Hintergrund

KAS Merkel Angela Bild 26766 4 - Angela Merkel – die unterschätzte Versagerin - Hintergrund - Hintergrund

2007 warb die CDU mit ihr noch Mitglieder. Die ehemalige FDJ-Sekretärin konnte in der DDR promovieren und Karriere machen. 1989 erkannte sie die Zeichen der Zeit und begann ihr politisches Engagement, das sie nach kurzer Zeit zur CDU führte. Sie wurde Ministerin, Generalsekretärin, CDU-Vorsitzende. 2005 ließ sie Gerhard Schröder hinter sich und wurde Bundeskanzlerin. In den darauffolgenden Jahren deklassierte sie etliche SPD-Politiker und setzte sich in ihrer eigenen Partei immer wieder durch. Sie überlebte politisch die US-Präsidenten George W. Bush, Barack Obama und Donald Trump. Sie schüttelte den französischen Präsidenten Jacques Chirac, Nicolas Sarkozy, François Hollande und Emmanuel Macron die Hand. Nur Wladimir Putin wird länger im Amt bleiben als sie. (Foto: CDU / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE)

Nach 16 Jahren scheidet die Frontfrau des deutschen Imperialismus unangefochten aus dem Amt

Angela Merkel – die unterschätzte Versagerin

Die Ära Merkel endet mit einem katastrophalen Fehlschlag. Die militärische Intervention der Bundeswehr in Afghanistan an der Seite der US-Kriegsmaschine ist nach 20 Jahren krachend …

Weiterlesen

08 Stefan - Mitmachpartei gegen Konzerndiktat - Hintergrund - Hintergrund
Stefan ­Mitschke beim Wahlkampfeinsatz im ­Arbeiterviertel ­Giesing (Foto: DKP München)

Stefan ­Mitschke beim Wahlkampfeinsatz im ­Arbeiterviertel ­Giesing (Foto: DKP München)

Warum ein IT-Ingenieur von der DKP begeistert ist

Mitmachpartei gegen Konzerndiktat

Als er zum ersten Mal zu einem DKP-Treffen ging, war er begeistert. „Die DKP ist eine Mitmachpartei, in der kollektiv diskutiert und entschieden wird“, sagt …

Weiterlesen

371201field 6396026 - Vor turbulenten Zeiten - Hintergrund - Hintergrund
Die zentrale Frage der Dekarbonisierung ist, wie die Menschheit in Zukunft ihren Energiebedarf decken kann. Das Monopolkapital möchte die Kosten dafür auf die Arbeiterklasse abwälzen.

Die zentrale Frage der Dekarbonisierung ist, wie die Menschheit in Zukunft ihren Energiebedarf decken kann. Das Monopolkapital möchte die Kosten dafür auf die Arbeiterklasse abwälzen.

Der deutsche Kapitalismus in den Umbrüchen der Weltwirtschaft

Vor turbulenten Zeiten

Die aktuelle Ausgabe von „Z. Zeitschrift marxistische Erneuerung“ beschäftigt sich mit der Krise des imperialistischen Systems, die seit 2008 schwelt. Unter der Überschrift „Transformationskrise“ widmet …

Weiterlesen

371301 - Die Klassengesellschaft braucht die Ungleichheit - Hintergrund - Hintergrund
Hunger. Gezeichnet von Heinrich Zille 1924. 1,65 Millionen „Kunden“ versorgten die Tafeln 2019. Jeder Dritte davon war Kind oder Jugendlicher.

Hunger. Gezeichnet von Heinrich Zille 1924. 1,65 Millionen „Kunden“ versorgten die Tafeln 2019. Jeder Dritte davon war Kind oder Jugendlicher.

Gespräch mit Carolin Butterwegge zum Weltkindertag am 20. September

Die Klassengesellschaft braucht die Ungleichheit

Dr. Carolin Butterwegge ist Sozialwissenschaftlerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Ungleichheitsforscher Christoph Butterwegge, hat sie jüngst das Buch „Kinder der Ungleichheit – Wie sich die Gesellschaft …

Weiterlesen

36 12 13 interview Brandenburg Hans Guenter Schleife 1 - Meine politische Heimat gab es nicht mehr - Hintergrund - Hintergrund
Hans-Günter Schleife kandidiert auf der Landesliste der DKP Brandenburg zu den Bundestagswahlen und ist Direktkandidat der DKP im Wahlkreis 59 – Barnim II. Er ist Mitglied des Präsidiums des Kuratoriums Ostdeutscher Verbände (OKV) und aktiv in deren Mitglieds­organisationen GRH und in ISOR, hat das „Demokratische Bündnis Strausberg und Umgebung“ mitgegründet.

Hans-Günter Schleife kandidiert auf der Landesliste der DKP Brandenburg zu den Bundestagswahlen und ist Direktkandidat der DKP im Wahlkreis 59 – Barnim II. Er ist Mitglied des Präsidiums des Kuratoriums Ostdeutscher Verbände (OKV) und aktiv in deren Mitglieds­organisationen GRH und in ISOR, hat das „Demokratische Bündnis Strausberg und Umgebung“ mitgegründet.

