Abscheulich
Aus. Der „Kaiser“ ist tot. Ein guter Fußballer, ein stinkreicher, erzkonservativer Machtmensch, ein Schmiergeldfunktionär. Ganz Deutschland trauert. Also, außer mir. Das läuft jetzt wochenlang mit …
Aus. Der „Kaiser“ ist tot. Ein guter Fußballer, ein stinkreicher, erzkonservativer Machtmensch, ein Schmiergeldfunktionär. Ganz Deutschland trauert. Also, außer mir. Das läuft jetzt wochenlang mit …
Das letzte Halbjahr war für mich als Kolumnist ein einziger Reinfall. Kaum eine Bestandsaufnahme oder gar eine Prognose, die sich nicht als obsolet erwies, sobald …
Seit knapp einem Vierteljahrhundert erscheint UZ auch online, und seitdem hat sich viel getan. Heute stellen wir nicht nur Woche für Woche die vollständige Ausgabe …
Muss man immer wieder an das Schweigen erinnern, das die Jahre nach den Zweiten Weltkrieg in Deutschland prägte? Ja, muss man, dringend sogar. Vor allem …
Zum 50. Jahrestag des Putsches gegen die Regierung Allende in Chile haben Claudia Opitz und Sebastian Köpke vom OK Projekt nicht nur eine filmische Bearbeitung …
Als sich die Redaktion am 2. Januar in Essen einfand, waren die Köpfe voll mit guten Ideen und die E-Mail-Postfächer mit noch besseren Texten. Allein, heran …
Wenn es um Unterhaltung und Kultur geht, versuchen die Medienkonzerne und viele Multimillionen-Dollar-Studios die breite Öffentlichkeit dazu zu bringen, die Reichen und Berühmten zu beneiden. …
Freie Tage. „Zwischen den Jahren“. Schon die Bezeichnung ein Unfug der höchsten Alarmstufe. Erster Tag Urlaub: Es regnet 24 Stunden. Zweiter Tag Urlaub: Es regnet …
There’s probably no God. Now stop worrying and enjoy your life“, konnte man eine Weile auf Londoner Stadtbussen lesen. Eine solche Werbekampagne der „Atheist Bus …
Wörter I. „Krisenmodus“ ist zum „Wort des Jahres“ 2023 gekürt worden. „Die Liste spiegelt die Realität wider, und die Realität ist derzeit ziemlich düster“, so …
Auf der China-Konferenz der DKP sprachen in der allgemeinen Debatte neben vielen anderen die Genossinnen Andrea Hornung und Sophia Autenrieth. Sie haben ihre Beiträge verschriftlicht …
Zugegeben, als ich die neue Platte von Kai Degenhardt in den Händen hielt und auf der schwarz-weißen Hülle einen langen Zug von Proleten mit erhobenen …
Gleichzeitig mit der CD „Arbeiterlieder“ erschien von Kai Degenhardt das Buch „Wessen Morgen ist der Morgen – Arbeiterlieder und Arbeitskämpfe in Deutschland“. Wir bedanken uns …
Der Retter der irischen Musik, die Punklegende, die die irische Rebellion mit der in der Musik verband, der Poet und Songwriter Shane MacGowan lebt nicht …
Gerammelt voll war es am Dienstagabend vergangener Woche im Kölner Club Bahnhof Ehrenfeld. Verliehen wurde dort der Holger-Czukay-Preis für Popmusik der Stadt Köln. Dass in …