Verrückte Welt
Fünf Dinge I. Die fünf in Deutschland meistgefragten Warum-Fragen bei Google 2024 (Achtung, kein Witz): 1. Warum streiken die Bauern? 2. Warum ist Cora raus? …
Fünf Dinge I. Die fünf in Deutschland meistgefragten Warum-Fragen bei Google 2024 (Achtung, kein Witz): 1. Warum streiken die Bauern? 2. Warum ist Cora raus? …
Nichts für Genießer: Der „Kaffee Mix“ (Foto: Illustratedjc / Wikimedia Comons / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)
Kaffee ist Kult – und Kulturgut. Die Geschichte der berühmten Bohnen reicht zurück bis ins 9. Jahrhundert. Heute ist Kaffee eines der am meisten konsumierten Getränke der …
Auf einmal ging alles ganz schnell in der 14. Partie der Schach-Weltmeisterschaft. Vor Beginn der Partie stand es 6,5 zu 6,5 – Gleichstand in der letzten Runde. …
Wer ihn nicht kennt, liest entweder keine Fachpresse zu Heavy Metal und Hardrock,oder besorgt den Einlass seiner Braunschweiger Stammhütte „Hotel 666“. Eigentlich sollte der ansässige, …
„Fein gesittet“ an die Front – und Tschüss! (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-R05148 / CC BY-SA 3.0 / Daniel Biskup / Wikimedia / CC BY-SA 3.0 / Collage: UZ)
Wohnen I. Ich wollte ja ins Erdgeschoss. Jetzt sitz’ ich hier und friere. Heizung auf 21 Grad, die neu erworbene Infrarotheizung („Wärmt bis zu 16 qm!“, haha, …
Die Gespräche sind seltsam geworden in den Redaktionsräumen der UZ, das geben wir offen zu. „Jetzt muss er aber echt mal langsam aufhören zu denken!“ …
„Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat“ – dieses Zitat von Rosa Luxemburg stellen die Herausgeberinnen Florence Hervé, Melanie Stitz und Mechthilde Vahsen in ihrem …
Viel Arbeit hat der Künstler und Kommunist Joachim Geserick aus Berlin in sein Brettspiel „Mensch & Natur“ gesteckt – nun ist es zwar fertig erdacht und vielfach …
Mit ihr fing alles an: Reproduktion des Australopithecus afarensis, genannt Lucy (links). (Foto: Neanderthal-Museum, Mettmann / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)
Alles beginnt wie in einem „ganz normalen“ Krimi: In der französischen Dordogne lässt sich eine Frau einen Swimmingpool ausheben, ohne Baugenehmigung natürlich. Die polnischen Bauarbeiter …
Ach, Angela. Deine rationale Politik vor deinen Parteifreunden und anderen Gegnern sowie vor meinen politischen Freunden über Jahre mit den Worten „Ihr werdet sie irgendwann …
Winter I. Das Einzige, was mir im Winter Spaß macht, sind meine neu erworbenen elektronischen Handwärmer. Boulen bei 1 Grad, selbstverständlich im Park, und meine …
Pfannekuchen in der Suppe: Flädlesupp (Foto: GeoTrinity / Wikimedia / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Vincent Klink schreibt in seinem neuen Buch „Mein Schwaben. Leben und speisen im Ländle des Eigensinns“, er wolle nicht als „Künstlertyp“ durchgehen, weil er sich …
Seit Jahren wird verstärkt über die Nachhaltigkeit der Bundesliga diskutiert. Union macht dabei gar keine schlechte Figur, was sich insbesondere auf das Catering gründet: Das …
Auch für 2025 gibt es einen antifaschistischen Wandkalender, mit dem Düsseldorfer Mitglieder der VVN-BdA den Widerstand und die Verfolgung während des Faschismus in Erinnerung rufen. …
Ein jüdischer Dirigent, eine muslimische Konzertmeisterin mit Kopftuch. Ein Konzert in der Elbphilharmonie. Ein islamistischer Anschlag. Und acht Tage fieberhafter Arbeit von LKA, BKA und …