Die Mutter aller Wirtschaftskriege
In Kürze erscheint im Mangroven Verlag das Buch „Sanktionen – eine historisch-marxistische Einführung“ von Manfred Sohn. Der Autor zeichnet darin den Wirtschaftskrieg als eine Ausgeburt des …
In Kürze erscheint im Mangroven Verlag das Buch „Sanktionen – eine historisch-marxistische Einführung“ von Manfred Sohn. Der Autor zeichnet darin den Wirtschaftskrieg als eine Ausgeburt des …
Der neugewählte Leiter der Kommission Kommunalpolitik beim Parteivorstand der DKP, Vincent Cziesla, leitete in den Erfahrungsaustausch zum Thema auf dem Parteitag ein. Wir dokumentieren hier, …
Am 11. Februar 1935 wurde Max Liebermann auf dem jüdischen Friedhof an der Berliner Schönhauser Allee beigesetzt. Etwa zwei Jahre zuvor, am 8. Mai 1933, hatte er …
Die Friedensbewegung lebt. Das zeigte sich bei den erfolgreichen Ostermärschen, die vielerorts Zuwächse verzeichnen konnten. Es zeigt sich bei Aufrufen für Verhandlungen und gegen Waffenlieferungen, …
Die Antragskommission konnte sich bei diesem Antrag nicht durchsetzen. Mit einer Stimme Mehrheit beschloss die Landesbezirkskonferenz Baden-Württemberg einen beachtenswerten Antrag zur Friedenspolitik von ver.di. Wir …
Schon auf dem 23. Parteitag der DKP hatten sich die Delegierten intensiv mit ihren Erfahrungen in der Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit auseinandergesetzt. Daran konnte dieser Parteitag …
Wir haben uns entschieden, euch von unseren Erfahrungen am Klinikum in Frankfurt zu berichten, nicht weil wir glauben, dass wir da so besonders erfolgreich wären, …
Als wir uns in Frankfurt das letzte Mal persönlich beim Parteitag gesehen haben, waren wir in Fürth eine reine Wohngebietsgruppe. Allerdings bemerkten wir, dass 80 …
Ich möchte vom Kampf am Aachener Uniklinikum berichten beziehungsweise wie DKP und SDAJ den Kampf begleitet und unterstützt haben. Ich habe ab Ende Januar an …
Nach ihrem Interview im Dezember letzten Jahres hat der Vertrauensleutekörper meines Betriebs einen offenen Brief an Yasmin Fahimi verfasst. Die DGB-Vorsitzende rechtfertigte ihre Ansichten gegenüber …
Positionieren sich die Gewerkschaften an der Seite der Friedensbewegung – oder gelingt es der Führung, die NATO-Linie durchzusetzen? Seit Ende März kursiert in Gewerkschaftskreisen ein …
Wir brauchen eine starke und geeinte Friedensbewegung und eine stärkere Zusammenarbeit von Friedens- und Gewerkschaftsbewegung. Nur damit sind wir in der Lage, die NATO-Kriegstreiber zu …
Genauer hinsehen bedeutet: Nicht bei Erscheinungsformen stehenzubleiben, sondern strukturelle Momente genauer zu erkunden – so auch bei neueren Erscheinungen wie den Corona-Demos und der daraus hervorgegangenen …
Im Sommer vorigen Jahres bildete sich in Kassel ein „Aktionsbündnis Sozialproteste“, das politisch von einzelnen Gewerkschaftsgliederungen über die Linkspartei, die DKP und die SDAJ bis …
In der Friedenskoordination Berlin (Friko) ist es bisher gelungen, gegen eine einseitige Schuldzuweisung an Russland im Ukraine-Konflikt zu argumentieren. Das spiegelt sich auch in den …