Die letzte Seite

181601 Schach - Endlich ein Wunderkind! - Die letzte Seite - Die letzte Seite

Wie schön, dass die deutsche Presse wieder über ein „Wunderkind“ schreiben kann – mit den Russen oder Chinesen will man ja lieber nichts zu tun haben. (Foto: Eldar Azimov / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 Deed / Bearb.: UZ)

Mit 17 Jahren gewinnt Dommaraju Gukesh das Kandidatenturnier in Toronto. Die Schachwelt feiert eine neue Geschichte

Endlich ein Wunderkind!

Es ist ein guter Brauch, sich am Ende einer unentschiedenen Schachpartie die Hand zu reichen und ein kurzes Wort der Anerkennung zu verlieren. Als das …

Weiterlesen

181602 Partisanen - Feiern, was sonst? - Die letzte Seite - Die letzte Seite
Es war zwar zu voll, um Fotos zu machen, aber ­immerhin gab es Mitbringsel für die Genossen. (Foto: UZ)

Es war zwar zu voll, um Fotos zu machen, aber ­immerhin gab es Mitbringsel für die Genossen. (Foto: UZ)

Wie man den Tag der Befreiung vernünftig begeht

Feiern, was sonst?

Zu behaupten, dass am 25. April endlich die Sonne einen überragenden Auftritt hingelegt hätte, wäre übertrieben. Aber immerhin trocken war es. Das war ja auch das …

Weiterlesen

Foto Philipp Amthor - Besorgt - Die letzte Seite - Die letzte Seite

So kann man eigentlich freiwilllig nur aussehen, wenn man in Wirklichkeit 276 Jahre ist: Philipp Amthor (Foto: Amthor-Team / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 Deed / Bearb.: UZ)

Von Gendern und Amthoren

Besorgt

Autsch I. Mittwoch Farbenlackepinselrollen kaufen, alles ins Auto hieven, es geht los. Donnerstag alles in die Wohnung schleppen, Fußböden abdecken, Fenster abkleben, erste Wände rollen, …

Weiterlesen

1616 Florence Herve Pressefoto 2020 - Ich bin kein Opfer! - Die letzte Seite - Die letzte Seite
Florence Hervé bei der Vorstellung von „Mit Mut und List“ (Foto: Friedrich Bonnmann)

Florence Hervé bei der Vorstellung von „Mit Mut und List“ (Foto: Friedrich Bonnmann)

Florence Hervés neues Buch über den Widerstand von Frauen in Europa

Ich bin kein Opfer!

Der europäische Frauenwiderstand gegen den Faschismus ist in der Forschung weiterhin ein wenig untersuchtes Gebiet. Vor allem die Dimensionen und die Bedeutung für die Niederschlagung …

Weiterlesen

UZ 2024 15 Seiten 16 WEB - Komponierende Kommunisten - Die letzte Seite - Die letzte Seite
Von links nach rechts: Marc Blitzstein, Aaron Copland, Hanns Eisler (Fotos: Library of Congress)

Von links nach rechts: Marc Blitzstein, Aaron Copland, Hanns Eisler (Fotos: Library of Congress)

Das Composers Collective of New York: Eine Hörempfehlung

Komponierende Kommunisten

Bei der Lektüre von Aaron J. Leonards Buch „The Folk Singers and the Bureau“ über die Verfolgung von Folk-Musikern durch das FBI war ich hocherfreut, …

Weiterlesen

Von Milka-Kühen und Vorhäuten

Oh shit

Gedenken I. Wie schnell ein Jahr um ist, merkt man beim Czerkus-Lauf in Dortmund. Das Erinnern an den von den Nazischergen umgebrachten ehemaligen Platzwart des …

Weiterlesen

Von Heimat und Identität

Was auch sonst?

Weltmeisterschaft 1974 – ich war im Pionierlager in der DDR und tippte als Einziger auf den Klassenfeind BRD. Ich war jung und brauchte das Geld, …

Weiterlesen

1316 Ouzo - Mist - Die letzte Seite - Die letzte Seite

Teufelszeug Ouzo: Keine drei Gläser, schon kann Karl Französisch. (Foto: Jeroen / flickr / CC BY 2.0 Deed / Bearb.: UZ)

Von Lebensglück und Behörden

Mist

Werbung. Auf einem überfüllten Parkplatz vorm Supermarkt ruft eine abgehetzte Frau: „Es ist Samstag, holen wir uns unsere Zeit zurück!“ Alle jubeln und dann kommt …

Weiterlesen

1216 Shibli c Hartwig Klappert - „Schmerzhafte Realität“ - Die letzte Seite - Die letzte Seite
Mit dem Beitrag der palästinensischen Autorin Adania Shibli sorgte die erste Ausgabe von „Berlin Review“ für Aufsehen. (Foto: berenberg-verlag.de)

Mit dem Beitrag der palästinensischen Autorin Adania Shibli sorgte die erste Ausgabe von „Berlin Review“ für Aufsehen. (Foto: berenberg-verlag.de)

Die erste Ausgabe des Literaturmagazins „Berlin Review“ widmet sich Nahost

„Schmerzhafte Realität“

Es herrscht Kulturkampf und alle gehen hin. Nicht erst seit dem Angriff der Hamas vergangenen Oktober. Gecancelt wurde hierzulande schon lange vorher. Der den Verhältnissen …

Weiterlesen

Unsere Zeit