Hintergrund

4112 putin - Klartext - Hintergrund - Hintergrund
Der russische Präsident Wladimir Putin bei seiner Rede zur Aufnahme der Oblaste Cherson und Saporoschje und der Donezker und Lugansker Volksrepublik in die Russische Föderation. (Foto: kremlin.ru)

Der russische Präsident Wladimir Putin bei seiner Rede zur Aufnahme der Oblaste Cherson und Saporoschje und der Donezker und Lugansker Volksrepublik in die Russische Föderation. (Foto: kremlin.ru)

Zu Wladimir Putins Rede vom 30. September

Klartext

Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine bemerkenswerte Sensibilität für historische Momente, so auch bei seiner Rede aus Anlass des Beitritts der Volksrepubliken des Donbass …

Weiterlesen

4113 PAK Floods 32 - Eine Katastrophe für die Armen - Hintergrund - Hintergrund
Die Wassermassen spülen weg, was ihnen im Weg steht – mitunter ganze Häuser. (Foto: Pakistan Red Crescent Society)

Die Wassermassen spülen weg, was ihnen im Weg steht – mitunter ganze Häuser. (Foto: Pakistan Red Crescent Society)

Besonders drastisch zeigt sich der Klimawandel in Pakistan. Verursacher von den Folgen kaum betroffen

Eine Katastrophe für die Armen

Im August standen nach übermäßigen Regenfällen weite Teile Pakistans unter Wasser. 30 Millionen Menschen waren und sind von den Überschwemmungen betroffen, mehr als 1.500 starben, …

Weiterlesen

4113 3 - Kein Land in Sicht - Hintergrund - Hintergrund
Die VR China schickte Anfang September Transportflugzeuge nach Pakistan, die insgesamt 25.000 Zelte in die von Überschwemmungen betroffenen Gebiete brachte. Die Zelte werden zur Unterbringung der Flutopfer gebraucht, aber auch als Ersatz für Schulen und Krankenhäuser. Die Volksrepublik hatte Anfang September zudem etwa 58 Millionen Euro an Hilfsgütern zugesagt, um Pakistan zu unterstützen. Auch Lebensmittel werden gespendet. So wurden in China unter anderem 200 Tonnen Zwiebeln gesammelt, die aus Xinjiang nach Pakistan transportiert wurden. (Foto: Xinhua/Jiang Chao)

Die VR China schickte Anfang September Transportflugzeuge nach Pakistan, die insgesamt 25.000 Zelte in die von Überschwemmungen betroffenen Gebiete brachte. Die Zelte werden zur Unterbringung der Flutopfer gebraucht, aber auch als Ersatz für Schulen und Krankenhäuser. Die Volksrepublik hatte Anfang September zudem etwa 58 Millionen Euro an Hilfsgütern zugesagt, um Pakistan zu unterstützen. Auch Lebensmittel werden gespendet. So wurden in China unter anderem 200 Tonnen Zwiebeln gesammelt, die aus Xinjiang nach Pakistan transportiert wurden. (Foto: Xinhua/Jiang Chao)

Seit zwei Monaten ist ein Drittel Pakistans überschwemmt. Das Wasser fließt kaum ab. Die Krise hat gerade erst begonnen

Kein Land in Sicht

Die Bushaltestelle ist zum Bootsanleger geworden. Fischer aus dem Süden Pakistans sind hierhergekommen, nach Dadu, einer Kleinstadt, die normalerweise fünf Kilometer vom Ufer des Indus …

Weiterlesen

3912 dagdelen - Russland ruinieren und China vernichten - Hintergrund - Hintergrund
Sevim Dagdelen beim Antikriegsmeeting auf dem 21. UZ-Pressefest in Berlin. (Foto: Shari Deymann)

Sevim Dagdelen beim Antikriegsmeeting auf dem 21. UZ-Pressefest in Berlin. (Foto: Shari Deymann)

Die Kriegsziele des Wertewestens und die Torpedierung einer Verhandlungslösung

Russland ruinieren und China vernichten

In diesen Tagen trifft das von Wolfgang Gehrcke und Christiane Reymann herausgegebene Buch „Ein willkommener Krieg?“ in den Buchhandlungen ein. Zahlreiche Autorinnen und Autoren aus …