Parteiloser Kommunist kandidiert für die DKP in Brandenburg – auf der Landesliste und direkt im Wahlkreis 59 – Barnim II

Meine politische Heimat gab es nicht mehr

UZ: Du kandidierst für die DKP in Brandenburg zur Bundestagswahl, obwohl du selbst parteilos bist. Erzählst du uns etwas über deinen politischen Werdegang? Hans-Günter Schleife: …

Weiterlesen

3512 01 - Gesunder Menschenverstand gegen Demagogie - Hintergrund - Hintergrund
Selbst unter pessimistischen Annahmen führt der demografische Wandel in Deutschland nicht zu einem schrumpfenden Bruttoinlandsprodukt pro Kopf. Die Beispielrechnung unterstellt einen jährlichen Zuwachs der Produktivität von nur 1,4 Prozent, einen Rückgang der Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter (20 – 65 Jahre) bis 2060 um 12 Millionen auf weniger als 38 Millionen und eine stagnierende Erwerbsbeteiligung. Dennoch ergibt sich bis 2060 ein deutlicher realer Einkommenszuwachs pro Person.

Selbst unter pessimistischen Annahmen führt der demografische Wandel in Deutschland nicht zu einem schrumpfenden Bruttoinlandsprodukt pro Kopf. Die Beispielrechnung unterstellt einen jährlichen Zuwachs der Produktivität von nur 1,4 Prozent, einen Rückgang der Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter (20 – 65 Jahre) bis 2060 um 12 Millionen auf weniger als 38 Millionen und eine stagnierende Erwerbsbeteiligung. Dennoch ergibt sich bis 2060 ein deutlicher realer Einkommenszuwachs pro Person.

Vor und nach den Wahlen: Kampf gegen Rente mit 70 und um die Würde im Alter

Gesunder Menschenverstand gegen Demagogie

Stefan Wolf, der Präsident des „Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall“, blickte Mitte August in einem Gespräch mit der „Funke Mediengruppe“ schon einmal über den Wahltag hinaus: „Wir werden …

Weiterlesen

Ulla Jelpke war fast 30 Jahre im Bundestag, nun kandidiert sie nicht mehr. Ein Gespräch über Kleine Anfragen und große Aufgaben

Stolze Nervensäge

Die Innenpolitische Sprecherin der Partei „Die Linke“ im Bundestag, Ulla ­Jelpke, ist vielen Aktiven aus der antifaschistischen und Friedensbewegung als verlässliche Partnerin bekannt – sei es als …

Weiterlesen

Torgau img 4790 - Bei euch ist was los - Hintergrund - Hintergrund
DKP und SDAJ fordern „Frieden mit Russland und China“ am diesjährigen „Tag der Begegnung“ in Torgau am 24. April (Foto: DKP Torgau)

DKP und SDAJ fordern „Frieden mit Russland und China“ am diesjährigen „Tag der Begegnung“ in Torgau am 24. April (Foto: DKP Torgau)

Mahnwache zu zweit, gemeinsam mit vielen: Eine DKP-Kandidatin berichtet von der Parteiarbeit im sächsischen Torgau

Bei euch ist was los

Am Anfang standen sie manchmal Sonntags zu zweit auf der Torgauer Elbebrücke mit Transparenten: „Raus aus der Nato“, „Frieden mit Russland und China“. Manche Autofahrer …

Weiterlesen

In Sachsen sieht die DKP ein wachsendes Interesse an ihren Positionen und nutzt Wahlkampf zur Stärkung

Planvoll und solidarisch

Jetzt erst recht! – das sagten sich die Genossinnen und Genossen der DKP in Sachsen schon vor dem Versuch des Bundeswahlleiters, ihre Partei mundtot zu machen. …

Weiterlesen

seite13 - Kampfflieger im Drohnenschwarm - Hintergrund - Hintergrund
Leider keine Science-Fiction: Der Kampfflieger, umgeben von Drohnen, Tank- und Aufklärungsflugzeugen mit Direktleitung zu Bodentruppen und Kriegsschiffen, soll Realität werden (Grafik: UZ)

Leider keine Science-Fiction: Der Kampfflieger, umgeben von Drohnen, Tank- und Aufklärungsflugzeugen mit Direktleitung zu Bodentruppen und Kriegsschiffen, soll Realität werden (Grafik: UZ)

Mit dem Rüstungsprojekt FCAS strebt die EU militärischen Weltmachtstatus an

Kampfflieger im Drohnenschwarm

Die Regierungen Deutschlands und Frankreichs haben sich 2017 darauf verständigt, für ihre Luftwaffen ein „Jahrhundertprojekt“ in Angriff zu nehmen – Spanien kam inzwischen hinzu. Im Rahmen …

Weiterlesen

Unsere Zeit