Chinas Aufstieg und der BDI
Beim Parteitag wollen wir beraten, wie wir die Verbindungen zu den arbeitenden Menschen verbreitern und vertiefen können. Das Thema China scheint davon weit weg. Der …
Beim Parteitag wollen wir beraten, wie wir die Verbindungen zu den arbeitenden Menschen verbreitern und vertiefen können. Das Thema China scheint davon weit weg. Der …
Es ist richtig, dass sich der 25. Parteitag der DKP mit der Entwicklung der chinesischen Volksrepublik beschäftigt. Vergessen werden darf dabei nicht die historische Entfaltung …
Im Antrag des PV heißt es: „Die Einführung der ‚sozialistischen Marktwirtschaft‘ ist einerseits ein Schritt zurück …, andererseits hat sie zu einer stürmischen Entwicklung der …
In dem Beitrag „Marx Bewahren!“ von Noam Wood ist uns ein Fehler unterlaufen. Der Autor hatte eine Überarbeitung gesendet, die wir übersehen haben. Die beiden …
Vor 100 Jahren, am 30. Dezember 1922, fand im Gebäude des Bolschoi-Theaters in Moskau der erste Allunions-Sowjetkongress statt. Dabei unterzeichneten die Vertreter der Russischen Föderation …
1913 lebten auf dem riesigen Territorium des russischen Zarenreiches 159,2 Millionen Menschen unterschiedlicher Nationalität und ethnischer Herkunft, mehr als die Hälfte von ihnen Frauen und …
Mit diesem Beitrag starten wir die Serie „100 Jahre Sowjetunion“. In 14-tägigem Abstand führt uns der Autor durch die sieben Jahrzehnte währende Geschichte des ersten …
Zum Jahresende 1991, nach fast 70-jähriger Existenz, wurde die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) aufgelöst, besser gesagt: zerschlagen – ein in höchstem Maße undemokratischer Vorgang. Am …
Lernen, lernen, lernen. Neue Unterrichtsmethoden an einer sowjetischen Fabrikschule. (Foto: Bundesarchiv, Bild 102-11740 / CC-BY-SA 3.0)
Im Editorial der neuen Ausgabe der „Marxistischen Blätter“ zitiert Lothar Geisler Bertolt Brecht, der sich 1935 zu den Schwierigkeiten unter anderen derjenigen äußerte, die über …
Das „isw-spezial 36“ widmet sich der Thematik „Wirtschaftskrieg, Gaskrise, Inflation“. Franz Garnreiter untersucht darin anhand statistischer Daten die Hintergründe und Auswirkungen der ökonomischen Situation. Der …
Manchmal frage ich mich, was die puristischen Visionäre der kommunistischen Bewegung China seinerzeit geraten hätten, als Deng Xiaoping die Öffnung durchsetzte und kapitalistische Unternehmen einlud, …
„Internationaler Klassenkampf“ bedeutet von links: Kampf der weltweiten brutalen Ausbeutung, die der Imperialismus als „Arbeitsteilung“ kaschiert. Gewalt, globale wie nationale, tritt da auf als „Tausch“ …
Wenn wir unsere Weltanschauung als Wissenschaft begreifen, müssen wir als Partei gemeinsam bei der Verwendung unserer Begriffe wieder präziser werden. Sehr deutlich wird diese Notwendigkeit …
Der Wertewesten hat den Maidan bezahlt – und hatte dabei nichts gegen Faschisten. Im Gegenteil. (Foto: Sasha Maksymenko / Flickr / CC BY 2.0)
In der Ukraine sind Kommunisten starker Verfolgung ausgesetzt. Ihre Partei, die Kommunistische Partei der Ukraine, wurde von den Machthabern in Kiew verboten. UZ sprach mit …
Dem 25. Parteitag der DKP liegt der Antrag „Die VR China, ihr Kampf um den Aufbau eines modernen sozialistischen Landes und die Veränderung der internationalen …