Hervorheben und ausblenden
Nachdem der Krieg in der Ukraine begonnen hatte, war es plötzlich klar, dass Waffenlieferungen in Kriegsgebiete Frieden schaffen und nicht Konflikte erst richtig anheizen. Dieser …
Nachdem der Krieg in der Ukraine begonnen hatte, war es plötzlich klar, dass Waffenlieferungen in Kriegsgebiete Frieden schaffen und nicht Konflikte erst richtig anheizen. Dieser …
Nur ein Gärtner weiß im Voraus, was ihm blüht? Politiker, Geheimdienstchefs, Wissenschaftler und Journalisten bürgerlicher Medien sind „besorgt“: Sollten im Herbst weite Teile der Bevölkerung …
Der Begriff „Sanktionen“ für eigenmächtig von einem oder mehreren Staaten verhängte Maßnahmen ist irreführend. Denn nichts und niemand gibt einem Staat wie den USA oder …
Halbkolonie oder imperialistische Großmacht? Richard Corell zu Lenins Imperialismus-Kriterien Bei der Untersuchung der gesellschaftlichen Entwicklung der Russischen Föderation ist als erstes festzuhalten, dass die Situation …
Mitglieder der DKP stehen im Kampf für Frieden an vorderster Front. (Foto: Uwe Hiksch / Flickr / CC BY-NC-SA 2.0)
Am 25. Juli veröffentlichte Heinrich Buecker, Vorstandsmitglied des Deutschen Friedensrates e. V. und Betreiber des Anti-War-Café Berlin, einen Aufruf mit dem Titel: „Verhandlungen Jetzt! Stopp dem Kriegsgeschehen …
In dieser Ausgabe setzen wir die Diskussionstribüne der UZ zur Debatte des Charakters des Krieges fort. Die Leitfragen dafür sind: Was sind Erscheinungsformen dieses Krieges …
Anfang Juli lud die Marx-Engels-Stiftung gemeinsam mit der DKP Frankfurt zu einer Veranstaltung ein. Den roten Faden bildete dabei der Gedanke, dass die Arbeiterklasse den …
In diesen Tagen fanden die Abonnentinnen und Abonnenten der „Marxistischen Blätter“ das aktuelle Heft in ihrem Briefkasten. Die Redaktion hat diesmal das Thema „Freiheit“ als …
Im ersten Teil unserer Auseinandersetzung mit Wladimir Iljitsch Lenins Broschüre „Sozialismus und Krieg“ untersuchten wir das Herangehen von Kommunisten und anderen Friedenskräften an die Analyse …
Die Sozialisten haben die Kriege unter den Völkern stets als eine barbarische und bestialische Sache verurteilt.“ Mit diesem Satz beginnt Wladimir Iljitsch Lenins Broschüre „Sozialismus …
Das allgemeine Verhältnis des Kapitals mit sich selbst, die Konkurrenz der einzelnen Kapitale untereinander, spitzt sich erneut zu einem großen Krieg zu. Die freischaffenden Kapitale …
In dieser Ausgabe öffnen wir die Diskussionstribüne der UZ, die mit einer Dokumentation der Redebeiträge auf dem 24. Parteitag begonnen hat, für weitere Beiträge, um …
Helmuth Hellge zum 100. Geburtstag Während über die Hälfte der afghanischen Bevölkerung am Rande des Existenzminimums vegetiert, beschäftigen sich die Taliban mit der Frage, wie …
Der Vorsitzende der DKP, Patrik Köbele, referierte auf der Parteivorstandstagung Ende Juni zum Thema Arbeiterklasse und Aufgaben der Kommunisten. Auf dem Parteitag im kommenden März …
In dieser Ausgabe beenden wir die Dokumentation der Redebeiträge, die auf dem 24. Parteitag gehalten wurden. Im Anschluss daran öffnen wir die Diskussionstribüne der UZ, …