Weiterlesen

13 Antifa Karawane - Die Brüder Kononowitsch sind nicht allein - Hintergrund - Hintergrund
Die antifaschistische Karawane zu Besuch in Altschewsk in der Lugansker Volksrepublik (Foto: Antifaschistische Karawane)

Die antifaschistische Karawane zu Besuch in Altschewsk in der Lugansker Volksrepublik (Foto: Antifaschistische Karawane)

Antifaschistische Karawane startet zwei neue Kampagnen – Ein Gespräch mit David Cacchione

Die Brüder Kononowitsch sind nicht allein

Die Antifaschistische Karawane engagiert sich seit 2014 für die Volksrepubliken des Donbass. Sie reisen mehrmals im Jahr in die Republiken, um dort nicht nur materielle …

Weiterlesen

3813 Wagenknecht - Schluss mit den fatalen Wirtschaftssanktionen! - Hintergrund - Hintergrund
Die Linksfraktion applaudiert Wagenknecht. Wenig später die Frage: Wie konnte das passieren? (Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress | Jean MW/Geisler-Fotopress)

Die Linksfraktion applaudiert Wagenknecht. Wenig später die Frage: Wie konnte das passieren? (Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress | Jean MW/Geisler-Fotopress)

Dokumentiert: Bundestagsrede von Sahra Wagenknecht am 8. September

Schluss mit den fatalen Wirtschaftssanktionen!

Sahra Wagenknecht hat es geschafft: Ihre Bundestagsrede vom 8. September bestimmt die Schlagzeilen. Die Forderung nach einem Ende des Wirtschaftskriegs spalte die Linkspartei – ihretwegen verließen Mitglieder …

Weiterlesen

3412 02 - Europäische Werte: 1,21 Euro Mindestlohn - Hintergrund - Hintergrund

Die Ukraine hat die ärmste Bevölkerung Europas. Der Mindestlohn reicht dort kaum für das Nötigste. Dank Kürzungen von Renten und Sozialleistungen sind viele Menschen nach einem Leben harter Arbeit gezwungen zu betteln. (Foto: Mstyslav Chernov / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)

Über die sozialen Verhältnisse in der Ukraine

Europäische Werte: 1,21 Euro Mindestlohn

Die ärmste und kränkste Bevölkerung Europas, Drehscheibe für Niedriglohnarbeiter, Weltspitze beim Handel mit dem weiblichen Körper und mehr Soldaten als jeder europäische NATO-Staat: Willkommen in …

Weiterlesen

Die Olympischen Spiele in München 1972

Heiter, modern und geschichtslos

Fernsehkameras aus der ganzen Welt sind in wenigen Minuten auf Sie gerichtet. Liebe Freunde, liebe Münchner, es empfiehlt sich, ab jetzt nur noch zu lächeln.“ …

Weiterlesen

Die Gruppe „Schwarzer September“ und palästinensischer Widerstand

Terror in München

Das „Olympia-Attentat“ am 5. September 1972 im olympischen Dorf endete in einem gescheiterten Befreiungsversuch deutscher Sicherheitsbehörden am Flughafen Fürstenfeldbruck. „Es war ein blutiges Fiasko“, schreibt unter …

Weiterlesen

Soziale Versprechungen und die Olympischen Spiele in München

Was bleibt?

Die bayerische Landeshauptstadt München feiert sich beim Gedenken an die Olympischen Spiele 1972 für die damit verbundenen „neuen und visionären Ideen für Münchens Weg in …

Weiterlesen

34 skins - Wie von der Politik bestellt - Hintergrund - Hintergrund
Politik und Presse haben die Situation in Rostock-Lichtenhagen erst hochgekocht, um dann zu kapitulieren. (Foto: picture-alliance / ZB | Bernd Wüstneck)

Politik und Presse haben die Situation in Rostock-Lichtenhagen erst hochgekocht, um dann zu kapitulieren. (Foto: picture-alliance / ZB | Bernd Wüstneck)

Vor 30 Jahren brannte das Sonnenblumenhaus in Rostock-Lichtenhagen

Wie von der Politik bestellt

Das Fortschreiten der Zeit bringt es mit sich, dass die Qualität der überlieferten Bilder zeitgeschichtlicher Ereignisse immer besser wird. Von Geschehnissen, die sich vor 30 …

Weiterlesen

Unsere Zeit