Flugzeugträger geht ein Hubschrauber über Bord, um genug Platz für die Flüchtenden zu haben. (Foto: manhhai / Flickr / CC BY 2.0)

Zur Lage in der islamischen Republik nach dem Rückzug der US- und NATO-Truppen

Wird Afghanistan Vietnam 2.0?

Nach dem Ende des Sozialismus wurde durch einen Schreibsöldner des aus dem Kalten Krieg als Sieger hervorgegangenen kapitalistischen Systems, Francis Fukuyama, das „Ende der Geschichte“ …

Weiterlesen

26 13 VersamGes 01 - Vom Störer zum Gefährder - Hintergrund - Hintergrund
DKP und SDAJ beteiligten sich am vergangen Samstag in Düsseldorf an den Protesten gegen die Verschärfung des Versammlungsgesetzes NRW. (Foto: Jochen Vogler/r-mediabase)

DKP und SDAJ beteiligten sich am vergangen Samstag in Düsseldorf an den Protesten gegen die Verschärfung des Versammlungsgesetzes NRW. (Foto: Jochen Vogler/r-mediabase)

Verschärfungen von Repressionsgesetzen und Strafprozessordnung stehen für den reaktionären Staatsumbau

Vom Störer zum Gefährder

Onlinedurchsuchung, Präventivhaft, Body-Cams, Drohnen, Sprengmittel, Maschinengewehre in jedem Streifenwagen – die Änderungen der Polizeigesetze der 16 Bundesländer in den letzten fünf Jahren sind nicht mehr zu …

Weiterlesen

26 13 VersamGes 02 - Pax Christi, Ultras und Kommunisten auf der Straße - Hintergrund - Hintergrund
Kräftig: Fußballfans auf der Demonstration in Düsseldorf (Foto: Jochen Vogler/r-mediabase)

Kräftig: Fußballfans auf der Demonstration in Düsseldorf (Foto: Jochen Vogler/r-mediabase)

Breiter Widerstand gegen Gesetzverschärfungen in vielen Bundesländern

Pax Christi, Ultras und Kommunisten auf der Straße

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren ihre Polizeigesetze verschärft und damit einhergehend die Grund- und Freiheitsrechte der Bürgerinnen und Bürger massiv beschnitten. Damit verbunden …

Weiterlesen

251202 - Hauptgegner der deutschen Wiederbewaffnung - Hintergrund - Hintergrund
Die FDJ-Gruppe in Wilhelmshaven, 1950 (Foto: UZ-Archiv)

Die FDJ-Gruppe in Wilhelmshaven, 1950 (Foto: UZ-Archiv)

„Die Tätigkeit der Freien Deutschen Jugend (FDJ) stellt einen Angriff auf die verfassungsmäßige Ordnung des Bundes dar. Die FDJ ist daher durch Art. 9 Abs. 2 Grundgesetz (GG) kraft Gesetzes verboten.“ (Beschluss der Bundesregierung vom 26. Juni 1951)

Hauptgegner der deutschen Wiederbewaffnung

Die FDJ, die in vereinzelten Gruppen schon vor 1945 bestanden hatte, erhielt durch die Sowjetische Militäradministration am 7. März 1946 ihre Organisationslizenz und wurde nach und …

Weiterlesen

251201 - Unser Zeichen ist die Sonne - Hintergrund - Hintergrund
Die FDJ-Singegruppe Wilhelmshaven übt für das Deutschlandtreffen 1950. Rechts neben der Gitarrenspielerin steht unsere Gesprächspartnerin Elfriede Haug. (Foto: UZ-Archiv)

Die FDJ-Singegruppe Wilhelmshaven übt für das Deutschlandtreffen 1950. Rechts neben der Gitarrenspielerin steht unsere Gesprächspartnerin Elfriede Haug. (Foto: UZ-Archiv)

FDJ zog Lehren aus Faschismus und Krieg

Unser Zeichen ist die Sonne

Wir sprachen mit Elfriede Haug über politische Arbeit in der Freien Deutschen Jugend. UZ: Die FDJ war kein kommunistischer Jugendverband. Welchen Charakter hatte die FDJ? …

Weiterlesen

Unsere Zeit